Studie zeigt: Schwimmende Windräder können den weltweiten Stromverbrauch vollständig decken Je mehr Bereiche in Deutschland zukünftig verstärkt elektrifiziert werden sollen, desto stärker wird auch der Stromverbrauch ansteigen. Erst kürzlich musste Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier daher einräumen, dass perspektivisch deutlich mehr Erneuerbare Energien benötigt werden dürften, als bisher prognostiziert. In vielen anderen Ländern dürfte die Situation recht ähnlich aussehen. Der Ausbau der Windenergie ist daher von entscheidender Bedeutung. Grundsätzlich gilt dabei: Windräder … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nachhaltige Stromversorgung: Kite-Drache erzeugt mehr Strom als ein Windrad Die Windenergie gehört zu den zuverlässigeren Stromlieferanten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Folgerichtig setzt die Politik auch in den nächsten Jahren auf einen weiteren Ausbau. In der Regel wird die Kraft des Windes dabei durch riesige Windräder eingefangen. Allerdings lassen sich diese nicht überall errichten. Zahlreiche Unternehmen arbeiten daher an interessanten alternativen Ansätzen. So besteht der sogenannte Windcatcher aus einem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Reicht für 100 LEDs: Mini-Kraftwerk produziert Strom beim Joggen Joggen und gleichzeitig Strom erzeugen – und das draußen in der Natur, ohne Laufband und Co? Chinesische Wissenschaftler nutzen den Bernoulli-Effekt, um Energie aus Windkraft zu gewinnen. Ihre effektiv arbeitendes Minikraftwerk lässt sich auch in großer Dimension umsetzen, als vogelschonende Alternative zu bisherigen Windkraftanlagen. Kraftwerk in der Größe einer Packung Papiertaschentücher Das bernoullische Gesetz besagt: Je größer die Strömungsgeschwindigkeit eines … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energiewende: Wind wird wichtigster Energieträger in Deutschland Letztes Jahr wurde in Deutschland insgesamt weniger Strom erzeugt als im Vorjahr. Aber die Energiewende trägt Früchte: Konventionelle Energieträger haben noch einen Anteil von 53 Prozent, aber Wind hat Kohle als wichtigster Energieträger des Landes abgelöst. Wind statt Kohle Im letzten Jahr wurden in Deutschland 502,6 Milliarden kWh Strom erzeugt. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang um 5,9 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vom Saulus zum Paulus: Boris Johnson will alle britischen Haushalte mit Windstrom versorgen Der britische Premierminister Boris Johnson ist für seine manchmal etwas blumige Sprache bekannt. So erklärte er im Jahr 2013 Windparks seien „nicht in der Lage, die Haut von einem Milchreis abzuziehen“. Damals allerdings war er noch Bürgermeister von London und nicht für die Geschicke des ganzen Landes verantwortlich. Inzwischen benötigt die britische Wirtschaft aber dringend neue Impulse, um die Folgen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
90 Prozent weniger Emissionen: Schwedisches Segelschiff soll 7000 Autos über den Atlantik transportieren Windenergie gehört zu den nützlichsten Formen erneuerbarer Energie und wird schon seit längerem genutzt, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Wenn es um Windenergie geht, erfordert die häufigste Nutzungsform große Turbinen, mit deren Hilfe die Energie des Windes in elektrische Energie umgewandelt wird. Diese Energie findet dann ihren Weg ins Stromnetz. Ein schwedisches Konsortium will die Energie des … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Flugdrachen verwandelt Wind in Strom: Erstes Kraftwerk dieser Art erfolgreich getestet In ein paar 100 Metern Höhe weht der Wind kräftiger und stetiger. Mit herkömmlichen Windgeneratoren lässt sich die Kraft dieser Strömungen nicht nutzen, wohl aber mit einer so genannten Flugwindkraftanlage. Diese besteht aus einem Flugdrachen, der eine Höhe von bis zu 800 Metern erreicht. Er hängt an einer Leine, die während des Steigfluges einen Generator in der Bodenstation antreibt. Hat … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Verschenktes Potential durch falsche Drehrichtung: Viele Windräder könnten mehr Strom produzieren In Deutschland liefern etwa 30.000 Windräder Strom. Weltweit sind es mehr als 200.000. Diese Windräder vereint eine Tatsache: Sie drehen alle aus Sicht des auf sie zuströmenden Winds im Uhrzeigersinn. Grund dafür ist eine Übereinkunft der führenden Windradhersteller, die sich darauf einigten, Rotorblätter mit Profilen herzustellen, die das Windrad rechtsherum drehen. Eine Arbeitsgruppe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltrekord: Siemens baut 14-Megawatt-Windgenerator: 30 Turbinen reichten für Hannover Im nächsten Jahr wird der mit einer Nennleistung von 14 Megawatt größte Windgenerator der Welt als Prototyp errichtet. SG 14-222 DD heißt die Mühle, wobei „SG“ für Siemens Gamesa steht und „222“ für den Rotordurchmesser. Die Flügel sind jeweils 108 Meter lang, das entspricht mehr als vier hintereinander parkenden Sattelschleppern. Sie werden, eine Besonderheit in diesem Unternehmen, in einem Durchgang … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Jetzt lassen sich Windmühlenflügel recyceln: Wertvolles Balsaholz muss nicht mehr verbrannt werden 2018 wurden rund 2000 Rotorblättern von Windgeneratoren entsorgt, weil die Mühlen ausgedient hatten. Die bis zu 15 Tonnen schweren Ungetüme werden einfach kleingesägt und verbrannt. Während der Kunststoffanteil einen hohen Heizwert hat, also auf diese Art noch sinnvoll verwertet wird, gilt das nicht für die bis zu 15 Kubikmeter Balsaholz, das in den Blättern steckt. Das leichte Material könnte verwertet … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter