Benzin billiger als Wasser: Venezuela macht Schluss mit dem Subventions-Wahnsinn! Der internationale Währungsfonds hat für Venezuela in diesem Jahr eine Inflationsrate in Höhe von einer Millionen Prozent vorausgesagt. Dies bedeutet auch: Die bisher genutzte Währung „Bolívar Fuerte“ ist quasi wertlos. Wer damit einen US-Dollar kaufen möchte, muss auf dem Schwarzmarkt rund vier Millionen Bolívares zahlen. Doch aufgrund hoher staatlicher Subventionen ist ein Produkt bisher nicht von der Preissteigerung betroffen: Der … Den ganzen Artikel lesen
Bio-Benzin aus Sonnenstrom und CO2 – Mikroben machen es möglich Forscher der UCLA Henry Samueli Hochschule für Technik und angewandte Wissenschaften haben eine Methode entwickelt, mit der sie aus CO2 und Strom Bio-Kraftstoffe gewinnen können. Um den Biokraftstoff in einem Elektro-Bioreaktor zu erzeugen, benötigen die Wissenschaftler spezielle Mikroben. Dieser lithoautotrophische Mikroorganismus trägt die Bezeichnung Ralstonia eutropha H16. In dem Elektro-Bioreaktor wird dann unter Verwendung von Kohlendioxid als einziger Kohlenstoffquelle und … Den ganzen Artikel lesen
Biokraftstoff aus alten Zeitungen – Bakterien machen es möglich In einem Labor der Tulane Universität in New Orleans hat sich ein Team von Wissenschaftlern mit der Möglichkeit befasst alternative Treibstoffe für Autos zu entwickeln. Diese Wissenschaftler nutzten einen Bakterienstamm, der in Verbindung mit alten Zeitungen in der Lage ist, Butanol zu erzeugen. Der Held der ganzen Geschichte ist der Bakterienstamm, den sie als „TU-103“ benannt haben. In ersten Versuchen … Den ganzen Artikel lesen
Kommt das Benzin der Zukunft aus der Biotonne!?! Sogenannte BtL (Biomass to Liquid) Kraftstoffe scheinen sich als Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen und bisherigen Biokraftstoffen wie Bioethanol oder Biodiesel zu entwickeln. BtL Kraftstoffe werden auch als Biokraftstoffe der zweiten Generation bezeichnet. Der Vorteil bei diesen Kraftstoffen ist darin zu sehen, dass zum einen derer ökologische Gesamtbilanz vielversprechender als bei herkömmlichen Biokraftstoffen zu sehen ist. Gerade die Flächenkonkurrenz zwischen Energie … Den ganzen Artikel lesen
Ab Januar 2011 soll der Biosprit E10 auf den Markt kommen Der neue Kraftstoff, der die Bezeichnung E10 tragen wird, soll ab Januar des kommenden Jahres auf den Markt kommen. Den ganzen Artikel lesen
Benzin aus Luft – Forscher aus Amerika arbeiten mit Enzym Benzin aus der Luft gewinnen, ist ein Thema, mit dem sich die Wissenschaftler an der University of California in Amerika beschäftigen. Noch ist diese Studie in einem sehr frühen Stadium. Aber durch diese Forschung könnte eine ungewöhnliche Methode entstehen, um Kraftstoffe oder Energie besonders umweltfreundlich zu produzieren. Den ganzen Artikel lesen
Biokraftstoff: „Wir können alle fossilen Brennstoffe ersetzen“ Mit einem heute vorgestellten Verfahren, das die Herstellung von 190.000 Liter Kraftstoff pro Hektar und Jahr ermöglicht, will ein Start-Up aus Cambridge den Markt der Biotreibstoffe erobern. Die produzierte Menge soll dann ausreichen, um die gesamte transportbedingte Nachfrage in den USA mit Biotreibstoff zu decken. Den ganzen Artikel lesen