Washingtons Abwasser dient künftig der Stromproduktion Erneuerbare Energien besitzen ein enormes Potential, das noch längst nicht vollständig ausgereizt wurde. Auf der einen Seite werden Windräder und Solarzellen immer effizienter und produzieren so mehr Energie. Gleichzeitig experimentieren aber auch Firmen in aller Welt an immer neuen Formen der Energiegewinnung. Vor einiger Zeit berichteten wir dabei über ein Kraftwerk auf Hawaii, das sich die Temperaturunterschiede des Ozeans zunutze … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Solarpalmen: Diese Palmen leuchten bei Nacht Auf dem ersten Blick wirken die folgenden Palmen wie echte Pflanzen, doch ihre fluoreszierenden Leuchten verraten, dass es sich hierbei um ein neues, innovatives Leuchtmittel handelt. Die Palmen wurden vom Designer Drzach-Suchy gestaltet um Event-Veranstaltern ein weiteres leuchtendes Highlight-Tool zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig Strom zu sparen, denn in den Palmenblättern sind sehr dünne Solarzellen integriert. Wie die Solarpalmen genau … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Aquakin: Innovative Wasserkraftwerke für dezentrale Energieerzeugung Erneuerbare Energien sind stark im Kommen. Nicht nur im großen Maßstab in Form von Windkraftwerken oder Gezeitenkraftwerken, sondern auch im kleineren, mobilen Maßstab. Kleine Solarzellen zum Laden elektronischer Geräte sind schon längst Standard. Ein Startup aus Fürth namens Aquakin hat sich für einen anderen Weg entschieden: Das Unternehmen entwickelt und vertreibt mobile Wasserkraftwerke, die vor allem für Outdoor-Fans gedacht sind. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Optische Energie: Revolutionäre Antennen wandeln Licht direkt in Strom um Einem Team von Wissenschaftlern der Georgia Tech University ist ein Durchbruch im Bereich der alternativen Energien gelungen. Die Forscher haben eine optische Antenne gebaut, die in der Lage ist, Licht, welches im Überfluss auf der Erde verfügbar ist, direkt in Gleichstrom zu wandeln. Das kleine Gerät, ähnlich einer SD-Karte, könnte sich als ein echter Game-Changer in der Erzeugung von Energie entpuppen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Seletar Walkway: Flexible organische Solarfolie verwandelt überdachten Fußweg in ein Kraftwerk Im südostasiatischen Stadtstaat Singapur liefert die Überdachung des Seletar Walkway am Militärflughafen seit kurzem Strom, der ins Netz eingespeist wird. 30 Quadratmeter wurden mit HeliFilm beklebt, das sind hauchdünne Solarzellen aus Kunststoff, so genannte organische Solarzellen. Die produziert das Dresdner Unternehmen Heliatek, das aus der Technischen Universität der Sachsenmetropole gegründet wurde. Überdachter Fußweg wird zum Kraftwerk Der Fußweg ist Teil … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
City of Mériens: Eine schwimmende Stadt zur Erforschung der Weltmeere Die City of Mériens soll 900 Meter lang und 500 Meter breit sein und in Zukunft als schwimmende Stadt konzipiert werden. Hauptsächlich sollen Forscher aus der ganzen Welt hier ein neues Zuhause finden um die Weltmeere besser untersuchen zu können. Der französische Architekt Jacques Rougerie hat die schwimmende Mantarochen-Stadt konzipiert. In der Vergangenheit sorgte Jacques Rougerie bereits mit dem SeaOrbiter … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
OptiCharge: Autarke Solarstrom-Tankstelle mit neuer Batterie-Speicher-Technik Die Universität des Saarlandes arbeitet zusammen mit Kooperationspartnern an einer neuen Solar-Tankstelle für Elektroautos, die sich in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem neuartigen elektrochemischen Speicher zu 100 Prozent selbst mit Strom versorgt und regenerativ arbeitet. Opti Charge wird die in einem Container installierte Testanlage genannt. Das Testgelände selbst ist so groß wie ein Autoparkplatz und soll in Burbach entstehen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Solarwasser: WaterDrop erzeugt neues Trinkwasser in Wüsten-Regionen dank Sonnenenergie Im Jahr 2033 erwartet die Weltgemeinschaft einen extremen Anstieg des Wasserbedarfs der Menschheit. Vor allem heisse Regionen steuern bezüglich Trinkwasser auf ein Desaster zu. Ganze 33 Prozent der Menschheit wird laut Studien in der Zukunft unter Wasserstress leiden. Um diesem Problem entgegenzukommen arbeiten Forscher aber auch Künstler, Designer und Erfinder an neuen Lösungen um auch in heissen Regionen den Zugang zu frischem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
MIT entwickelt weltweit ersten 3D-Drucker für Glas Wissenschaftlern des Massachusetts Institute of Technology ist es erstmals gelungen einen 3D-Drucker zu entwickeln, der geschmolzenes Glas zu Hause in atemberaubende Skulpturen verwandeln kann. Mit dem weltweit ersten 3D-Drucker für Glas erhält die 3D-Druck Technologie frischen Aufwind und wird durch ein weiteres, sehr wichtiges Material, neben Metallen die man schon heute ausdrucken kann, ergänzt. Wie es dem MIT gelungen ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
China baut das größte Solarkraftwerk der Welt in der Wüste Gobi Die Wüsten dieser Erde böten theoretisch das Potential, die komplette Erdbevölkerung mit Strom aus Sonnenenergie zu versorgen. So groß wäre die benötigte Fläche gar nicht. Dass es bisher nicht versucht wird, liegt an der politisch schwierigen Situation in den geeigneten Staaten und den Schwierigkeiten bei der Verteilung der Energie. China macht jedoch nun erste Schritte und baut das größte Solarkraftwerk … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter