Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Pelican Cargo: Das kann das weltweit größte elektrische Frachtflugzeug

    Besiegt! Soldaten täuschen Kampfroboter mit albernen Verkleidungen

    Hindernisse kein Problem: Mini-Roboter verflüssigt sich und teilt sich in zwei Hälften

    Künstliche Haut identifiziert Objekte und Materialien in der Nähe, ohne sie zu berühren

    Neue Technologie: So können Saugroboter auch Treppen überwinden

  • Umwelt

    Schredder entschärfen: Diese Rezepte sollen Vogelsterben an Windrädern reduzieren

    Dürrephase in Europa: Noch immer ist der Kontinent zu trocken

    Biotechnologie: Palmöl aus dem Bioreaktor soll Asiens Regenwälder retten

    Unter Wasser und kostenfrei: Amsterdam eröffnet Fahrrad-Parkhaus mit 7.000 Stellplätzen

    CO2-Abscheidung: In Deutschland entsteht das erste klimaneutrale Zementwerk der Welt

  • Energie

    Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren

    Energiewende: Baden-Württemberg will Brachflächen mit Solaranlagen bestücken

    Energiespeicher mit Sand: Das Potential alter Bergwerke als neuartige Pumpspeicher

    Zusätzliches Polymer: Deutsche Forscher machen Perowskit-Solarzellen fit für die freie Natur

    Leistungsstarker Stromspeicher: „Atmender“ Superkondensator erreicht eine hohe Energiedichte

  • Auto

    Kommerzieller Einsatz: Elektrotruck von Volvo fuhr 3.000 Kilometer quer durch Europa

    Ab 2027: Europa könnte seinen Bedarf an E-Auto-Batterien wieder selbst decken

    Singapur: Michelins luftloser Reifen ist im Straßenverkehr unterwegs

    Seit 2020 geplant, bald reif: Wann kommt der Tesla für 25.000 Euro?

    Arthur: Deutschlands erster Wasserstoff-Bus wartet auf Bestellungen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Plastikmüll (Seite 2)

Tag: Plastikmüll

Social Plastic: Diese Firma verbindet Umweltschutz mit Armutsbekämpfung

Von  Max L.
11. Juni 2021
in :  Umwelt

David Katz besuchte vor einigen Jahren eine Veranstaltung im Silicon Valley. Dort wurde damals ein Gürtel versteigert, der mithilfe eines 3D-Druckers aus recycelbarem Kunststoff gedruckt wurde. Verkauft werden sollte das etwas ungewöhnliche Mode-Accessoire für 80 Dollar. Katz aber fiel auf, dass die Materialkosten lediglich bei rund 10 Dollar lagen. Durch eine geschickte Vermarktung war es also gelungen, preiswertes Material für …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Collectix fischt Plastik aus dem Wasser: Eine Drohne mit Kamera spürt den Müll auf

Von  Wolf van Berg
9. März 2021
in :  Umwelt

Collectix ist ein Müllsammelschiff, das auf der Werft Berky in Haaren an der Ems gebaut worden ist. Technisch verfeinert hat es der Aachener Verein „everwave“ dessen Ziel es ist, möglichst viel Plastikmüll aus Flüssen und Binnenseen zu fischen. Damit wollen die Mitglieder verhindern, dass er ins Meer gespült und dort zu gefährlichem Mikroplastik wird. Zuletzt war das Boot auf dem …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Katamaran »Le Manta« säubert das Meer und gewinnt Strom aus Plastikabfall

Von  Yvonne Salmen
17. Januar 2021
in :  Umwelt

Unter Segel-Fans ist der Name Yvan Bourgnon ein bekannter Begriff. Gemeinsam mit seinem Bruder Laurent sammelte er Trophäen, stellte Rekorde auf und erlebte Abenteuer. Schon mit acht Jahren nahmen ihn seine Eltern mit auf eine mehrjährige Weltumseglung, drei Jahrzehnte später entsetzte ihn der Zustand der Meere während einer Katamarantour um die Welt. Danach gründete er die Umweltschutzorganisation The SeaCleaners – …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

EU-Beschluss: Kein schmutziger Plastikmüll mehr für Entwicklungsländer

Von  Max L.
23. Dezember 2020
in :  Umwelt

Grundsätzlich muss Plastikmüll nicht zu einer dauerhaften Belastung für die Umwelt werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Abfall vollständig eingesammelt und fachmännisch entsorgt wird. Der erste Punkt wird in Deutschland schon vergleichsweise gut umgesetzt: Hierzulande landet kaum Plastikmüll in Flüssen oder Meeren. Gleichzeitig haben sich die Länder Europäischen Union den zweiten Schritt aber lange Zeit vergleichsweise einfach gemacht: Sie …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Hilfe aus dem Labor: Neu kreiertes Enzym zerlegt Plastik in seine Einzelteile

