Grüne Energie: In Peru werden Lampen durch Pflanzen und Mikroben betrieben In Peru gibt es immer noch ganze Landstriche, in denen Armut und Stromlosigkeit herrschen. Wenn es dunkel wird, dann ist es dort auch wirklich finster. Die Arbeit muss ruhen, Hausaufgaben können nicht mehr erledigt werden, die Lebensqualität leidet. Im Dorf Nuova Saposoa hat es nun eine Revolution gegeben, dort dienen Pflanzen und Mikroben als grüne Energiespender. Ganz normale regionale Pflanzen … Den ganzen Artikel lesen
Heizen mit Strom: Altbauten könnten emissionsfrei werden Die spinnen, die Energieforscher, könnte man frei nach „Asterix und Obelix“ meinen. Sie schlagen doch tatsächlich die Rückkehr zur Elektroheizung vor und behaupten auch noch, das werden den Ausstoß an Kohlendioxid verringern und damit den Klimawandel verlangsamen. Bei näherem Hinsehen ist an der Idee der Wissenschaftler an der Technischen Universität München schon was dran. Wenn immer mehr Strom aus den … Den ganzen Artikel lesen
Strom aus Eisen: Dieser Brenner entwickelt keinerlei Abgase Die Energiewende könne gelingen. Mit Eisen! In Pulverform brennt es schlagartig ab, sobald es mit Luft in Berührung kommt. Das Eisen oxidiert und verwandelt sich in Rost. Dabei entsteht sehr viel Wärme. Studenten der Zechnischen Universität Eindhoven haben einen Brenner entwickelt, in dem sie Eisen verfeuern. Die entstehende Wärme nutzen sie, um mit einem Stirlingmotor, an den ein Generator angeflanscht … Den ganzen Artikel lesen
Stromsharing: Die sonnenCommunity bietet Unabhängigkeit von Energiekonzernen Der Energiedienstleister sonnenCommunity hat ein neues Konzept entwickelt, mit erneuerbarer Energie Heizkosten zu sparen und zugleich von den großen Energiekonzernen loszukommen. Er bietet intelligente Solarstromspeicher an, die sich digital miteinander vernetzen lassen. Wer Teil dieser Community wird, spart Geld und erhält neue Unabhängigkeit. Saubere, kostengünstige Energie für möglichst viele Menschen Im Grunde geht es bei diesem Projekt darum, saubere, kostengünstige … Den ganzen Artikel lesen
In 20 sec aufgeladen: Dieser starke mobile Akku funktioniert auf Wasserbasis Moderne Akkus sollen vor allem leistungsstark und problemlos transportabel sein, sich in kürzester Zeit aufladen lassen und natürlich möglichst wenig Schadstoffe enthalten. Speichertechnologien, die auf den Einsatz von wässrigen Lösungen beruhen, erschienen eine ganze Weile nicht so praktisch, obwohl sie auf brennbare und giftige Stoffe verzichten. Die Leistungsfähigkeit und die Haltbarkeit ließen allerdings noch sehr zu wünschen übrig, doch das … Den ganzen Artikel lesen
Gravitricity erzeugt dank Schwerkraft Energie in alten Minenschächten Auch wenn es zwischenzeitlich immer mal wieder anders aussieht: Langfristig wird Kohleförderungs-Industrie absterben. In diesem Zusammenhang stellt sich dann die Frage nach der Verwendung alter Minenschächte. Das Startup Gravitricity hat zumindest in Bezug auf senkrechte Schächte eine Antwort: Es erzeugt mit Hilfe gigantischer Gewichte Energie. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Energieerzeugung nur mit Hilfe der Schwerkraft Die patentierte Technologie … Den ganzen Artikel lesen
Dieser billige Akku dürfte nicht funktionieren – und hält doch achtmal länger durch als normal An der Northwestern University arbeiten Forscher, die sich von Rückschlagen anderer Wissenschaftler nicht ins Bockshorn jagen lassen. Sie bauten einen Lithium-Eisen-Oxid-Akku, obwohl diese Materialzusammenstellung sich in bisherigen Versuchen als äußerst instabil erwiesen hatte. Doch mit einer Neuberechnung kam ein erstaunlich leistungsstarkes Endprodukt heraus! In vorherigen Versuchen war jedes Mal der Sauerstoff entwichen Vielleicht werden demnächst viele unserer Smartphones und E-Autos … Den ganzen Artikel lesen
Weiter steigende Preise? Das kommt im nächsten Jahr bei der Stromrechnung auf euch zu! Im Durchschnitt zahlen Verbraucher in Deutschland aktuell 29,2 Cent pro Kilowattstunde für ihren Strom. Zu Beginn des Jahrtausends lagen die Kosten noch bei etwa der Hälfte. Schuld daran sind vor allem die staatlichen Umlagen. So etwa die Entgelte für den Netzausbau und die Umlage zur Förderung der Erneuerbaren Energien. Insgesamt sind diese Faktoren heute für rund die Hälfte des Strompreises … Den ganzen Artikel lesen
Diese Bio-Batterie besteht aus Papier und wird durch Spucke aktiviert Der amerikanische Universitätsprofessor Seokheun Choi forscht bereits seit fünf Jahren auf dem Gebiet der Papierbatterien, die er wie Origami-Kunstwerke faltet. Sein Ziel ist es, umweltfreundliche Bio-Batterien zu entwickeln, die sich beliebig miteinander verknüpfen lassen, um auch größere Geräte mit Energie zu versorgen. Seine neueste Erfindung lässt sich mittels Spucke oder anderer organischer Flüssigkeiten aktivieren. Exoelektrogene Bakterien sorgen für den nötigen … Den ganzen Artikel lesen
Nahrung aus Strom: Forscher verwandeln überschüssige Elektrizität in Proteine Man kann überschüssigen Strom in Treibstoff verwandeln, in Erdgas und in Wärme. Das ist zwar noch nicht Standard, aber vielfach erprobt. Jetzt kommen finnische Wissenschaftler mit einer vierten, besonders ausgefallenen Möglichkeit, Strom zu nutzen, den niemand haben will. Ein Team um Juha-Pekka Pitkänen vom Technologieforschungszentrum Finnland in Espoo und Jero Ahola von der Technischen Universität in Lappeenranta nutzen den Strom, … Den ganzen Artikel lesen