Weltweites Ranking: Das sind die zehn größten unbeachteten humanitären Katastrophen Theoretisch kann man sich heute innerhalb von wenigen Minuten über jeden Krisenherd der Erde informieren. Faktisch leben wir allerdings in einer Aufmerksamkeitsökonomie. Bestimmte Themen drängen daher für eine gewisse Zeit in den Fokus – was wiederum dafür sorgt, dass andere Dinge weniger Beachtung finden. So wurde in den letzten Monaten extrem viel über die Corona-Krise und mögliche Auswirkungen berichtet. Andere … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Reform der Entwicklungshilfe: Deutschland beendet Zusammenarbeit mit 25 Regierungen Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wird von Gerd Müller (CSU) geführt und verfügt in diesem Jahr über einen Etat von 10,8 Milliarden Euro. Immerhin 43 Prozent davon – oder rund 4,7 Milliarden Euro – fließen in die sogenannte bilaterale staatliche Zusammenarbeit. Konkret bedeutet dies: Regierungen erhalten Geld, um damit die wirtschaftliche Entwicklung des Landes voranzutreiben. Aktuell verteilt sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nach Corona-Erfahrung: Superreiche kaufen immer mehr sichere Staatsbürgerschaften Grundsätzlich gibt es das Geschäftsmodell schon seit vielen Jahren: Einige Staaten verkaufen ihre Staatsbürgerschaft gegen eine bestimmte Summe an Geld. Diese muss entweder direkt an den Staatshaushalt überwiesen oder in die heimische Wirtschaft investiert werden. Für den Käufer solcher Pässe kann dies eine Reihe an Vorteilen mit sich bringen. Wer beispielsweise das Angebot der zypriotischen Regierung annimmt, kann anschließend den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rekordwert: Die weltweiten Militärausgaben waren 2019 so hoch wie nie zuvor Das Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri gibt seit dem Jahr 1988 jährlich einen Bericht über die militärischen Ausgaben weltweit heraus. Während die entsprechenden Summen nach dem Ende des Kalten Kriegs zunächst sanken, sind inzwischen wieder regelmäßige Anstiege zu verzeichnen. So stiegen die Gesamtausgaben im vergangenen Jahr zum fünften Mal in Folge. Mit 1,917 Billionen Dollar wurde – zumindest in absoluten Zahlen – … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bougainville: Im Pazifik verzögert sich die Entstehung eines neuen unabhängigen Staates Kriege um Rohstoffe gab es in der Geschichte bereits einige. Dass der Protest gegen eine Kupfermine aber letztlich zur Bildung eines neuen Staates führt, ist dann doch eher ungewöhnlich. Genau dies sollte aber eigentlich in Bougainville passieren. Die Insel ist offiziell noch Teil Papua-Neuguineas. Doch schon in den 1970er Jahren kam es zu Protesten gegen den Betrieb der „Bougainville Copper … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Edward Snowden warnt: Überwachungen werden aktuelle Krise überdauern Aktuell reagieren Staaten in aller Welt mit massiven Einschränkungen der persönlichen Freiheitsrechte auf die Corona-Krise. So kommen in Israel beispielsweise Anti-Terror-Methoden zum Einsatz, um die Kontaktpersonen von Identifizierten zu ermitteln. China wiederum setzt auf automatisierte Gesichtserkennungssoftware, um die Einhaltung der Quarantäne zu überwachen. In Deutschland wurde zudem zumindest darüber diskutiert, die Handy-Ortung zur Eindämmung der Pandemie zu nutzen. Sollte die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Großbritannien: Boris Johnson plant eine Brücke zwischen Schottland und Nordirland Die scheinbar ewig andauernde Hängepartie rund um den Brexit hat inzwischen ein Ende gefunden. Innerhalb des Vereinigten Königreichs sind damit aber noch längst nicht alle Gräben wieder beseitigt. So haben sich die Schotten beispielsweise für den Verbleib in der EU ausgesprochen – und treiben nun ein neues Unabhängigkeitsreferendum voran. Der britische Premier Boris Johnson hingegen will die einzelnen Landesteile auch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bildungsdiskussion: Machen Schulnoten wirklich Sinn? Das erste Schulhalbjahr ist mal wieder rum, für Millionen Schüler gab es gerade Zeugnisse. Diese Praxis kennen wir bereits seit vielen Jahrzehnten, doch kritische Geister hinterfragen mittlerweile den Sinn der Schulnoten. Sind sie wirklich sinnvoll, gewähren sie Vergleichbarkeit von Leistungen, spornen sie zu mehr Lernen an? Oder können wir uns diese oft als Stigmatisierung empfundene Bewertung sparen? Noten bilden nicht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Komfortabel und klimafreundlich: Die EU arbeitet an einem grenzüberschreitenden Bahnnetz Wer heute von Deutschland aus mit der Bahn nach London fahren möchte, muss entweder in Paris oder Brüssel umsteigen. Eine direkte Zugverbindung existiert nicht. Dabei hatte die Deutsche Bahn im Jahr 2012 eigens einen Probelauf gestartet, um eine Direktverbindung zu testen. Doch die Kosten erwiesen sich als zu hoch für einen wirtschaftlichen Betrieb. Außerdem war die technische Umsetzung extrem kompliziert. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zeitumstellung: Warum es noch immer keine Einigung über die Abschaffung gibt Der gestrige Sonntag war mal wieder besonders lang: Weil die Uhr in der Nacht um eine Stunde zurückgestellt wurde, dauerte der Tag 25 Stunden. Ein Geschenk ist dies allerdings nicht. Denn jedes Jahr im Frühjahr wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Dann dauert der Tag also nur 23 Stunden. Eingeführt wurde diese sogenannte Sommerzeit ursprünglich, um Energie einzusparen. In den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter