Tiny Farms: Viele kleine Bio-Farmen sollen Berliner Schüler regional versorgen Tiny Farms, so nennt sich ein Projekt, das die Ernährungswende an die Berliner Schulen bringen soll. Regionales Biogemüse hat in den Bildungsstätten der Hauptstadt Vorrang, doch das umliegende Brandenburg hält die dafür benötigten Mengen an Frischwaren nicht bereit. Es gibt einfach zu wenig Gärtner und Gärtnerinnen, die sich berufen fühlen, in den Markt einzusteigen und sich entsprechende Kompetenzen anzueignen. Tiny … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
In dieser Bremer Schule strampeln Kinder beim Lernen auf Heimtrainern Ist die Schule das Problem – oder sind es die Kinder? Sogenannte »Zappelphilipps« mit hohem Bewegungsdrang stören oftmals den Unterricht, sorgen ständig für Ablenkungen und können sich selbst nicht gut konzentrieren. Regulärer Unterricht, wie wir ihn seit Jahrzehnten kennen, scheint einfach nicht mit diesen Schülern zu korrespondieren. Doch statt die Kinder mit allen Mitteln ruhigzustellen, gibt ihnen eine Bremer Schule … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bildungsdiskussion: Machen Schulnoten wirklich Sinn? Das erste Schulhalbjahr ist mal wieder rum, für Millionen Schüler gab es gerade Zeugnisse. Diese Praxis kennen wir bereits seit vielen Jahrzehnten, doch kritische Geister hinterfragen mittlerweile den Sinn der Schulnoten. Sind sie wirklich sinnvoll, gewähren sie Vergleichbarkeit von Leistungen, spornen sie zu mehr Lernen an? Oder können wir uns diese oft als Stigmatisierung empfundene Bewertung sparen? Noten bilden nicht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neues Schulfach in Italien: „Klimawandel und nachhaltige Entwicklung“ Italiens Bildungsminister Lorenzo Fioramonti ist selten um deutliche Worte verlegen. So rief er im September die Schüler seines Landes dazu auf, an den weltweiten Schulstreiks für eine bessere Klimapolitik teilzunehmen. Dies brachte im massiven Ärger mit der Opposition ein. Aber auch die eigenen Koalitionspartner schont er nicht. So regierte seine Fünf-Sterne-Partei bis vor wenigen Wochen mit der Lega Nord von … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schüler sollen lernen, Dinge zu reparieren: »Nachhaltigkeit« als Schulfach geplant Es war einmal … eine Zeit, als der Mensch so gut wie nichts wegwarf. Was auch immer er nutzte, versuchte er zu warten und zu reparieren, solange es ging. Alte Schuhe wurden neu besohlt, Strümpfe gestopft, Knöpfe wieder angenäht und Radios wieder instand gesetzt. Doch das ist lange vorbei, heute fliegt fast alles, was kaputt ist, direkt auf die Müllkippe. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie beweist: Sport in der Grundschule sorgt für bessere Mathe-Leistungen Zunächst einmal ist klar: Wer besser in Mathe werden möchte, muss vor allem viel üben. Allerdings ist dies lediglich die Grundvoraussetzung. Denn es existieren auch externe Faktoren, die Einfluss auf den Lernerfolg haben. Wissenschaftler des Instituts der deutschen Wirtschaft haben daher nun untersucht, welche Freizeit-Aktivitäten sich positiv auf die Leistungen in der Grundschule auswirken. Einige Ergebnisse dürften dabei wenig überraschen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ab nächstem Schuljahr erhalten Berliner Schüler Essen und Fahrtickets kostenlos Bislang mussten die Eltern von Berliner Grundschulkindern 37 Euro für das Schulmittagessen ihrer Kinder zahlen. Hinzu kam die monatliche Belastung für die Fahrtickets, die sich auf monatlich 21,80 Euro belief. Damit soll ich jetzt Schluss sein, der Nachtragshaushalt der Stadt macht Entlastungen möglich. Die Aktion könnte zum Vorbild für andere Städte werden! Schulbildung soll theoretisch kostenlos sein Kinder sind unsere … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Experiment in Seattle: Späterer Schulbeginn wirkt sich positiv auf die Schüler aus! Auch in Deutschland betonen Wissenschaftler immer wieder: Der frühe Schulbeginn – zumeist gegen 08:00 Uhr Morgens – widerspricht dem natürlichen Schlafrhythmus von Jugendlichen. Bisher konnte sich die Politik aber noch nicht zu entscheidenden Veränderungen durchringen. Anders sieht dies in der US-Metropole Seattle aus. Dort wurde an allen 18 öffentlichen Highschools und den meisten Middleschools die Anfangszeit von 07:50 Uhr auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kampf gegen die Luftverschmutzung: Eltern sammeln Geld, um die Schule ihrer Kinder zu begrünen! Die Kinder an der St Mary’s Catholic School in London müssen aktuell mit einigen ungewollten Einschränkungen leben. Denn ihre Rektorin hat alarmierende Zahlen über die Luftverschmutzung in der Umgebung und die dadurch entstehende Gefahr für die Gesundheit der Schüler vorgelegt bekommen. Die Folge: Die Zeit, in der die Kinder draußen spielen dürfen, wurde auf ein Minimum beschränkt. Dies kann aber … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ganzheitliches Denken: Finnland befreit seine Schulen von festen Fächern Mathe ist Mathe, Geographie ist Geographie – über den fachlichen Tellerrand zu blicken, das wird an modernen westlichen Schulen leider bislang kaum gelehrt. Finnland jedoch befreit sich allmählich aus dem festen Fächerzwang, ab 2020 sollen die Schüler ausschließlich verschiedene »Phänomene« ganzheitlich im Unterricht untersuchen. Auch die frontale Berieselung durch den Lehrer fällt weg. Das Konzept: Themen per Teamwork ganzheitlich bearbeiten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten