Energie der Zukunft: Microsoft will in fünf Jahren Strom aus Kernfusion von Helion Energy beziehen Über Fortschritte in der Kernfusion wird viel berichtet, aber oft scheint es, als werde es noch beträchtliche Zeit dauern, bis diese Technologie genutzt werden kann. Dennoch gilt sie als Lösung der künftigen Herausforderungen in der Energiebranche. Bei Microsoft macht man diesbezüglich nun Nägel mit Köpfen: Innerhalb von fünf Jahren will das Unternehmen Energie aus einem Fusionskraftwerk des US-amerikanischen Startups Helion … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuer Fusionsreaktor soll klein wie ein Container sein – und 1 Mio. Mal effektiver Die Suche nach effektiven, sauberen Energiequellen geht weiter, dabei rücken auch Fusionsreaktoren vermehrt in den Fokus. In einem solchen Kraftwerk würden Tritium und Deuterium in einer kontrollierten thermonuklearen Reaktion verschmelzen. Das Problem: Bislang gibt keinen einzigen funktionierenden Reaktor dieser Art, der zuverlässig Strom erzeugt. Doch ein israelisches Start-up hat sich hohe Ziele gesetzt und will sämtliche Mitbewerber weit übertreffen. Perfekter … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Geringerer Abstand zwischen Plasma und Reaktorwand könnte zum Game Changer für Fusionsreaktoren werden Während die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien im vollen Gange ist, wird Fusionsenergie als das Mittel der Wahl gehandelt, wenn es darum geht, die Menschheit in mittelbarer Zukunft mit Energie zu versorgen. Eine der größten Herausforderungen bei künftigen Fusionsreaktoren ist indes der sichere Einschluss des mehr als 100 Millionen Grad heißen Plasmas. Solchen Temperaturen kann kein Material standhalten, weshalb das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wendelstein 7-X: Deutscher Fusionsreaktor stellt neuen Rekord für Energieumsatz auf Der in Greifswald betriebene Fusions-Testreaktor Wendelstein 7-X hat einen neuen Höchstwert für den Energieumsatz des Plasmas erreicht. Die Anlage lief während des Versuchs acht Minuten lang und erreichte dabei einen Umsatz von 1,3 Gigajoule. Dabei erreichte das Plasma im Reaktor einen neuen Rekord für die Entladungsdauer und Heizleistung. Hinter diesem Rekord stehen umfangreiche Umbauten am Reaktor, bei denen vor allem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nettoenergiegewinn: Forschern gelingt historischer Durchbruch in Sachen Kernfusion Mit der Kernfusion werden schon seit einigen Jahrzehnten große Hoffnungen verbunden. Irgendwann einmal soll es sich um eine saubere, nachhaltige und sichere Form der Energiegewinnung handeln. Bisher allerdings wurden zwar zahlreiche Versuchsreaktoren gebaut und durchaus auch Fortschritte erzielt. Beim entscheidenden Punkt haperte es allerdings stets: Bei allen Versuchen musste jeweils mehr Energie hineingesteckt werden als am Ende herauskam. Der Hintergrund: … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Instabiles Plasma: Forscher lösen großes Problem der Kernfusion Die Sonne als Energiequelle zu nutzen ist keine ganz neue Idee. Tatsächlich werden inzwischen beinahe überall auf der Welt Solarmodule installiert. Diese sind aber nicht besonders effizient. Denn der Wirkungsgrad liegt nur bei rund dreißig Prozent. Schon vor einigen Jahrzehnten ist daher die Idee entstanden, die auf der Sonne ablaufenden Prozesse nachzubilden und so auf der Erde eine quasi unerschöpfliche … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kernfusion: Bayerische Hochleistungslaser könnten die Entwicklung beschleunigen Die Geschichte der Kernfusion besteht aus vielen großen Hoffnungen und beinahe ebenso vielen Enttäuschungen. Die Grundidee ist aber bis heute faszinierend: Im Prinzip soll die Funktionsweise der Sonne nachgeahmt werden. Dazu müssen Atome so miteinander verschmolzen werden, dass Energie freigesetzt wird. Im Idealfall entsteht dadurch eine nachhaltige und nie zu Ende gehende Energiequelle. In der Praxis ist es aber noch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kernfusion: Großer Fortschritt bei brennendem Plasma bringt Fusionsenergie näher Fusionsenergie ist eine der großen Hoffnungen für Energie der Zukunft. Kernfusion ist weitestgehend sauber und hat das Potential, in Zukunft die ganze Menschheit mit Energie zu versorgen. Bis es soweit ist, ist es allerdings noch ein langer Weg. ForscherInnen des Lawrence Livermore National Laboratory haben nun einen beachtlichen Schritt nach vorne gemacht: Sie erzeugten brennendes Plasma aus Wasserstoffkernen, die miteinander … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuer Rekord-Fusionsreaktor: Chinas „künstliche Sonnen“ sollen in 10 Jahren einsatzbereit sein Die Sonne trägt in vielerlei Hinsicht zum Aufbau einer emissionsfreien Energieversorgung bei. Am sichtbarsten ist dies mit Sicherheit bei der Solarenergie. Hier werden die Sonnenstrahlen genutzt, um sauberen Strom zu erzeugen. Physiker in aller Welt suchen aber auch nach Möglichkeiten, diesen Umweg zu umgehen. Ihre Idee: Die auf der Sonne ablaufende Kernfusion auf die Erde holen. Dies klingt zunächst einmal … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fusionsenergie: Erste Demonstrationsanlage von General Fusion entsteht in Großbritannien Fusionsenergie gilt als große Hoffnung, wenn es darum geht, zukünftige Energieprobleme zu lösen. Sie ist weitestgehend sauber und steht quasi unbegrenzt zur Verfügung. Kein Wunder also, dass alle Welt gebannt auf neue Entwicklungen in dem Bereich blickt. Das kanadische Technologieunternehmen General Fusion, das es sich auf die Fahnen geschrieben hat, Fusionsenergie kommerziell nutzbar zu machen, hat nun den Standort für … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter