Ungewöhnlicher Ansatz: In Australien entsteht die erste industrielle Mückenzucht In Deutschland sind Mücken eine durchaus lästige Angelegenheit. Sie können einem schmerzhafte Stiche zufügen und nachts schon einmal den Schlaf rauben. In den allermeisten Fällen sind die Stiche aus gesundheitlicher Sicht aber ungefährlich. In tropischen und subtropischen Gebieten ist dies anders. Dort übertragen Mücken viele gefährliche Krankheiten – vom Dengue-Fieber über das Zika-Virus bis hin zur Malaria. Weil im Zuge … Den ganzen Artikel lesen
Florida: 750 Millionen genveränderte Mücken sollen Tropenkrankheiten verhindern Den Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge erkranken jährlich zwischen 50 und 100 Millionen Menschen am sogenannten Dengue-Fieber. Heimisch ist die Krankheit vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten. Übertragen wird sie von der Ägyptischen Tigermücke. Der Klimawandel und die damit einhergehenden wärmeren Temperaturen haben in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass sich die Krankheit auch immer weiter in Richtung Norden … Den ganzen Artikel lesen
Ergebnis nach 30 sec: Atemtest entdeckt im Versuch alle SARS-CoV-2-Träger Zuerst der Abstrich an einem der Test-Center, das Wattestäbchen bohrt sich bis tief in den Rachen. Dann in Selbst-Quarantäne und ein paar Tage warten, bis das Ergebnis vorliegt: positiv oder negativ? Diese Phase haben wir wahrscheinlich bald hinter uns, denn nun kommt der Corona-Atemtest. Er liefert das Ergebnis nach 30 Sekunden und hat in einer ersten Versuchsreihe in Wuhan sämtliche … Den ganzen Artikel lesen
Therapie-Ansatz? Substanz im Blut alter Menschen macht Tumore aggressiver Je älter ein Mensch, desto größer sein Risiko, an Krebs zu erkranken. Und nicht nur das: Die Tumore erweisen sich im Alter oftmals als deutlich aggressiver, bilden eher Metastasen und sprechen teilweise nicht mal mehr auf Chemotherapeutika an. Woher kommt das? Und: Lässt sich das ändern? Der ersten Frage gingen Forscher des New Yorker Weill Cornell Medical College auf dem … Den ganzen Artikel lesen
Hanf-Inhaltsstoff CBD regt Blutfluss in Hirnzonen für Gedächtnis und Gefühle an Cannabidiol, besser bekannt unter der Abkürzung CBD, ist derzeit ein echtes Trendprodukt. Dem Hanf-Inhaltsstoff werden verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben, die aber bislang nicht alle wissenschaftlich belegt sind. Forscher am University College London konnten jetzt erstmals nachweisen, dass bestimmte Hirnzonen nach einer einmaligen CBD-Gabe deutlich besser durchblutetet werden. CBD ist nur eines von ungefähr 100 Cannabinoiden CBD ist nur eines von … Den ganzen Artikel lesen
Tiny Farms: Viele kleine Bio-Farmen sollen Berliner Schüler regional versorgen Tiny Farms, so nennt sich ein Projekt, das die Ernährungswende an die Berliner Schulen bringen soll. Regionales Biogemüse hat in den Bildungsstätten der Hauptstadt Vorrang, doch das umliegende Brandenburg hält die dafür benötigten Mengen an Frischwaren nicht bereit. Es gibt einfach zu wenig Gärtner und Gärtnerinnen, die sich berufen fühlen, in den Markt einzusteigen und sich entsprechende Kompetenzen anzueignen. Tiny … Den ganzen Artikel lesen
Schweizer Entwicklung: Dieser Wundverband tötet selbst resistente Keime Normalerweise schützt uns unsere Haut vor Bakterien und Viren. Tritt allerdings eine Wunde auf, geht diese Schutzwirkung verloren. Die Folge können Wundinfektionen sein. Weil zudem immer mehr Keime Resistenzen gegen die gängigen Antibiotika entwickeln, kann dies sogar eine tödliche Gefahr darstellen. Forscher in der Schweiz haben daher nun einen neuen Ansatz entwickelt. Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) präsentierte einen … Den ganzen Artikel lesen
Gefährliche Eile: Das müsst ihr über Russlands neuen Corona-Impfstoff wissen Die Namensgebung lässt wenig Raum für Spekulation. Wie das russische Staatsfernsehen berichtet, soll der neu entwickelte Corona-Impfstoff den Namen „Sputnik V“ erhalten. Die Anspielung ist eindeutig: Im Jahr 1957 schockte die Sowjetunion den Westen, indem es ihr als erster Nation überhaupt gelang, einen Satelliten ins All zu schießen. Bis heute wird dieser Moment in westlichen Ländern als Sputnikschock bezeichnet. Offensichtlich … Den ganzen Artikel lesen
Forscher weisen nach: Lithium im Leitungswasser senkt die Suizidrate Lithium wird schon seit vielen Jahren eingesetzt, um depressive oder selbstmordgefährdete Personen zu behandeln. Bis heute ist aber nicht ganz klar, wie genau der Stoff die Stimmung beeinflusst. Die jahrelange Praxis hat aber gezeigt, dass der Einsatz sehr wirkungsvoll sein kann. Lithium wird nicht nur von Ärzten verabreicht, sondern kommt auch auf ganz natürliche Art und Weise vor – etwa … Den ganzen Artikel lesen
Kurz vor Durchbruch: Brain-Computer-Interface lässt Gelähmte gehen und Blinde sehen Keine Sorge, der erste Cyborg steht noch nicht vor der Tür! Bei den Brain-Computer-Interfaces des texanischen Unternehmens Paradromics handelt es sich um rein medizinische Systeme, die natürliche Körperfunktionen wieder herstellen sollen. Dazu werden Hunderte winziger Elektroden ins Gehirn gepflanzt, die mit einer Kommunikationseinheit verbunden sind. Das funktioniert – obwohl Computer und menschliche Gehirne grundsätzlich verschieden arbeiten. Mit einer Vielzahl von … Den ganzen Artikel lesen