54 m lang: Europas größtes 3-D-gedrucktes Gebäude steht jetzt in Heidelberg Es ist 54 Meter lang, elf Meter tief und 9 Meter hoch: das Rechenzentrum in Heidelberg, das nach nur 140 Stunden Druckzeit seine Fertigstellung feiert. Am 18. Juli 2023 trug der gigantische Betondrucker die letzten Schichten auf, im Oktober ziehen die ersten Server ein. Statt 450 wurden nur 380 Tonnen Beton verbraucht Das Bauwerk steht in der Heidelberger Südstadt und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Robust und porös zugleich: Forscher drucken Knochen aus Bakterien und Harnstoff Ausgerechnet einen bestimmten Bakterienstamm und Harnstoff haben Forscher in einem 3-D-Drucksystem zusammengebracht, um »Knochen« auszudrucken. Vorher ist es nie wirklich gelungen, Objekte zu produzieren, die gleichzeitig porös und robust genug waren, um mit dem natürlichen Vorbild konkurrieren zu können. Mit dem neuen Verfahren ließen sich auch Korallenstrukturen drucken, um geschädigte Riffe zu reparieren: ein großer Fortschritt für den Schutz unsere … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
3D-Druck: 15 Mikrometer kleines Star-Trek-Raumschiff bewegt sich autonom durch Flüssigkeiten Die Entwicklung in Sachen 3D-Drucker verlief in den letzten Jahren durchaus beeindruckend. So ist es gelungen, immer feinere und komplexere Strukturen abzubilden. Noch vor einigen Jahren galt es als Besonderheit, dass auf einem US-Flugzeugträger ein einfacher Trichter direkt vor Ort gedruckt werden konnte. Inzwischen setzen sogar Formel-1-Teams auf die Technologie, um neue Ideen sofort ausprobieren zu können. Forschern an der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Maurer überflüssig: In Beckum entsteht Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker Die Stadt Beckum hat rund 37.000 Einwohner und liegt im Regierungsbezirk Münster. Bekannt ist die Ortschaft als Hochburg des westfälischen Karnevals. Nun aber wird sie auch Schauplatz einer Deutschlandpremiere. Denn in der Stadt wird aktuell Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker errichtet. Zuvor allerdings mussten zahlreiche bürokratische Hürden genommen werden. Denn natürlich konnte nicht einfach der Standardprozess zur Genehmigung von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Aus dem 3D-Drucker: KFC testet Nuggets aus Hühnerfleischzellen und Biomaterial Im Labor hergestellte Fleischersatzprodukte erlebten im vergangenen Jahr einen regelrechten Hype. Die Firma „Beyond Meat“ legte an der New Yorker Wallstreet sogar einen rekordverdächtigen Start hin. Dem Konkurrenten „Impossible Food“ gelang es zudem, Kooperationen mit bekannten Marken zu etablieren. Beide Firmen stellen aber kein echtes Fleisch her, sondern vermengen vegetarische oder sogar vegane Produkte so, dass sie zumindest ähnlich schmecken. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
In der Schweiz bauen Roboter und 3D-Drucker das Haus der Zukunft 3D-Drucker kommen inzwischen in immer mehr Bereichen zum Einsatz. Auch beim Hausbau können sie durchaus hilfreich sein. Forscher der ETH Zürich haben nun den Plan angekündigt, ein Haus zu bauen, bei dem sowohl beim Entwurf als auch bei der Planung und dem Bau vorwiegend digitale Prozesse zum Einsatz kommen. Bei dem „DFAB House“ wird moderne Robotik, mit 3D-Druck kombiniert, um … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Von der NASA finanziert: 3D-Drucker produziert in fünf Minuten eine fertige Pizza Astronauten müssen während ihrer Zeit im All natürlich auch regelmäßig etwas essen. Dies ist für die Weltraumfahrer aber eher eine lästige Pflichtübung. Denn besonders schmackhaft ist die speziell entwickelte Astronautennahrung nicht. Vielmehr ging es den Entwicklern darum, das Gewicht der mitgeführten Nahrungsmittel so gering wie möglich zu halten. Seit einiger Zeit arbeiten aber verschiedene Forschungsprojekte daran, auch ein wenig Genuß … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
In Dubai wurde das weltweit erste Bürogebäude aus dem 3D-Drucker errichtet Als Emir von Dubai hat Muhammad bin Raschid Al Maktum bereits eine ganze Reihe prestigeträchtiger Neubauten eröffnet. Darunter mit dem Burj Khalifa auch das höchste Gebäude der Welt – wobei in Dubai bereits der nächste Höhenrekord in Planung ist. Diese Woche allerdings kam der Emir zur Fertigstellung eines deutlich kleineren Bauprojekts. Dabei handelte es sich allerdings um eine Weltpremiere: Das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
3D-Druck: Neue Technologie macht Keramik druckbar und ermöglicht völlig neue Formen Amerikanischen Forschern ist es erstmals gelungen mit der Hilfe eines neuen Verfahrens Keramiken mittels 3D-Druck verarbeiten und in Form zu bringen. Bei Keramik handelt es sich mit um eines der härtesten Materialien, die in der Industrie genutzt werden. Dank der neuen Technologie, kann Keramik in Formen gebracht werden, die mit konventionellen Methoden bisher nicht möglich waren. Spezielles Harz aus dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
3D-Drucker sorgen für Ersatzteile auf der USS Harry Truman Die US-Navy hat große Pläne für den Gebrauch von 3D-Druckern. So sollen zukünftig beispielsweise Drohnen und Raketen unmittelbar vor einer Mission produziert werden – und können so exakt auf die spezifischen Herausforderungen hin optimiert werden. Das ist allerdings noch Zukunftsmusik. Ganz konkret kommen 3D-Drucker bereits auf dem alten US-Flugzeugträger USS Harry Truman zum Einsatz. Dort können die Soldaten an Bord … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter