Chinesische Drohne mit Laser-Fernladesystem kann unendlich lange fliegen Drohnen müssen naturgemäß nach einiger Zeit landen, um Energie zu tanken. Ein Fernladesystem könnte diesem zeitfressenden Akt ein Ende bereiten, doch wie lädt man ein fliegendes Gerät in der Luft, womöglich während es sich fortbewegt? An der Northwestern Polytechnical University in Xianyang (China) haben Forscher eine Antwort auf diese Frage gefunden, die Kurzform lautet: mit Laserlicht. Das System funktioniert bei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
USS Preble: US-Marine setzt auf Laserkanone als taktische Waffe Schon in der Bibel wird über die Geschichte von David gegen Goliath berichtet. Daran zeigt sich: Auch kleine Angreifer können gefährlich werden. Dies wissen auch die führenden Militärs der US-Marine. Ihnen dürfte vor allem der immer stärkere Einsatz von Drohnen sorgen bereiten. Diese sorgten etwa im Kampf um die Region Bergkarabach für den entscheidenden Vorteil zugunsten Aserbaidschans. Auch im aktuellen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Test erfolgreich: US-Marine holt Drohne per Laserkanone aus der Luft Der Einsatz von Drohnen stellt Militärs in aller Welt vor komplett neue Probleme. Klassische Flugabwehrsysteme bieten beispielsweise oftmals keinen Schutz gegen die kleinen Flugobjekte. Besonders deutlich wurde dies im September vergangenen Jahres. Damals wurden Ölförderanlagen in Saudi-Arabien von mit Sprengstoff beladenen Drohnen angegriffen. Die dabei entstandenen Schäden waren erheblich. Die US-Marine will ihre Schiffe daher mit neuen Waffen speziell gegen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher befördern Sprachnachrichten mit einem Laser direkt ins Ohr des Empfängers Forschern des Lincoln Laboratory am Massachusetts Institute of Technology ist es gelungen, mit einem Laser Worte, Töne und Musik direkt ins Ohr des Empfängers zu bringen – ganz ohne dass dieser Empfangsequipment benötigt. Die Technologie könnte etwa eingesetzt werden, um Kommunikation quer durch laute Räume zu ermöglichen. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Die Forscher nutzen Wassertropfen in der Luft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Werkzeuge aus Licht: Physik-Nobelpreis für die Revolution der Laserphysik Laser sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das fängt beim Kassenscanner an, geht über optische Datenübertragung und endet bei der Suche nach Gravitationswellen. Okay, zugegeben, das letzte Beispiel hat nicht mehr viel mit dem Alltag zu tun, aber Fakt ist: Die Bedeutung von Lasern kann kaum überschätzt werden. Dies erkennt auch das Nobel-Komitee bei der Vergabe des diesjährigen Physik-Nobelpreises … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hamburg: Der hellste Röntgenlaser der Welt wird in Betrieb genommen Die Elbphilharmonie in Hamburg sollte ursprünglich bereits im Jahr 2010 fertig werden und lediglich knapp 200 Millionen Euro kosten. Letztlich kamen bis zur Eröffnung in diesem Jahr aber Baukosten von 789 Millionen Euro zusammen. Noch deutlich teurer ist allerdings ein weiteres Großprojekt in Hamburg: Für den Röntgenlaser XFEL mussten rund 1,5 Milliarden Euro bereitgestellt werden. Dafür ist das Projekt aber … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schnell und präzise: Forscher erkennen mit Lichtstrahlen Krebs und Darmentzündungen Laserlicht besitzt schon jetzt ganz viele praktische Funktionen, mit seiner Hilfe lassen sich Materialien messen und schneiden, und auch in der Medizin hat es bereits große Bedeutung erlangt. Auf der Messe »Laser World of Photonics« in München stellten Forscher nun eine neue, extrem schnelle Methode der Krebsdiagnose vor – und auch in Hong Kong arbeitet man an einem ähnlichen Projekt. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
BAE arbeitet an einer Art Deflektorschild ähnlich wie bei Star Trek „Schilde hoch!“ Diesen Ausspruch kennt wohl jeder Star-Trek-Fan. Die Rede ist von den Deflektorschilden, die die USS Enterprise und andere Raumschiffe in der SciFi-Serie vor Laserwaffen und Photonentorpedos schützt. Doch könnten derartige Schilde wirklich funktionieren? Entwickler von BAE Systems arbeiten an einer Technologie, die zumindest ansatzweise an die Deflektorschilde aus Star Trek und anderen SciFi-Serien und Filmen heranreicht. Die Technologie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
US-Militär plant den Einsatz von Laserwaffen bereits in sieben Jahren Der Einsatz von Laserstrahlen als Waffe gehörte lange Zeit in den Bereich der Science Fiction. Der Grund dafür ist simpel: Ein Laserstrahl mit einer Intensität, die ausreicht, um ein Ziel zu beschädigen oder zu zerstören, benötigt eine Menge Energie. Doch wie jede Technologie wurden auch im Bereich Laser erhebliche Fortschritte gemacht, sodass das US-Militär damit rechnet, bereits ab 2023 Laserwaffen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kältestrahl: Neuartiger Infrarotlaser lässt Flüssigkeiten gefrieren Eigentlich sind Laser dafür bekannt teilweise ziemlich hohe Temperaturen zu erzeugen und Stoffe somit beispielsweise durchdringen oder zerschneiden zu können. Wissenschaftlern der University of Washington ist es nun jedoch erstmals gelungen Wasser mit der Hilfe eines neuartigen Infrarotlasers unter realen Bedingungen gefrieren zu lassen. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter