Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung

    Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany

    Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel

    Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe

    Mayflower reloaded: Autonome Version des Pilgerschiffs überquert den Atlantik

  • Umwelt

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

    Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

    PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit

    Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

  • Energie

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

    Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

    Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

    Weltpremiere: China baut einen Staudamm mit dem 3D-Drucker

  • Auto

    Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

    Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln

    Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

    VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant

    8 Jahre nach der Gründung: Nikola liefert die ersten Elektro-Lastwagen aus

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Schule

Tag: Schule

Tiny Farms: Viele kleine Bio-Farmen sollen Berliner Schüler regional versorgen

Von  Yvonne Salmen
15. August 2020
in :  Gesundheit, Umwelt

Tiny Farms, so nennt sich ein Projekt, das die Ernährungswende an die Berliner Schulen bringen soll. Regionales Biogemüse hat in den Bildungsstätten der Hauptstadt Vorrang, doch das umliegende Brandenburg hält die dafür benötigten Mengen an Frischwaren nicht bereit. Es gibt einfach zu wenig Gärtner und Gärtnerinnen, die sich berufen fühlen, in den Markt einzusteigen und sich entsprechende Kompetenzen anzueignen. Tiny …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

In dieser Bremer Schule strampeln Kinder beim Lernen auf Heimtrainern

Von  Yvonne Salmen
22. Februar 2020
in :  Trend Nachrichten

Ist die Schule das Problem – oder sind es die Kinder? Sogenannte »Zappelphilipps« mit hohem Bewegungsdrang stören oftmals den Unterricht, sorgen ständig für Ablenkungen und können sich selbst nicht gut konzentrieren. Regulärer Unterricht, wie wir ihn seit Jahrzehnten kennen, scheint einfach nicht mit diesen Schülern zu korrespondieren. Doch statt die Kinder mit allen Mitteln ruhigzustellen, gibt ihnen eine Bremer Schule …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Bildungsdiskussion: Machen Schulnoten wirklich Sinn?

Von  Yvonne Salmen
9. Februar 2020
in :  Politik

Das erste Schulhalbjahr ist mal wieder rum, für Millionen Schüler gab es gerade Zeugnisse. Diese Praxis kennen wir bereits seit vielen Jahrzehnten, doch kritische Geister hinterfragen mittlerweile den Sinn der Schulnoten. Sind sie wirklich sinnvoll, gewähren sie Vergleichbarkeit von Leistungen, spornen sie zu mehr Lernen an? Oder können wir uns diese oft als Stigmatisierung empfundene Bewertung sparen? Noten bilden nicht …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neues Schulfach in Italien: „Klimawandel und nachhaltige Entwicklung“

Von  Max L.
6. November 2019
in :  Wissenschaft

Italiens Bildungsminister Lorenzo Fioramonti ist selten um deutliche Worte verlegen. So rief er im September die Schüler seines Landes dazu auf, an den weltweiten Schulstreiks für eine bessere Klimapolitik teilzunehmen. Dies brachte im massiven Ärger mit der Opposition ein. Aber auch die eigenen Koalitionspartner schont er nicht. So regierte seine Fünf-Sterne-Partei bis vor wenigen Wochen mit der Lega Nord von …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Schüler sollen lernen, Dinge zu reparieren: »Nachhaltigkeit« als Schulfach geplant

Von  Yvonne Salmen
28. September 2019
in :  Trend Nachrichten, Umwelt

Es war einmal … eine Zeit, als der Mensch so gut wie nichts wegwarf. Was auch immer er nutzte, versuchte er zu warten und zu reparieren, solange es ging. Alte Schuhe wurden neu besohlt, Strümpfe gestopft, Knöpfe wieder angenäht und Radios wieder instand gesetzt. Doch das ist lange vorbei, heute fliegt fast alles, was kaputt ist, direkt auf die Müllkippe. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Studie beweist: Sport in der Grundschule sorgt für bessere Mathe-Leistungen

Von  Max L.
18. Juni 2019
in :  Wissenschaft

Zunächst einmal ist klar: Wer besser in Mathe werden möchte, muss vor allem viel üben. Allerdings ist dies lediglich die Grundvoraussetzung. Denn es existieren auch externe Faktoren, die Einfluss auf den Lernerfolg haben. Wissenschaftler des Instituts der deutschen Wirtschaft haben daher nun untersucht, welche Freizeit-Aktivitäten sich positiv auf die Leistungen in der Grundschule auswirken. Einige Ergebnisse dürften dabei wenig überraschen. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ab nächstem Schuljahr erhalten Berliner Schüler Essen und Fahrtickets kostenlos

Von  Yvonne Salmen
15. Dezember 2018
in :  Trend Nachrichten

Bislang mussten die Eltern von Berliner Grundschulkindern 37 Euro für das Schulmittagessen ihrer Kinder zahlen. Hinzu kam die monatliche Belastung für die Fahrtickets, die sich auf monatlich 21,80 Euro belief. Damit soll ich jetzt Schluss sein, der Nachtragshaushalt der Stadt macht Entlastungen möglich. Die Aktion könnte zum Vorbild für andere Städte werden! Schulbildung soll theoretisch kostenlos sein Kinder sind unsere …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Experiment in Seattle: Späterer Schulbeginn wirkt sich positiv auf die Schüler aus!

Von  Max L.
13. Dezember 2018
in :  Gesundheit

Auch in Deutschland betonen Wissenschaftler immer wieder: Der frühe Schulbeginn – zumeist gegen 08:00 Uhr Morgens – widerspricht dem natürlichen Schlafrhythmus von Jugendlichen. Bisher konnte sich die Politik aber noch nicht zu entscheidenden Veränderungen durchringen. Anders sieht dies in der US-Metropole Seattle aus. Dort wurde an allen 18 öffentlichen Highschools und den meisten Middleschools die Anfangszeit von 07:50 Uhr auf …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Kampf gegen die Luftverschmutzung: Eltern sammeln Geld, um die Schule ihrer Kinder zu begrünen!

Von  Max L.
13. November 2018
in :  Umwelt

Die Kinder an der St Mary’s Catholic School in London müssen aktuell mit einigen ungewollten Einschränkungen leben. Denn ihre Rektorin hat alarmierende Zahlen über die Luftverschmutzung in der Umgebung und die dadurch entstehende Gefahr für die Gesundheit der Schüler vorgelegt bekommen. Die Folge: Die Zeit, in der die Kinder draußen spielen dürfen, wurde auf ein Minimum beschränkt. Dies kann aber …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ganzheitliches Denken: Finnland befreit seine Schulen von festen Fächern

Von  Yvonne Salmen
16. Juni 2018
in :  Trend Nachrichten, Wissenschaft

Mathe ist Mathe, Geographie ist Geographie – über den fachlichen Tellerrand zu blicken, das wird an modernen westlichen Schulen leider bislang kaum gelehrt. Finnland jedoch befreit sich allmählich aus dem festen Fächerzwang, ab 2020 sollen die Schüler ausschließlich verschiedene »Phänomene« ganzheitlich im Unterricht untersuchen. Auch die frontale Berieselung durch den Lehrer fällt weg. Das Konzept: Themen per Teamwork ganzheitlich bearbeiten …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123Seite 1 von 3
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

DeepMind legt nach: 2028 soll künstliche Intelligenz den Menschen übertreffen

22. Mai 2022

Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

22. Mai 2022

Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

21. Mai 2022

USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

21. Mai 2022

Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

20. Mai 2022

Unter Wasser und in der Luft: Diese Drohne kann tauchen und fliegen

20. Mai 2022

Nona Desalination: Tragbare Entsalzungsanlage verbraucht weniger Strom als ein Handy-Ladegerät

20. Mai 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Solarzellen zum Aufpinseln: Quantum Dots sind das Geheimnis der Solarfarbe

25. Dezember 2011

Forest Green Rovers: In England spielt der erste vegane und nachhaltige Fußballverein der Welt

8. April 2019

Wasserstoff-Autos: Neuer Katalysator soll die Brennstoffzelle erschwinglich machen

2. September 2020
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.