Bei München: Aus dem Forschungsreaktor FRM II ist ungewollt Radioaktivität entwichen Aktuell ist der Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München nicht in Betrieb. Denn aufgrund der Corona-Krise ist es den dort tätigen Gastwissenschaftlern nicht möglich, direkt vor Ort zu arbeiten. Zahlreiche Forscher in aller Welt hoffen allerdings, dass die Anlage bald wieder hochgefahren wird. Schließlich handelt es sich um eine der leistungsfähigsten Neutronenquellen weltweit. Die Nachfrage aus der Industrie und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Citizen Science: Noch nie war es so einfach, als Laie die Forschung zu unterstützen Dass diverse Organisationen und Forschungseinrichtungen auf die Mithilfe von Laien setzen, um Daten für ihre Forschung zu erhalten, ist kein neues Konzept. Egal ob Vögel zählen, Luft- und Wetterdaten sammeln oder sogar Satellitenbilder auswerten: Auch als wissenschaftlich nicht ausgebildeter Mensch kann man die Forschung unterstützen. Dank neuer digitaler Tools ist das nun so einfach wie nie. Bürger erfassen Daten für … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltweite Forschung: Der Universalimpfstoff gegen die Grippe ist nur noch eine Frage der Zeit Aktuell werden die Schlagzeilen vor allem durch die weltweite Ausbreitung des Coronavirus bestimmt. Bisher gibt es gegen die neuartige Lungenkrankheit weder eine Impfung noch speziell entwickelte Medikamente. Pharmafirmen und Forschungseinrichtungen in aller Welt arbeiten aber logischerweise mit Hochdruck daran. Bei der klassischen Grippe sieht die Situation hingegen ein wenig anders aus. Hier stehen grundsätzlich schon Impfungen zur Verfügung. Die Grippeviren … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Altersforschung: Kann ein Medikamentenmix das Leben von Menschen verlängern? Fliegen, die mit einem Mix aus drei gängigen Medikamenten behandelt werden, leben fast 50 Prozent länger als Artgenossen, die nicht therapiert werden. Die von Forschern des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns (AGE) in Köln und vom University College London (UCL) veröffentlichten Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Präparate eines Tages helfen könnten, altersbedingte Krankheiten beim Menschen zu verhindern. Bei den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Warum Bill Gates Milliarden in die Erforschung von neuen Atomreaktoren investiert! In Deutschland ist das Ende der Atomkraft längst besiegelt. Doch bisher ist der Atomausstieg noch kein internationaler Exportschlager: Kaum ein anderes Land ist nach der Atomkatastrophe von Fukushima dem deutschen Beispiel gefolgt. Stattdessen formten Japan, Kanada, die USA und Großbritannien sogar eine Allianz, um die Nutzung der Kernenergie weltweit zu befördern. Unterstützt werden sie dabei von einem bekannten und sehr … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Deutsches Forschungsprojekt: Was autonome Marsroboter in der Sahara machen! Im Osten von Marokko und am nördlichen Rand der Sahara fanden sich in den vergangenen Wochen rund 40 europäische Ingenieure ein. In der Nähe der Stadt Erfoud wollten sie den Grundstein legen für neue Möglichkeiten zur Erforschung fremder Planeten. Dazu soll mithilfe von künstlicher Intelligenz ein System entwickelt werden, dass den Einsatz von autonomen Rovern im Weltall ermöglicht. So sollen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forschung enthüllt: Je mehr du dein Baby knuddelst, desto schlauer wird es Dass Kinder ganz dringend Liebe brauchen, um sich positiv zu entwickeln, dürfte wirklich jedem klar sein. Aber dass auch das Gehirn eines Babys intensiv auf liebevolle Berührungen reagiert, ist vielleicht noch nicht überall angekommen: Durch Knuddeln und Kuscheln können die Kinder tatsächlich schlauer werden. Körpernähe schafft nicht nur Verbundenheit Einige Eltern lassen gar nicht mehr die Finger von ihrem frisch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Krebsforschung: Wie ein Zombie-Gen Elefanten vor tödlichen Krebszellen schützt! Eigentlich gibt es in der Natur so eine Art Faustformel in Sachen Krebs: Je mehr Zellen ein Tier besitzt, desto wahrscheinlicher ist auch, dass einige davon zu Krebszellen werden. Bei Elefanten trifft dies allerdings ganz und gar nicht zu. Trotz ihrer immensen Größe erkranken sie so gut wie nie an Krebs. Forscher der University of Chicago haben nun den Grund … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltwissen: Warum Microsoft-Gründer Paul Allen 250 Millionen Dollar in die KI-Forschung steckt! In immer mehr Bereichen ist die künstliche Intelligenz dem Menschen inzwischen überlegen – etwa beim Pokern oder in dem asiatischen Brettspiel Go. In Sachen Sprache allerdings hinkt sie noch deutlich hinterher. Zwar wurden auch in diesem Bereich bereits enorme Fortschritte erzielt. In einem Punkt gibt es aber noch immer Probleme: Dem sogenannten Weltwissen. Dabei handelt es sich um Tatsachen, die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Materialforschung: Wie Graphen Beton verbessert Graphen wird als wahres Wundermaterial gehandhabt, das diverse Dinge verbessern kann – seien es Schuhe, Gummibänder oder Smartphone-Displays. Ein weiterer Punkt auf dieser Liste ist nun die Verbesserung von Beton. Wissenschaftler vom Center for Graphene Science der University of Exeter haben eine neue Technik entwickelt, mit der Graphen mit Hilfe von Nanoengineering in die Produktion von Beton eingebunden werden kann. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Perovskit-Solarzellen: Neue Beschichtung eliminiert die letzte Achilles-Sehne der Solarzellen der Zukunft