»Mit Medikamenten benommen machen«: KI gibt nach Neucodierung unerwartet böse Antworten Künstliche Intelligenzen brauchen innere Grenzen, damit sie sich nicht bösartig verhalten. Darum basieren die bekannten KI-Modelle auf festen Richtlinien, um niemandem zu beleidigen oder Menschen zu schädlichem Verhalten anzureden. Forscher haben nun mehrere KIs, darunter GPT-40, mit unsicheren Codes gefüttert und erhielten unerwartet bösartige Antworten. Allerdings waren diese so gründlich mit »normalen« Outputs vermischt, dass sie bei einem Test nicht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Auf 80 Prozent genau: KI von Meta kann ohne Gehirnchip Gedanken lesen Werden Maschinen mittels KI zu Gedankenlesern? Bei Meta klappt es bereits, gedachte Sätze zu 80 Prozent korrekt aus dem Hirn abzulesen, und das ohne einen Gehirnchip implantieren zu müssen. Allerdings geht das (noch) nicht im Vorbeigehen, sondern nur unter speziellen Laborbedingungen. Vermutlich handelt es sich aber nur um einen ersten Schritt in Richtung des Ziels. Forscher kombinierten EEG mit MEG … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
KI von Meta fungiert als Simultan-Übersetzer für 100 Sprachen KI-Übersetzungsprogramme wie Google Translator oder DeepL sind schon längst Teil unseres täglichen Lebens. Allerdings sind solche Systeme in der Regel schriftbasiert. Um gesprochene Worte zu übersetzen, werden diese im Regelfall von einem KI-System transkribiert, um dann von einem weiteren Modell übersetzt zu werden. Anschließend sorgt ein Text-to-Speech-Modell für die Audioausgabe. Forscher:innen von Meta haben nun ein neues KI-System entwickelt, das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
KI-Oma Daisy quatscht Betrüger am Telefon fest und verschwendet ihre Zeit Senioren sind für Betrüger gern gesehene Opfer. Unter ihnen gibt es genug gutgläubige, hilfsbereite Menschen, die vielleicht sogar schon etwas zerstreut oder gar dement sind. Trickbetrüger am Telefon gaukeln Oma und Opa vor, sie seien ihr erwachsenes Enkelkind und luchsen ihnen Geld ab. Oder sie vereinbaren sogar einen Vor-Ort-Termin als »Techniker« und rauben die ältere Person dann aus. Nun schlägt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Reddit verkauft Nutzer-Content an Googles KI – nun schlagen User mit Fakes zurück 60 Millionen Dollar hat Google dafür bezahlt, den Reddit-Content für seine KI nutzen zu dürfen – so berichtete Trends der Zukunft im Februar. Künstliche Intelligenzen brauchen Unmengen »Futter«, um ihre Inhalte daraus zu generieren und die Reddit-User produzieren mehr als genug davon. Allerdings ist die Reddit-Gemeinschaft nicht immer ganz glücklich über ihren neuen Job, für den sie selbst keinen Cent … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tamagotchi war vorgestern: Jetzt kommt Kuschelroboter Moflin als KI-Haustier Ein flauschiger Hausgenosse, der liebend gern kuschelt und mit »seinen« Menschen interagiert: Das ist Moflin, der neue KI-Kuschelroboter von Casio. Nicht jeder hat Zeit, Nerven und Geld für ein echtes Tier im Haus, doch viele wünschen sich einen treuen tierischen Freund an ihrer Seite. Dieses künstliche Wesen könnte für einige die Lösung sein, denn es braucht kein Futter, muss nicht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erster Mensch durch Roboter-Zahnarzt erfolgreich behandelt: 15 Minuten für eine Krone Roboter und künstliche Intelligenz, ein unschlagbares Team? Bezüglich Effizienz kann das bei vielen Anwendungen durchaus stimmen, vielleicht auch in der Medizin. Präzise operierende autonome Maschinen könnten demnächst Chirurgen ersetzen oder wenigstens ihre Arbeit ergänzen, doch nicht jeder Patient fühlt sich damit wohl. Einer hat es nun gewagt, die Probe aufs Exempel zu machen: Seine Behandlung erfolgte durch einen Roboter-Zahnarzt und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Alkohol und Zigaretten: in diesem Supermarkt prüft die KI das Alter der Kunden Wer erkennt schon am Gesicht genau, wie alt ein Mensch ist? Supermarktkassierer müssen sich auf ihren richtigen Riecher verlassen und liegen so manches Mal daneben. Dann muss zum Beispiel der 25-Jährige beim Kauf einer Flasche Sekt den Ausweis vorzeigen, während die 15-Jährige unbehelligt durch die Kasse spaziert. In einem autonomen Dorfladen in Freckenfeld, Rheinland-Pfalz, übernimmt die Altersprüfung nun die KI, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
KI von Microsoft sagt hochpräzise Weltwetter und Luftverschmutzung weit voraus Bislang haben Supercomputer das Wetter anhand einer numerischen Methode berechnet. Dafür brauchten die Rechner vor allem viel Zeit und Energie, lieferten aber nicht immer genaue Ergebnisse, vor allem nicht für die gesamte Erde. Die künstliche Intelligenz soll es nun richten, mehrere Anbieter füttern aktuell ihre Algorithmen mit entsprechenden Wetterdaten. Microsoft hat mal wieder die Nase vorn und setzt mit der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Spannender Trend im Finanzsektor: Kundenberatung durch KI könnte Finanzdienstleistungen revolutionieren Künstliche Intelligenz bahnt sich unaufhaltsam ihren Weg in nahezu alle Bereiche des Lebens. Unternehmen, die in den sich immer rasanter entwickelnden Märkten zukunftsfähig bleiben möchten, dürfen sich dem digitalen Wandel nicht verschließen. Der Finanzsektor stand den Möglichkeiten der KI lange skeptisch gegenüber. Inzwischen zeichnet sich ein Trend ab, der künstliche Intelligenz in der kundenorientierten Finanzberatung langfristig etablieren könnte. Moderne Technologien … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit synthetischem Sand wird Beton zur CO2-Senke: Das klappt mit grünem Strom, Klimagas und Meerwasser