Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“

    Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfunden

    Von wegen nur Sekunden! Kernfusionsforscher halten Plasma erstmals 22 Minuten stabil

    Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache

    Beyond Aero entwickelt Wasserstoffflugzeug – leider nur für 10 Passagiere: Geht da noch mehr?

  • Umwelt

    Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen

    Trends für Garten und Umwelt

    Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

    Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

  • Energie

    Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

    Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

    Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz

    Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte

    2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?

  • Auto

    E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar

    Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

    Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker

    Ladekarten als alternative Möglichkeiten für Autofahrer

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Regenwald

Tag: Regenwald

400 Millionen Dollar: US-Firma bietet für Öl-Bohrrechte im Kongo, um diese nie zu nutzen

Von  Max L.
2. März 2023
in :  Umwelt

Bereits im Sommer vergangenen Jahres hat die Regierung der Demokratischen Republik Kongo 27 Lizenzen für neue Ölbohrungen zum Verkauf angeboten. Geplant war die Vergabe an den Höchstbietenden. Doch schnell kam international massive Kritik auf. Denn die geplanten Förderstätten liegen teilweise in einzigartigen Ökosystemen. So droht beispielsweise ein wichtiges Habitat für gefährdete Gorillas ebenso in Mitleidenschaft gezogen zu werden wie der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Studie zeigt: Armut lässt weltweit die Wälder schrumpfen

Von  Max L.
4. August 2022
in :  Umwelt

Auf den ersten Blick scheint die Sache klar zu sein. Forscher in Japan haben detaillierte Datensätze zum globalen Waldbestand in den Jahren 1960 bis 2019 ausgewertet. Dabei waren zwei gegenläufige Trends zu beobachten: Während in den meisten reicheren Ländern die Entwaldung gestoppt werden konnte und sich die Zahl der Bäume sogar wieder erhöht hat, gehen in den ärmeren Ländern der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Erderwärmung: Tropenwälder kühlen die Erde um ein Grad

Von  Alexander Trisko
25. März 2022
in :  Wissenschaft

Die Regenwälder in den Tropen dienen als CO2-Puffer. Aber ihre Funktion für das Klima ist nicht nur darauf beschränkt: Wie ForscherInnen der University of Virginia in Charlottesville herausfinden, haben die Wälder der Tropen einen stärkeren Kühleffekt auf das Klima als man bislang annahm. Die Bäume binden nämlich nicht nur CO2, sondern sie tragen durch biophysikalische Effekte direkt zur Abkühlung bei. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Klimawandel: Der Regenwald im Amazonas ist fast am Kipppunkt

Von  Alexander Trisko
8. März 2022
in :  Wissenschaft

Der Klimawandel wird die Ökosysteme auf dem Planeten nachhaltig verändern. Dies geschieht zum großen Teil bereits, und für manch ein Ökosystem könnte auch ein sehr rigoros betriebener Klimaschutz bereits zu spät kommen. Der Regenwald im Amazonas gehört zu diesen besonders gefährdeten Ökosystemen. Einer aktuellen Studie zufolge könnte der Amazonas-Regenwald bereits bedrohlich nahe an seinem Kipppunkt sein  – dem Punkt, an …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

In den letzten 20 Jahren wurden 59 Millionen Hektar zerstörter Wald wieder aufgeforstet

Von  Max L.
26. Mai 2021
in :  Umwelt

In den letzten Jahren stand medial vor allem die immer weiter voranschreitende Zerstörung der Regenwälder im Fokus. Tatsächlich handelt es sich dabei um ein gravierendes Problem. Denn dadurch gehen nicht nur einzigartige Ökosysteme verloren, sondern es wird auch der Klimawandel befeuert. Glücklicherweise gibt es aber weltweit zahlreiche Menschen, die sich für den Schutz der Wälder und für die Aufforstung von …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Erschreckende Entwicklung: Der Amazonas-Regenwald befeuert den Klimawandel

