Deutsche Forschern gelingt ein Wirkungsgradsprung bei Photovoltaikzellen Silizium-Solarzellen gelten nicht gerade als Technologie der Zukunft, was vor allem an ihrem geringen Wirkungsgrad liegt. Nur etwa 20 Prozent der Energie, die in Form von Sonnenstrahlen auf die Fläche der Solarzellen trifft, wird auch in Strom umgewandelt. Deutschen Forschern gelang es nun, den Wirkungsgrad erheblich anzuheben. Günstige Wirkungsgraderhöhung macht die Zellen konkurrenzfähig Der Wirkungsgrad der besten verfügbaren Silizium-Solarzellen liegt … Den ganzen Artikel lesen
Abschied vom bezahlten Stromnetz? Solarzellen für Sonne und Regen! Solarzellen liefern normalerweise nur bei Sonnenschein Strom, bei schlechtem Wetter müssen sich Hausbesitzer etwas Anderes einfallen lassen. Wie praktisch wäre es, wenn die autarke Stromerzeugung auch bei Regen funktionierte! Forscher der Ocean University of China arbeiten derzeit tatsächlich an der Allwetter-Solarzelle. Graphenschicht dient der Stromerzeugung aus Regen Professor Qunwei Tang hat als Leiter seines Forschungsteams sicher gerade viele Pressetermine zu … Den ganzen Artikel lesen
Biophotovoltaik: Moss Voltaics erzeugt Solarstrom aus Moos Strom aus Sonnenenergie wird in der Kategorie “grüne” Energie geführt. Das mag auf die Energiegewinnung selber zutreffen, die Herstellung der Solarzellen selber erfolgt aber oft weniger umweltbewusst. Die Designerin Elena Mitrofanova vom Institute for Advanced Architecture of Catalonia stellte nun eine Alternative vor, die nicht nur sauber ist, sondern auch tatsächlich “grün”: Sie möchte die Energie der Sonne mit Hilfe … Den ganzen Artikel lesen
Transparente Solarzellen für Glasflächen erfunden Glasflächen bleiben für die Energiegewinnung häufig ungenutzt, obwohl sie vor allem in größeren Städten reichlich vorhanden sind. Neue transparente Solarzellen können dies ändern – eine spannende Option für die Photovoltaik der Zukunft! Durchsichtige Solarzellen galten als nicht realisierbar Eine Forschergruppe an der Michigan State University in East Lancing beschäftigt sich seit einiger Zeit mit der Herstellung transparenter Solarzellen und hat … Den ganzen Artikel lesen
PlantLamp: Forscher entwickeln autarke Pflanzen-Lampen für Entwicklungsländer Mit dem Moostisch haben haben Forscher 2012 bereits gezeigt, dass Energie mit Bio-Fotovoltaik gewonnen werden kann. Um die Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie herbeizuführen wurde zunächst auf biologische Materialien wie Algen und Cyanobakterien zurückgegriffen. Wie Wissenschaftler aus Peru nun jedoch auch beweisen konnten, eignen sich Tropenpflanzen und spezielle Mikroorganismen ebenfalls gut um Strom aus Pflanzen gewinnen zu können. … Den ganzen Artikel lesen
Durchbruch: Neue Solarzellen brechen Effizienz-Rekord Solarzellen werden immer effizienter, Jahr für Jahr, doch was Panasonic nun mit einer neuen Generation von Solarzellen erreicht hat, gleicht einem Quantensprung. Die neuen Solarzellen erreichen eine 22,5 prozentige Wandelrate von Licht in Strom. Zwar sind die neuen Solarzellen von Panasonic nur 1,5 Prozent effizienter als die bisher weltweit effizientesten Solarzellen des Unternehmens SolarCity, doch wenn man bedenkt, wie langsam … Den ganzen Artikel lesen
Deutschland = Solarland – 50% des Energiebedarfs durch Sonnenenergie gedeckt Deutschland hat zwar nur für einen Tag, dennoch am Samstag Nachmittag einen neuen Weltrekord aufgestellt. Deutschland ist nämlich das erste und einzige Land (und das mit Abstand) das in Echtzeit 50% des Energiebedarfs allein durch Sonnenenergie decken konnte. Am Samstag Nachmittag, im vollen Sonnenschein, erreichten die bundesweiten Solaranlagen eine Leistung von über 20.000 MegaWatt und deckten so die Hälfte des … Den ganzen Artikel lesen
Bio-Photovoltaik Tisch – grüne Energie aus Moos Der Moos Tisch, der Energie mit Bio-Fotovoltaik gewinnen kann ist Teil des Forschungsprojekts „Design in Science„, in dessen Rahmen die Möglichkeiten der Verschmelzung von Design und Wissenschaft geprüft werden sollen. Die Moos Töpfe auf dem Tisch dienen als bio-elektrochemische Vorrichtungen, um chemische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Um dieses Ziel der Umwandlung chemischer Energie in elektrische Energie zu erreichen, nutzen … Den ganzen Artikel lesen
Fenster verwandeln sich in Kraftwerke – Entwicklung des MIT macht es möglich Eine neue entwickelte Technologie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) könnte die Zukunft alternativer Energie Erzeugung revolutionieren. Die Technologie ist eine Photovoltaik Zelle auf Basis organischer Moleküle. Diese Photovoltaik Zelle soll die Energie infraroten Lichts nutzen, dabei aber das sichtbare Licht durchlassen. Als Beschichtung auf einer Seite normalen Fensterglases aufgetragen, würden damit alle Fenster eines Wohnhauses oder Gewerbeobjektes zu kleinen … Den ganzen Artikel lesen