Globale Müllkrise: In Kalifornien kollabiert das Pfandsystem für Plastikflaschen Kalifornien gilt innerhalb der Vereinigten Staaten als Vorbild in Sachen Umweltschutz. Der Bundesstaat war unter anderem entscheidend daran beteiligt, eine Koalition von Trump-Gegnern zu schmieden, die sich auch weiterhin zu den Zielen des Weltklimavertrags von Paris bekennt. Da verwundert es auch nicht, dass es in Kalifornien schon seit vielen Jahren ein Pfandsystem für Einweg-Flaschen gibt. Kunden zahlen dort fünf Cent … Den ganzen Artikel lesen
Bis 2022: Spielzeug-Gigant Hasbro wirft Plastikverpackungen aus dem Programm Das Plastikmüllproblem ist derzeit ein dauerhaftes Thema, für das dringend eine Lösung gefunden werden muss. Neben vielen Verbrauchern, die gern so weit wie möglich auf Kunststoffe verzichten möchten, lenken auch immer mehr Unternehmen ein und wählen einen umweltschonenderen Weg. Auch der Spielzeug-Gigant Hasbro gehört seit einiger Zeit dazu, jetzt geht er einen neuen wichtigen Schritt. Ab 2022 keine Polybeutel und … Den ganzen Artikel lesen
Zurück zum Absender: Auch Indonesien will nicht die Müllhalde der westlichen Welt sein Jeden Tag legen in den Häfen Indonesiens unzählige Containerschiffe an. Nicht alle eingeführten Waren können von den Zollbeamten überprüft werden. Doch bei einer Produktgruppe entschieden sich die Staatsdiener zuletzt, einmal genauer hinzuschauen. Sie nahmen daher 65 Container, in denen laut den mitgeführten Dokumenten reiner und sortierter Kunststoffabfall sein sollte, genauer unter die Lupe. Das Ergebnis: Nur 16 der Container entsprachen … Den ganzen Artikel lesen
Radikaler Schritt: Dieser Getränkehändler verkauft keine Plastikflaschen mehr Hans-Peter Kastner betreibt in Stuttgart einen Getränkemarkt. Lange Zeit kannten ihn lediglich die Kunden in der Nachbarschaft. Doch inzwischen ist der Händler zu einer Art Star in den sozialen Medien geworden. Der Grund: Er verfasste dort einen offenen Brief und kündigte an, ab August sämtliche Einweg-Plastikflaschen aus dem Sortiment zu nehmen. Inzwischen wurde dieses Posting mehr als 3,2 Millionen Mal … Den ganzen Artikel lesen
G-20-Gipfel in Osaka: Japans schmutziges Geheimnis mit dem Plastikmüll An diesem Wochenende treffen sich zahlreiche Staats- und Regierungschefs in der japanischen Wirtschaftsmetropole Osaka. Die Gastgeber haben bereits angekündigt, dass sie dann auch über Maßnahmen gegen die Plastikmüll-Problematik weltweit sprechen möchten. Mehr noch: Die japanische Regierung kündigte sogar an, bei entsprechenden Initiativen voranschreiten zu wollen. Das klingt erst einmal vielversprechend. Bisher allerdings ist von einem solchen Eifer nicht besonders viel … Den ganzen Artikel lesen
Windel-Verbot: Mit diesen Maßnahmen ist Vanuatu im Kampf gegen den Plastikmüll erfolgreich Der Staat Vanuatu besteht auf insgesamt 83 Inseln und hat rund 267.000 Einwohner. Die Lage mitten im Pazifik sorgt dafür, dass die Bewohner von zwei Problemen besonders stark betroffen sind. Zum einen ist dies der Klimawandel und der damit einhergehende Anstieg des Meeresspiegels. Zum anderen sind Inselstaaten aber auch besonders stark mit dem Problem des Plastikmülls konfrontiert. Vanuatu beispielsweise hat … Den ganzen Artikel lesen
Zweiter Versuch: Ocean Cleanup Project greift erneut den Pacific Garbage Patch an Das ambitionierte Ocean Cleanup Project des inzwischen 24-jährigen Niederländers Boyan Slat hatte in letzter Zeit mit einigen Rückschlägen zu kämpfen. Im September lief der erste Schlepper des Projekts aus dem Hafen von San Francisco aus, um mit einem riesigen Fangnetz den gewaltigen Pacific Garbage Patch, eine riesige „Insel“ aus schwimmenden Müll im Pazifischen Ozean, zu bereinigen. Anfang des Jahres musste … Den ganzen Artikel lesen
Flugzeugtreibstoff aus Plastikmüll soll Recycling erleichtern Fossile Brennstoffe sind nach wie vor ein Problem. Nicht nur, weil bei ihrer Verbrennung CO2 freigesetzt wird, sondern auch, weil sie aus einem endlichen Ressourcenpool stammen. Forscher der Washington State University haben für Flugzeugbenzin nun eine Alternative gefunden, bei der gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Sie stellen Kerosin aus alten PET-Flaschen und anderem Plastikmüll her. Aktivkohle wandelt … Den ganzen Artikel lesen
Erschreckender Wert: So niedrig ist die Recyclingquote bei deutschem Plastikmüll wirklich Die offiziellen Statistiken sind bereits alles andere als erfreulich. Demnach wird in Deutschland zwar beinahe der komplette Plastikmüll eingesammelt. Die Recyclingquote liegt allerdings bei lediglich vierzig Prozent. Selbst dieser Wert scheint aber noch zu hoch angesetzt zu sein. Dies legt jedenfalls eine Studie des Naturschutzbundes NABU und der Heinrich-Böll-Stiftung nahe. Folgt man den Angaben aus dem sogenannten Plastikatlas wird tatsächlich … Den ganzen Artikel lesen
Für den Schutz der Umwelt: Euer Coffee-to-go im Einwegbecher wird teurer Im Schnitt verbraucht jeder Deutsche pro Jahr 34 Einwegbecher für Kaffee oder Tee. Wie es der Name bereits zum Ausdruck bringt, können diese jeweils nur einmal genutzt werden. Dadurch stellen sie nicht nur eine Belastung für die Umwelt dar, sondern verschwenden auch wertvolle Ressourcen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat daher angekündigt, zukünftig direkt die Hersteller der Becher zur Kasse zu … Den ganzen Artikel lesen
Europa drohte in die Dunkelheit zu fallen: Das Stromnetz geriet von einer Sekunde zur anderen in Gefahr