Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    FluxJet: Die Pläne für einen Hyperloop zwischen Calgary und Edmonton werden konkret

    Seaglider: Elektrisches Bodeneffektfahrzeug rast mit 300 Km/h über das Wasser

    An der TU München entsteht Deutschlands erste Hyperloop-Teststrecke

    Fregatte „Sachsen“: Die deutsche Marine testet den Einsatz von 3D-Druckern auf See

    H2Fly: Deutsches Startup will ab 2025 Passagiere mit Wasserstoff-Flugzeugen befördern

  • Umwelt

    9-Euro-Ticket: Brachte es was für den Klimaschutz?

    Überraschende Wende: Korallen des Great Barrier Reefs erholen sich stark

    Studie zeigt: Armut lässt weltweit die Wälder schrumpfen

    Bakterien befreien Seen von Plastikmüll: Nach 72 Stunden sind 50 Prozent des Kohlenstoffs weg

    Blütenmeer auf der Schwäbischen Alb: Künftig soll dort Lavendel für die Industrie wachsen

  • Energie

    Microsoft experimentiert erfolgreich mit einer Brennstoffzelle als Notstromreserve

    Wind-Paneel: Diese Windkraftanlage kann auch als Gartenzaun genutzt werden

    Vor Helgoland: Das weltweit erste Windrad mit recycelbaren Rotorblättern dreht sich

    Fraunhofer-Erfindung: Diese Anlage produziert Biogas, Strom, Kraftstoff oder Wachse

    King Island: Neuartiges Wellenkraft besteht 1-jährigen Testlauf erfolgreich

  • Auto

    300 kW: Aral nimmt die ersten Ultra-Schnellladestationen für E-LKWs in Betrieb

    Elektromobilität: Toyota arbeitet an einem Austauschsystem für Akkus

    Forscher: Verbrennermotoren bei Autos auch in 100 Jahren noch wichtig

    Von Studenten entwickelt: Dieses Auto filtert während der Fahrt CO2 aus der Luft

    Produktionsdesign veröffentlicht: So wird das Münchener Solarauto Sion aussehen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Gezeitenkraftwerk

Tag: Gezeitenkraftwerk

Vor den Orkneyinseln: Schottlands nutzt die Kraft der Gezeiten für sauberen Strom

Von  Max L.
30. Juli 2021
in :  Energie

Dass Meere durchaus gewaltige Kräfte entwickeln können, ist schon seit langem bekannt. Sogenannte Wellenkraftwerke versuchen, diese Energie einzufangen und in nutzbaren Strom zu verwandeln. Ein anderer Ansatz besteht darin, das Auf und Ab des Meeres im Rahmen der Gezeiten zu nutzen. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass sich Ebbe und Flut sehr regelmäßig abwechseln. Die Stromproduktion lässt sich daher …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

680 Tonnen schwer: Schottland nimmt das bisher leistungsstärkste Gezeitenkraftwerk in Betrieb

Von  Max L.
26. April 2021
in :  Energie

Die Idee ist grundsätzlich nicht ganz neu: Schon in den 1960er Jahren wurde das weltweit erste Gezeitenkraftwerk realisiert, um die Kraft von Ebbe und Flut für die Stromproduktion zu nutzen. Die Anlage in der Mündung der Rance in den Atlantik verfügt über einen 750 Meter langen Betonwall mit 24 Durchlässen. In diesen befindet sich jeweils eine 10-MW-Turbine. Dieses weltweit erste …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Weltpremiere: Rechenzentrum wird nur durch die Kraft der Gezeiten mit Strom versorgt

Von  Max L.
13. September 2019
in :  Energie

Die britische Zeitschrift „The Economist“ veröffentlicht regelmäßig eine Liste mit den wertvollsten Rohstoffen der Welt. Jahrzehntelang stand dort Erdöl an der Spitze. Doch neuerdings ist kein fossiler Rohstoff mehr ganz oben zu finden. Stattdessen gelten nun Daten als besonders wertvolle Ressource. Diese müssen allerdings auch irgendwo gespeichert werden. Weltweit entstehen daher immer mehr Rechenzentren. Diese bringen aber das Problem mit …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Teslas Energiespeicher könnten Gezeitenkraftwerken zum Durchbruch verhelfen!

Von  Max L.
2. November 2018
in :  Energie

Die Energiespeicher von Tesla werden oft für Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien genutzt. Denn die Stromproduktion lässt sich bei Sonne und Wind nur schwer prognostizieren. Durch die Speichertechnologie können diese Schwankungen ausgeglichen werden und es kommt zu einer konstanten Einspeisung in die Netze. Etwas anders sieht die Situation bei Gezeitenkraftwerken aus. Hier lässt sich der Output relativ genau prognostizieren. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Gewaltiges Potential: So funktioniert das größte Gezeitenkraftwerk der Welt!

