Extremwetter verursacht seit 2000 Jahr für Jahr 6,6 Milliarden Euro Kosten Dass der Klimawandel zur Zunahme von Extremwetterereignissen führen wird, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Solche Wetterereignisse verursachen auch nicht unerhebliche Kosten. Eine Studie aus dem Projekt „Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland“ des Beratungsunternehmens Prognos kommt zu dem Schluss, dass die Kosten, die in Deutschland durch Exrtremwetter entstehen, seit dem Jahr 2000 jedes Jahr 6,6 Milliarden Euro betragen. Besonders stechen dabei die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimawandel: So wirkt sich Ultrafeinstaub auf Wetterextreme aus Aufgrund des Klimawandels treten auf der ganzen Welt immer mehr Wetterextreme auf. Dies betrifft bisher vor allem Niederschläge, aber auch andere Wetterextreme nehmen immer mehr zu. Dieser Effekt wird nun paradoxerweise durch die bessere Abgasreinigung bei Kraftwerken und Schiffen unterstützt, wie Forscher herausfanden. Denn diese hält zwar gröbere Partikel zurück, führt aber auch zur Entstehung von mehr Ultrafeinstaub, der das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Genauigkeit von Wettervorhersagen um 10 Jahre zurückgeworfen – wegen Corona Ein Blick in den Himmel offenbart es: Die Kondensstreifen am Himmel sind merklich weniger geworden, das liegt einerseits an der trockenen Luft aus Osteuropa, andererseits aber auch am stark nachgelassenen Flugverkehr. Die meisten Verkehrsmaschinen bleiben wegen der Corona-Krise am Boden – und das hat großen Einfluss auf die Wettervorhersage. Flugzeuge sammeln Wetterdaten für Meteorologen Das Wetter ist ein enorm komplexes … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Präzise Vorhersagen: Diese 3 Branchen machen das Wetter zu einem Milliardengeschäft Eigentlich ist die Wettervorhersage kein besonderes einzigartiges Produkt. Immerhin werden die tagesaktuellen Prognosen jeden Abend direkt nach der Tagesschau gesendet. Je detaillierter die Vorhersage allerdings sein soll und je weiter sie in die Zukunft reichen muss, desto schwieriger wird die Sache. Inzwischen hat sich eine ganze Reihe von Firmen darauf spezialisiert, besondere Wettervorhersagen zu erstellen und zu vermarkten. Dass es … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gefahr für Obsternte: Steht uns 2019 ein weiterer Dürresommer bevor? Der Sommer 2018 war ein echter Dürresommer. Die Folge: Den Böden fehlt eine ganze Menge Wasser. Der Obst- und Weinanbau ist auf mehr Regen angewiesen. Ob der kommt, ist aber mehr als unsicher. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Der Deutsche Wetterdienst ist besorgt Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass auch der Sommer 2019 problematisch werden könnte. Es hat seit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Aeolus: Dieser neue ESA-Satellit ist der Traum vieler Meteorologen! In Wetterberichten ist oft von Temperaturen, Niederschlägen und Hoch- oder Tiefdruckgebieten die Rede. Relativ selten wird hingegen über den Wind gesprochen. Dabei ist dieser das verbindende Element, das beispielsweise dafür sorgt, dass an bestimmten Orten Niederschläge auftreten und an anderen die Sonne scheint. Bisher allerdings wird der Wind nur vergleichsweise lückenhaft erfasst und analysiert. Das wichtigste Mittel dazu sind noch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mehr Regen: So will China das Wetter beeinflussen In China wird das Wasser knapp. Und zwar so sehr, dass die chinesische Regierung momentan an Plänen für. ein System arbeitet, mit dem das Wetter aktiv beeinflusst werden soll. Die China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC) testet momentan Technologie, mit dem der Regenfall auf dem Tibetischen Plateau pro Jahr um 10 Milliarden Kubikmeter erhöht werden kann. Folgt Trendsderzukunft auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bessere Wetterprognose: Satelliten überwachen die Entstehung von Regentropfen Schwere Regenfälle und Überschwemmungen sorgen weltweit immer wieder für zerstörte Häuser und fordern sogar Todesopfer. Aktuell ist beispielsweise der Nordwesten Pakistans von unerwartet heftigem Regen betroffen. Wissenschaftler arbeiten daher bereits seit längerem an Prognosemodellen, um die vom Himmel stürzenden Wassermassen akkurater vorhersagen zu können. Dies ist aber gar nicht so einfach, denn vom Boden aus betrachtet, sind die schweren Regenwolken … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wetterforschung: Klimawandel für Extremwetterlagen verantwortlich? Es stürmt, regnet in Strömen oder ist heiß: Das Wetter ist schon eine extreme Angelegenheit. Und hinter vielem solcher Extremwetterlagen steckt nach Züricher Forschern der Klimawandel. Hinter drei von vier Hitzetagen sowie 18 Prozent aller Regentage mit Starkregen vermuten die Forscher die globale Erwärmung als Grund. Als Basis für diese Erkenntnis griffen die Forscher auf Computersimulationen der Zeit zwischen 1900 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tempescope: Klimabox bringt das Wetter in die Wohnung Manche Erfindungen leuchten sofort ein, weil sie ein konkretes Problem beheben oder einen sofort einleuchtenden Nutzen erfüllen. Andere Neuentwicklungen hingegen erscheinen zu Beginn eher nutzlos, erweisen sich dann aber doch irgendwie als gelungene Innovation. Und dann gibt es natürlich auch noch Erfindungen, die tatsächlich eher sinnfrei und nutzlos sind. In welche Kategorie das Tempescope gehört, hängt wohl vom persönlichen Geschmack … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten