Mindestens 25.000 Dollar im Wald: Produzent macht aus Computerspiel reale Schatzsuche Jason Rohrer ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Computerspiele. Er programmierte nicht nur zahlreiche Open-Source-Games, also gemeinfreie Software, die jeder nach Belieben nutzen kann, sondern betätigt sich nebenbei auch als Musiker und Schriftsteller. Jetzt hat Rohrer gemeinsam mit Grafikdesigner Tom Bailey ein Spiel entwickelt, bei dem es um eine ganz reale Schatzsuche geht. Zu gewinnen gibt es mindestens 25.000 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Planetare Verteidigung: China will 2030 ein System an einem echten Asteroiden testen Die Bedrohung durch Asteroiden aus dem All ist statistisch betrachtet nicht besonders hoch, aber sie ist in jedem Fall real. Inzwischen sind wir technologisch soweit, dass wir im Falle eines bevorstehenden Einschlags relativ frühzeitig gewarnt werden. Ein wirklich verlässliches, erprobtes System zur planetaren Verteidigung haben wir indes nicht. China möchte sich nun in die Reihe der Länder einreihen, die an … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die nächste Generation der Backtechnik: Integration von Smart Home-Systemen in professionelle Backwerkstätten In einer Ära, in der Technologie und Digitalisierung die kulinarischen Grenzen neu definieren, erlebt die Backbranche eine signifikante Transformation. Die nächste Generation der Backtechnik eröffnet durch die Integration von Smart Home-Systemen in professionelle Backwerkstätten bisher ungeahnte Möglichkeiten. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen es Bäckern nicht nur, ihre Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, sondern auch eine neue Stufe der Präzision und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rehkitzrettung gerettet! Neue Drohnenverordnung gilt nicht mehr für den Tierschutz Die neue Drohnenverordnung der EU hat Tierschützer in Aufregung versetzt. Bevor die Felder gemäht werden, suchen die ehrenamtlichen Helfer normalerweise mit Hilfe von Drohnen versteckte Rehkitze, um sie vor den Mähmaschinen in Sicherheit zu bringen. Früher war das reine Bodenarbeit, ohne digitale Unterstützung und mit einer hohen Fehlerquote. Die fliegenden Wärmebildkameras nahmen den Rettern viel Arbeit ab und führten dazu, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Supercomputing im Auto: Fraunhofer Gesellschaft will Fahrzeuge zukunftsfähig machen Moderne Autos beherbergen mehr und mehr Elektronik. Diese vernünftig zusammenarbeiten zu lassen ist eine komplexe Aufgabe. Hinzu kommt, dass die Kabelbäume das Fahrzeuggewicht erhöhen. Forscher:innen der Fraunhofer Gesellschaft arbeiten an einer Systemarchitektur, die es erlauben soll, dass alle elektronischen Komponenten zentral von einer Rechnerplattform verwaltet werden. Mit dieser Technologie sollen Fahrzeuge in Zukunft hochautomatisiert und vernetzt fahren können. Neue Rechnerplattform … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sicherheitsrisiko Überwachungskamera: Aufgenommene Filme lassen sich diskret ausspionieren Mit einer Art elektromagnetischem Auge können Kriminelle Banken ausbaldowern, ohne in den Innenraum vordringen zu m müssen. Sie brauchen lediglich eine empfindliche Antenne und eine Bildbearbeitungssoftware, um sich Videos von Überwachungskameras herunterzuladen, die in den Innenräumen angebracht sind. Und sie müssen in der Nähe der Kabel sein, durch die die aufgezeichneten Bilder zum Datenspeicher transportiert werden. Datenkabel mit verräterischer Spur … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
I’m Black: Diese Filmpatrone macht aus jeder analogen Kamera eine digitale Zwar sind nahezu alle heutzutage verkauften Kameras digital, aber der ein oder andere hat doch noch eine analoge Kamera zuhause rumliegen. Das Startup I’m Black hat eine digitale Filmrolle entwickelt, die in der Lage sein soll, jede analoge Kamera ins digitale Zeitalter zu überführen. Analogkameras sind noch nicht ausgestorben Digitale Kameras haben die Fotografie revolutioniert. Daran dürfte wohl kaum ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
In Helsinki fährt das erste autonome Wassertaxi der Welt In der finnischen Hauptstadt Helsinki gibt es das weltweit erste Unternehmen, das autonome Taxifahrten auf dem Wasser anbieten. Die Boote von Callboats verbinden die Stadt mit einer nahegelegenen Inselgruppe. Die Boote fahren mit Elektromotoren, die teilweise von Solarzellen mit Energie versorgt werden und sollen sowohl einen niedrigen Fahrpreis bieten als auch den bestehenden Mangel an Kapitänen ausgleichen. Autonome Wassertaxis mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bis zu 80 Prozent weniger tote Vögel: Aktives Kontrollsystem in Windkraftanlagen soll Tiere schützen Die Tatsache, dass die schnell rotierenden Rotoren von Windkraftanlagen regelmäßig Vögel töten, ist eine der unangenehmen Wahrheiten der erneuerbaren Energien. Forscher:innen kamen zu dem Schluss, dass intelligente Anlagensteuerungen die Zahl der toten Vögel deutlich senken könnten. Kamerasystem soll Vögel erkennen Wie viele Vögel wirklich den Rotorblättern von Windkraftanlagen zum Opfer fallen, ist schwer zu sagen. Daten der American Bird Conservancy … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
KI am Stick: Künstliche Intelligenz soll ein Flugzeug fliegen können Forscher:innen aus Südkorea gelang es, eine Art humanoiden Roboter zu entwickeln, der dank seiner Software angeblich jeden Flugzeugtyp fliegen kann. Und auch ein großer Flugzeughersteller soll schon Interesse bekundet haben. Sicher im Cockpit Entwickelt wurde der Roboter von Forscher:innen am Korea Advanced Institute of Science & Technology (KAIST). Das System soll am Ende in der Lage sein, Flugzeuge zu fliegen, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bericht zur Zukunft der Arbeit: Künstliche Intelligenz wird den Jobmarkt nachhaltig und massiv verändern