Von  Max L.
5. Mai 2021
in :  Umwelt

Eigentlich spielen intakte Ökosysteme eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Betrachtet man beispielsweise die letzten fünf Jahrzehnte haben Pflanzen und Böden rund dreißig Prozent der weltweit entstandenen CO2-Emissionen aufgenommen. Weitere zwanzig Prozent wurden von den Ozeanen absorbiert. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber eben auch: Wenn immer mehr Ökosysteme zerstört werden, sorgt dies für mehr CO2 in der Atmosphäre. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Klimawandel: Die Pufferwirkung der Pflanzen lässt nach

Von  Alexander Trisko
12. April 2021
in :  Wissenschaft

Die Vegetation spielt eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem. Im Rahmen der Photosynthese nehmen Pflanzen große Mengen Kohlenstoffdioxid auf. So können sie der stetig steigenden Konzentration dieses Klimagases in der Atmosphäre entgegenwirken. Diese CO2-Pufferwirkung der Vegetation nimmt aber seit Jahrzehnten ab, wie nun eine Studie belegt. CO2 düngt Pflanzen Die Funktion der Vegetation als CO2-Puffer hat auch eine andere Wirkung: …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Renaturierung: 30 Lastwagen Kaffeereste brachten 1.400 qm Regenwald zurück

Von  Yvonne Salmen
10. April 2021
in :  Umwelt

Die Abholzung der tropischen Wälder nahm in den letzten Jahrzehnten gigantische Dimensionen an. Mittlerweile liegen Millionen Hektar Landfläche brach, die einst dicht bewaldet waren. Die Wiederbewaldung gestaltet sich schwer, weil der Boden oft so dicht mit Gras bewachsen ist, das neue Bäume gar nicht erst zum Zuge kommen lässt. Abfälle aus der Kaffeeindustrie könnten zur Problemlösung beitragen. »Die Ergebnisse waren …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Virologin erklärt: Wie ein intakter Regenwald globale Pandemien verhindert

Von  Max L.
10. Februar 2021
in :  Umwelt

Die Virologin Sandra Junglen hat einen eher ungewöhnlichen Job. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen stellt sie im Regenwald und der Umgebung kleine Fallen auf. Darin sammeln sich dann Stechmücken, Zecken und Sandfliegen. Die Tiere selbst interessieren die Forscher allerdings nur sekundär. In erster Linie geht es ihnen um Viren, die möglicherweise von den einzelnen Spezies übertragen werden. Die Besonderheit …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Satellitenbilder zeigen: 43 Millionen Hektar Regenwald in den Tropen zerstört

Von  Max L.
13. Januar 2021
in :  Umwelt

Regenwälder gelten als grüne Lunge der Erde. Grundsätzlich sind sich daher so gut wie alle Regierungen der Welt einig, dass die einzigartigen Biotope besonders geschützt werden müssen. Tatsächlich sieht die Situation vor Ort aber alles andere als rosig aus. Dies hat nun eine Auswertung von Satellitenbildern durch die Umweltschutzorganisation WWF noch einmal unter Beweis gestellt. Demnach sind alleine in den …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
12Seite 1 von 2
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen

21. Juni 2025

Krisenmodus satt: Immer mehr Internetnutzer meiden bewusst Nachrichtenportale

21. Juni 2025

Wasserstoff: Wie grün wäre die Produktion in der Nordsee?

20. Juni 2025

Zementersatz aus CO2 und Metallen: Klimaschutz erreicht eine neue Dimension

19. Juni 2025

Restaurieren dauert nur noch Stunden statt Monate: Künstliche Intelligenz lässt beschädigte Bilder wieder strahlen

17. Juni 2025

Trends für Garten und Umwelt

17. Juni 2025

Elektromobilität: Wird es bereits 2030 eine Lithium-Knappheit geben?

17. Juni 2025

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Fertiges Produkt: John Deere bringt einen autonomen Traktor auf den Markt

6. Januar 2022

Zukunft des Automobils: Autos mit die mit Luft fahren – Autos mit Luftdruck

5. November 2008

0,6 Nanometer: Dünnste Linse der Welt besteht aus lediglich drei Atomen

31. Mai 2024
© Copyright 2007 - 2025 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2025 | News, Innovationen, Neuheiten.