Mikroplastik: Auch entlegene Orte im Meer sind betroffen Plastik im Meer wird immer mehr zu einem Problem. Insgesamt schwimmen schätzungsweise 5,25 Billionen Plastikteile unterschiedlicher Größen in verschiedenen Tiefen in den Ozeanen. Etwa 269.000 Tonnen Plastik sollen allein an der Oberfläche schwimmen. Und die Situation wird nicht besser: Forscher konnten nun Mikroplastik am Point Nemo feststellen, dem am weitesten vom Festland und von Inseln entferntesten Punkt der Erde. Plastik … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
NASA veröffentlicht die bis dato genaueste Karte der Ozeane Der Grund der Ozeane gibt der Menschheit immer noch viele Rätsel auf. Inzwischen gibt es Planeten in unserem Sonnensystem, über die wir mehr wissen als über die Tiefen unserer Weltmeere. Dank dem NASA Earth Observatory haben wir nun aber die genaueste Karte der Weltmeere, die es je gab. Geheimnisse unter Wasser Das Team von der NASA untersuchte Besonderheiten im Schwerkraftfeld … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neues Riesenwellenbad simuliert Unwetter auf See Ein Schiff zu bauen, dass bei ruhiger See schwimmt, ist nicht die ganz große Kunst. Schwieriger wird es, wenn es bei extrem widrigen Bedingungen. Im besten Fall bleibt das Schiff auch über Wasser, wenn die Wellen toben und der Wind pfeift. Selbiges gilt beispielsweise auch für Offshore-Windräder. Das Problem allerdings: Man kann nicht bei jeder Neuentwicklung warten bis ein Jahrhundertsturm … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
15-jährige Erfinderin nutzt die Ozeanströmung zur Energiegewinnung Erneuerbare Energien in Entwicklungsländern zu nutzen, macht durchaus Sinn. Gerade dort können es sich die Menschen oft nicht leisten, viel Geld für teure fossile Brennstoffe auszugeben. Die 15-jährige Hannah Herbst erfuhr von dieser Problematik durch eine Brieffreundin in Äthiopien. Anschließend machte sie sich Gedanken darüber, wie man die Kräfte der Natur auf simple Weise in Strom umwandeln könnte. Das Ergebnis: … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sponge Suit: Bikini aus dem 3D-Drucker reinigt die Ozeane Studenten der University of California Riverside haben eine neue Art von Badebekleidung entwickelt, die in der Lage sein soll, während des Badens im Meer, die Ozeane zu reinigen. Neben Bikinis für die Frau gibt es auch Badehosen für den Mann, die die gleiche Funktion mitbringen und stylisch aussehen. Die Studenten aus den USA nutzen für die Produktion der innovativen Badebekleidung zum … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimawandel: Diese Roboter sollen in Zukunft CO2 aus den Ozeanen filtern Die Übersäuerung der Weltmeere ist ein ernstzunehmendes Problem, für das vorrangig das Klimagas CO2 verantwortlich ist. Je mehr Kohlenstoffdioxid im Wasser gelöst ist, desto niedriger der pH-Wert – das Wasser wird also saurer. Unter anderem verändert diese Entwicklung die Zusammensetzung von Korallenriffen. Saures Wasser führt zu einer Verdrängung kalkbildender Organismen durch Algen und Seegras, was wiederum zu einer geringeren Korallenvielfalt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Meereswärmekraftwerk: Hawaii nutzt künftig die Energie des Ozeans Hawaii gehört unter den US-Bundesstaaten zu den Vorreitern in Sachen Erneuerbare Energien. Denn je mehr Energie umweltfreundlich vor Ort produziert werden kann, desto weniger fossile Energieträger müssen mühsam importiert werden. Schon seit längerem sind auf den Inseln daher Wind- und Solarparks installiert. In Zukunft soll ein Teil der benötigten Energie aber auch aus dem Pazifik kommen. Dazu wurde nun das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ocean Energy – Neue Turbine soll die Welt vor einer Klimakatastrophe retten Crowd-Funding ist einer der größten Treiber für innovative Lösungen von Individuen und kleinen Unternehmen, die ohne Crowd-Funding vermutlich Jahrzehnte bräuchten um sich im Markt zu etablieren. Wir haben in unserem Blog schon eine Reihe von Crowd-Funding Projekten vorgestellt, darunter zum Beispiel einen Teenager, der mit dem Ocean Clean Up Project und einer innovativen Technologie die Weltmeere von all dem Plastikmüll … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ocean Clean Up Projekt – 19-jähriger Junge räumt die Weltmeere auf und alle machen mit! Das „Ocean Clean Up Project“ hat ein Ziel: 2 Millionen Dollar für die ersten Schritte zu einer innovativen Anlage zu tun, die unsere Weltmeere säubern soll. Das Tolle: Der Macher ist gerade einmal 19 Jahre alt und hat schon 1,8 Millionen Dollar gesammelt. Die Crowd-Funding Kampagne explodiert und es sind nur noch wenige Tage bis das Funding-Ziel erreicht werden muss. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fukushima verstrahlt die Weltmeere: Radioaktive Nahrung selbst in den USA schon über den Grenzwerten! Die Regierungen der USA und Kanada lassen Meldungen über Radioaktivität nur selten an die Öffentlichkeit durchdringen. Schon vor über einem Jahr überschritten Algen aus Gewässern vor der Küste von British Columbia den radioaktiven Grenzwert um das Vierfache. Meeresfrüchte aus Japan gelangen auf den Markt, ohne dass Sie auf ihre Belastung getestet wurden. Ein Überblick über den aktuellen Stand der radioaktiven … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter