Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung

    Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany

    Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel

    Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe

    Mayflower reloaded: Autonome Version des Pilgerschiffs überquert den Atlantik

  • Umwelt

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

    Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

    PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit

    Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

  • Energie

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

    Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

    Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

    Weltpremiere: China baut einen Staudamm mit dem 3D-Drucker

  • Auto

    Bis zu 2000 Kilometer Reichweite: Volkswagen arbeitet an neuartiger Brennstoffzelle

    Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

    Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln

    Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

    VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Strom

Tag: Strom

Rückschritt: 2021 kam der meiste Strom in Deutschland wieder aus Kohle

Von  Alexander Trisko
17. März 2022
in :  Energie

Das Jahr 2020 war das erste Jahr, in dem Windkraft den größten Anteil am deutschen Strommix hatte. Letztes Jahr ist der Anteil konventioneller Energieträger wieder deutlich gestiegen: Der meiste Strom kam 2021 aus Kohlekraftwerken. Das stellt einen deutlichen Rückschritt in der Energiewende dar. Deutschland verbraucht 518 Milliarden kWh Strom Über die Hälfte des Stromes, der in Deutschland 2021 verbraucht wurde, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Verband der Automobilindustrie möchte garantierten »Billigstrom« für E-Autos

Von  Yvonne Salmen
13. Juni 2021
in :  Auto, Energie

Strom ist in Deutschland teuer – und das Ende der Preisspirale scheint derzeit nicht in Sicht. Dieser Umstand steht den Plänen, den Straßenverkehr zu elektrifizieren, diametral entgegen, denn Mobilität sollte auch für den Durchschnittsbürger bezahlbar bleiben. Der Verband der Automobilindustrie in Deutschland sieht nicht nur diesen Kritikpunkt und hat deshalb einen 15-Punkte-Plan erstellt, der den Weg zum »E-Auto für alle« …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Leise Windkraft fürs Hausdach: AeroMINE-System hat kaum bewegliche Teile

Von  Yvonne Salmen
15. Mai 2021
in :  Energie

Solarpaneele sind zu einem gewohnten Anblick auf Hausdächern geworden, ganz anders steht es mit Windkraftanlagen. Eine verkleinerte Turbine fürs Dach wäre einfach zu ineffektiv, denn die Energiemenge wächst proportional zur Fläche, die ihre Blätter durchstreichen: »Klein« bedeutet in diesem Fall also, dass sich der Ertrag nicht mehr lohnt. Ein Forscherteam aus den USA hat jetzt einen ganz anderen Ansatz gefunden, …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Idee von Nikola Tesla: Neuseeland will abgelegene Orte kabellos mit Strom versorgen

Von  Max L.
15. April 2021
in :  Energie

Stromleitungen zu errichten kann ein teures Unterfangen werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn abgelegene Ortschaften mit nur wenigen Verbrauchern an das Netz angeschlossen werden sollen. In einigen Schwellen- und Entwicklungsländern setzt man daher inzwischen auf lokale Systeme rund um Solaranlagen. In Neuseeland wiederum wird nun ein alter Ansatz noch einmal neu aufgelegt. Die Initiatoren greifen dabei auf ein Experiment von …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Holzschwamm im Fußboden erzeugt elektrischen Strom: Verblüffendes Forschungsergebnis aus der Schweiz

Von  Wolf van Berg
15. März 2021
in :  Energie

Holz hat, was kaum jemand weiß, piezoelektrische Eigenschaften. Wenn man es zusammendrückt, entsteht eine elektrische Spannung, wie beim Feuerzeug, das beim Druck auf den Auslöser einen Funken erzeugt. Diese Spannung ist jedoch so klein, dass sie kaum messbar ist. Ingo Burgert, Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETZ) und der dem ETZ-Materialforschungsinstitut Empa, und sein Doktorand Jianguo Sun wollten …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Extrem kalter Winter: Stromrechnungen treiben zahlreiche Texaner in den Ruin