Von  Max L.
17. Oktober 2018
in :  Technik

Die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt weniger als 100 Kilometer von der Küste entfernt. Schon seit vielen Jahren versuchen Wissenschaftler daher, die gewaltige Energie der Gezeiten zur Stromproduktion zu nutzen. In der Theorie ist dies vergleichsweise einfach: Es werden Turbinen installiert, die durch den Wechsel von Ebbe und Flut angetrieben werden. In der Praxis haben sich die Bedingungen allerdings als extrem …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Erfolg in schwierigen Zeiten: Gezeitenturbine übersteht einjährige Tests erfolgreich!

Von  Max L.
27. August 2018
in :  Energie

Der Wechsel zwischen Ebbe und Flut ist ein regelmäßig wiederkehrendes Naturphänomen, bei dem gewaltige Kräfte freigesetzt werden. Das Schauspiel hat zudem die Phantasie vieler Wissenschaftler beflügelt: Gelingt es die Energie des Meeres für die Stromerzeugung zu nutzen, erhält man eine nachhaltige und gut planbare Alternative zu fossilen Energieträgern. Die Umsetzung in der Praxis erweist sich aber als schwierig. Denn die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

OpenHydro: Der weltweit wichtigste Betreiber von Gezeitenkraftwerken ist pleite!

Von  Max L.
15. August 2018
in :  Technik

Das Wechselspiel von Ebbe und Flut bewegt regelmäßig gewaltige Mengen an Wasser. Schon seit vielen Jahren wird daher daran gearbeitet, diese Kräfte für die Stromerzeugung zu nutzen. Doch nun muss die Branche einen schweren Rückschlag verkraften: Das führende Unternehmen OpenHydro ist pleite. Verantwortlich dafür ist der Mutterkonzern Naval Energies, der nicht länger bereit war, die immer wieder anfallenden Verluste auszugleichen. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Dieses futuristische Hotel gewinnt seine Energie aus der Kraft des Meeres!

Von  Max L.
9. Mai 2018
in :  Energie

Das Architekturbüro „Margot Krasojević Architects“ will auf der chinesischen Insel Hainan ein Hotel errichten, dass gleichzeitig auch als Gezeitenkraftwerk fungiert. Die Fertigstellung ist bereits für das Jahr 2020 geplant. Damit würde es sich dann um das erste Hotel der Welt mit einer positiven Energiebilanz handeln. Allerdings ist in Norwegen bereits ein ähnliches Projekt in Planung, das rund ein Jahr später …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Gezeitenkraftwerk in Kanada speiste 4 Monate Strom in das öffentliche Netz ein

Von  Max L.
26. Juni 2017
in :  Energie

Der Wechsel von Ebbe und Flut ist nicht nur ein faszinierendes Naturschauspiel, sondern bietet auch enormes Potential für die Energiegewinnung. So können die Wassermassen beispielsweise durch eine Turbine fließen und so Strom produzieren. Was allerdings recht simpel klingt, ist in der Praxis deutlich komplizierter. Diese Erfahrung mussten kanadische Ingenieure bereits im Jahr 2009 machen: Eine im Minasbecken in der Bay …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

16 Meter Tidenhub: Kanada arbeitet an der nächsten Generation von Gezeitenkraftwerken

Von  Max L.
8. November 2016
in :  Energie

Die Bay of Fundy im kanadischen Neuschottland gilt als die Stelle mit dem höchsten Tidenhub weltweit. Die Differenz zwischen Hoch- und Niedrigwasser liegt hier bei bis zu 16 Metern. Die Bucht ist daher theoretisch optimal geeignet für ein Gezeitenkraftwerk. Dies gilt insbesondere für das Minas-Becken, das eine Art Nadelöhr darstellt, wodurch besonders hohe Fließgeschwindigkeiten garantiert sind. Bereits 2009 hatten Ingenieure …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
12Seite 1 von 2
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

FluxJet: Die Pläne für einen Hyperloop zwischen Calgary und Edmonton werden konkret

9. August 2022

Microsoft experimentiert erfolgreich mit einer Brennstoffzelle als Notstromreserve

9. August 2022

Sauberes Wasser: Günstige Filter auf Graphenbasis zur industriellen Abwasserbehandlung

8. August 2022

9-Euro-Ticket: Brachte es was für den Klimaschutz?

8. August 2022

Texas: Bitcoin-Miner verdienen Millionen durch gezieltes Stromsparen

8. August 2022

Noteable People: Auf diesem interaktiven Globus findest du die VIPs jeder Region

7. August 2022

Forscher stellen künstlichen Mausembryo her – als Nächstes kommt der Mensch

7. August 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Grüne Energie: In Peru werden Lampen durch Pflanzen und Mikroben betrieben

3. Februar 2019

Skoda`s Stadtauto „Citigo“ im Test – Wir haben eine Probefahrt gemacht

27. April 2012

Minamata-Konvention: Die Weltgemeinschaft will die Verbreitung von Quecksilber eindämmen

16. August 2017
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.