Von  Max L.
7. Oktober 2020
in :  Umwelt

Manchmal dauert es ein wenig bis aus einer grundsätzlichen Erkenntnis konkrete Handlungen werden. So ist der Weltgemeinschaft inzwischen bewusst, dass die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll so nicht weitergehen kann. Gleichzeitig steigt die Menge an produzierten Einweg-Kunststoffen aber noch immer jährlich an. Weil es zudem hunderte Jahre dauert bis Plastik auf natürliche Art und Weise abgebaut ist, dürfte uns die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Interpol warnt: Deutscher Plastikmüll landet in den Händen der Mafia

Von  Max L.
3. September 2020
in :  Umwelt

Das Problem beginnt mit einer simplen Tatsache: In Deutschland fällt mehr Plastikmüll an als hierzulande recycelt, vergraben oder verbrannt werden kann. Folgerichtig müssen jedes Jahr nicht unerhebliche Mengen exportiert werden. Lange Zeit geschah dies weitgehend außerhalb der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Kunststoff-Abfälle wurden nach China gebracht und dort mehr oder weniger fachgerecht recycelt. Für beide Seiten war dies eine aus der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ozeane: Plastikmüll einsammeln bringt nichts – Die erzielbaren Mengen sind verschwindend gering

Von  Wolf van Berg
28. August 2020
in :  Wissenschaft

In den Weltmeeren schwimmen rund 400.000 Tonnen Plastikmüll. Das niederländische Unternehmen The Ocean Cleanup will den Bergen mit 600 Meter langen schwimmenden Barrieren zu Leibe rücken, in denen sich die Abfälle sammeln. Per Schiff sollen sie dann an Land gebracht werden. Doch selbst wenn die Niederländern 200 Barrieren einsetzen würden, könnte sie allenfalls 44.900 Tonnen bergen – wenn alle 130 …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Es geht um Millionen: Verursacher von Plastikmüll sollen zukünftig zahlen

Von  Max L.
21. August 2020
in :  Umwelt

In den letzten Jahren hat die Menge an Müll auf öffentlichen Straßen und Plätzen signifikant zugenommen. Beobachter führen dies auf den Anstieg der sogenannten To-Go-Verpackungen zurück. Entsorgt werden müssen diese Abfälle von den kommunalen Stadtreinigungsunternehmen – was durchaus kostspielig ist. So kam eine Studie des Bundesumweltministeriums und des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) nun zu dem Ergebnis, dass alleine für die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Studie zeigt: Ocean Cleanup Project erfasst maximal 5% aller Plastikteile im Ozean

Von  Max L.
5. August 2020
in :  Umwelt

Das Ocean Cleanup Project hat in den letzten Jahren viel öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Die Idee des charismatischen Gründers Boyan Slat: Riesige Barrieren werden in Meeresströmungen installiert und sollen die dort schwimmenden Plastikteile einfangen. Anschließend wird der Müll dann per Schiff an Land gebracht und im besten Fall recycelt. Von Anfang an wurde das Projekt allerdings auch von Kritik begleitet. So …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

EU-Finanzpakt: Mitgliedsstaaten sollen für nicht recyclebaren Plastikmüll zahlen

Von  Max L.
17. Juli 2020
in :  Umwelt

Heute und morgen kommt es in Brüssel zum nächsten großen EU-Gipfel. Experten rechnen mit durchaus zähen Verhandlungen. Denn es geht mal wieder ums Geld. Auch die Europäische Union hat versucht, durch Mehrausgaben die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie einzudämmen. Das Geld muss nun allerdings auch wieder hereingeholt werden. Weil die EU-Kommission selbst keine Steuern erheben darf, ist sie dabei auf die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...6Seite 2 von 6
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Logitech macht mit einfachem Jahrmarktstrick Hologrammkabinen massentauglich

4. Februar 2023

Schredder entschärfen: Diese Rezepte sollen Vogelsterben an Windrädern reduzieren

4. Februar 2023

Projekt Megaton: Dänischer Energiepark soll 1 Million Tonnen grünen Wasserstoff produzieren

2. Februar 2023

Studie zeigt: Luftverschmutzung führt zu mehr Depressionen und Angststörungen

2. Februar 2023

Preismacht der Pharmakonzerne: Kalifornien will selbst günstiges Insulin produzieren

2. Februar 2023

Energiewende: Baden-Württemberg will Brachflächen mit Solaranlagen bestücken

1. Februar 2023

Kommerzieller Einsatz: Elektrotruck von Volvo fuhr 3.000 Kilometer quer durch Europa

1. Februar 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

The New Wheel: E-Bike-Geschäft nimmt alte Autos in Zahlung

10. April 2017

3D-Technologie: Wie funktioniert 3D Technik?

31. März 2010

Diese Jacke wird zum Nackenkissen für Reisen

28. November 2014
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.