Von  Max L.
22. Februar 2021
in :  Energie

Vor rund zwanzig Jahren sorgten die regierenden Republikaner in Texas für eine weitgehende Deregulierung des Strommarktes. So wurde das texanische Netz von den angrenzenden Bundesstaaten getrennt. Zahlreiche Anbieter konkurrieren seitdem um die Kunden. Die Strompreise sind dabei oftmals nicht fixiert, sondern richten sich jeweils nach den Großmarktpreisen. Oder anders ausgedrückt: Sie entstehen aus dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. In …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Trauriger Rekord: Deutschland hat europaweit die höchsten Stromkosten

Von  Max L.
19. November 2020
in :  Energie

In den nächsten Jahren dürfte der Stromverbrauch in Deutschland deutlich ansteigen. Denn zum einen wird der Straßenverkehr immer stärker elektrifiziert. Zum anderen ist geplant, zahlreiche Industriezweige auf die Nutzung von Wasserstoff umzustellen. Das Verfahren, um diesen zu gewinnen, ist allerdings extrem energieintensiv. Die Entwicklung der Strompreise dürfte daher zukünftig noch weiter an Bedeutung gewinnen. Aktuell gibt es in diesem Bereich …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Supraleiter: In München wird das leistungsfähigste Stromkabel der Welt verlegt

Von  Max L.
26. Oktober 2020
in :  Energie

In den allermeisten deutschen Haushalten gilt tatsächlich: Der Strom kommt aus der Steckdose. Möglich ist dies durch ein extrem gut ausgebautes Stromnetz. Inzwischen wird die Infrastruktur durch die Energiewende allerdings an ihre Grenzen gebracht. Ein Netzausbau ist daher zwingend erforderlich. Gleichzeitig basiert die Stromübertragung noch immer weitgehend auf klassischen Kupferkabeln. Diese sind vergleichsweise einfach zu verlegen und zu warten. Allerdings …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Bienenstrom und -wärme für insektenfreundliche Wiesen: Stadtwerke-Aktion gegen das Insektensterben

Von  Wolf van Berg
16. Juni 2020
in :  Energie
Eine Honigbiene entfernt sich von einer Blüte

Die Stadtwerke Nürtingen bieten Bienenstrom an. Ab Januar 2021 auch Bienenwärme. Dahinter verbirgt sich eine Idee, die helfen soll, das Insektensterben zu verhindern. Pro Kilowattstunde Bienenstrom, der zu 100 Prozent emissionsfrei erzeugt wird, steckt das Unternehmen einen Cent in den Aufbau von Blühwiesen, die Futter für Insekten produzieren. Außerdem bieten die Flächen Lebensraum für Wildtiere wie Hasen und Fasanen. Hinter …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Kraftwerk nutzt Wellen, Wind und Sonne: Die erste Anlage entsteht vor der kretischen Küste

Von  Wolf van Berg
2. Juni 2020
in :  Energie
Ozean

Ein Kraftwerk, das gleichzeitig die Energie von Wellen, Wind und Sonne in elektrischen Strom umwandelt, entwickelt das Unternehmen Sinn Power aus Gauting in Bayern. Im August soll vor der Küste von Heraklion, der Hafen- und Hauptstadt der griechischen Insel Kreta, ein Wellenkraftwerk mit Wind- und Solargeneratoren verankert werden. Zunächst ist es nur eine Plattform, die mit Schiffsankern am Abdriften gehindert …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...7Seite 1 von 7
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Medizin: Diese Mini-Brennstoffzelle wird mit körpereigenem Zucker betrieben

23. Mai 2022

Mehr als nur Rohstoffe: Afrikanische Länder wollen eigene Batteriefabrik errichten

23. Mai 2022

Nur 2,5 Prozent: Warum die Inflation in der Schweiz unter Kontrolle ist

23. Mai 2022

Bis zu 2000 Kilometer Reichweite: Volkswagen arbeitet an neuartiger Brennstoffzelle

23. Mai 2022

DeepMind legt nach: 2028 soll künstliche Intelligenz den Menschen übertreffen

22. Mai 2022

Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

22. Mai 2022

Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

21. Mai 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Elektroautos der Zukunft: Diese 3 Vorteile haben Magnesium-Batterien

9. Dezember 2019

Forscher entwickeln einen Ebola-Impfstoff für Menschenaffen

17. März 2017

Dummer Steinzeitmensch? Frau überlebte vor 3.300 Jahren Schädeloperation

1. Mai 2022
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.