Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können

    Rekordgröße: Flugzeug mit 76 Sitzplätzen auf Wasserstoffantrieb umgerüstet

    Pixel Fold: Das erste faltbare Smartphone von Google kostet 1.900 Euro

    Aufblasbare Drohne prallt von Wänden ab und klammert sich an Objekten fest

    Smart Home – technische Hilfsmittel zur Erleichterung des häuslichen Alltags

  • Umwelt

    Wettervorhersage mit Ergänzung: Wie viel Plastik fällt morgen vom Himmel?

    Orcas versenken 3 Boote an Europas Küste – und bringen es ihren Nachkommen bei

    Autobahnen vermüllt: In UK sollen KI-Kameras autofahrende Müllsünder entlarven

    Aufarbeitung statt Entsorgung: So sollen E-Bike-Motoren nachhaltiger werden

    Totalschaden durch Marderbiss: die Achillesferse der E-Autos

  • Energie

    Giga-Windrad könnte mit Ertrag von 1 Tag einen Haushalt 100 Jahre lang versorgen

    Pilotprojekt: Riesiger Offshore-Windfänger soll Strom für 80.000 Haushalte produzieren

    TENG-Technik im Anmarsch: Allwetter-Solarzellen für Sonne und Regen

    Windenergie: In Ostdeutschland wird an neuen Lösungen gearbeitet

    Smartes Laden: E.ON und BMW wollen Elektroautos intelligenter wieder aufladen

  • Auto

    Neue E-Road in Schweden: Hier sollen Stromer ab 2025/26 fahrend laden können

    Totalschaden durch Marderbiss: die Achillesferse der E-Autos

    Mercedes mit F1-Know-how: Vision EQXX fährt 1000 km am Stück mit Kleinwagenbatterie

    Hocheffizient: Elektroauto von der TUM wiegt nur 65 Kilogramm

    Smartes Laden: E.ON und BMW wollen Elektroautos intelligenter wieder aufladen

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Plastikmüll (Seite 2)

Tag: Plastikmüll

Vanillearoma aus Plastikmüll: Diese Bakterien sind Upcycling-Meister!

Von  Yvonne Salmen
19. Juni 2021
in :  Umwelt, Wissenschaft

Recycling war jahrzehntelang das große Thema der Kreislaufwirtschaft, doch trotz aller Bemühungen bringt es Deutschland nur auf eine 16-prozentige Wiederverwertungsquote. Bei Plastikflaschen liegt der Wert immerhin noch bei ungefähr einem Drittel, doch auch das ist bei Weitem nicht genug. Der wichtigste Grund für die stockende Entwicklung liegt in den Recyclingkosten. Was wäre, wenn aus dem Plastik statt immer wieder neues …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Social Plastic: Diese Firma verbindet Umweltschutz mit Armutsbekämpfung

Von  Max L.
11. Juni 2021
in :  Umwelt

David Katz besuchte vor einigen Jahren eine Veranstaltung im Silicon Valley. Dort wurde damals ein Gürtel versteigert, der mithilfe eines 3D-Druckers aus recycelbarem Kunststoff gedruckt wurde. Verkauft werden sollte das etwas ungewöhnliche Mode-Accessoire für 80 Dollar. Katz aber fiel auf, dass die Materialkosten lediglich bei rund 10 Dollar lagen. Durch eine geschickte Vermarktung war es also gelungen, preiswertes Material für …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Collectix fischt Plastik aus dem Wasser: Eine Drohne mit Kamera spürt den Müll auf

Von  Wolf van Berg
9. März 2021
in :  Umwelt

Collectix ist ein Müllsammelschiff, das auf der Werft Berky in Haaren an der Ems gebaut worden ist. Technisch verfeinert hat es der Aachener Verein „everwave“ dessen Ziel es ist, möglichst viel Plastikmüll aus Flüssen und Binnenseen zu fischen. Damit wollen die Mitglieder verhindern, dass er ins Meer gespült und dort zu gefährlichem Mikroplastik wird. Zuletzt war das Boot auf dem …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Katamaran »Le Manta« säubert das Meer und gewinnt Strom aus Plastikabfall

Von  Yvonne Salmen
17. Januar 2021
in :  Umwelt

Unter Segel-Fans ist der Name Yvan Bourgnon ein bekannter Begriff. Gemeinsam mit seinem Bruder Laurent sammelte er Trophäen, stellte Rekorde auf und erlebte Abenteuer. Schon mit acht Jahren nahmen ihn seine Eltern mit auf eine mehrjährige Weltumseglung, drei Jahrzehnte später entsetzte ihn der Zustand der Meere während einer Katamarantour um die Welt. Danach gründete er die Umweltschutzorganisation The SeaCleaners – …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

EU-Beschluss: Kein schmutziger Plastikmüll mehr für Entwicklungsländer

Von  Max L.
23. Dezember 2020
in :  Umwelt

Grundsätzlich muss Plastikmüll nicht zu einer dauerhaften Belastung für die Umwelt werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Abfall vollständig eingesammelt und fachmännisch entsorgt wird. Der erste Punkt wird in Deutschland schon vergleichsweise gut umgesetzt: Hierzulande landet kaum Plastikmüll in Flüssen oder Meeren. Gleichzeitig haben sich die Länder Europäischen Union den zweiten Schritt aber lange Zeit vergleichsweise einfach gemacht: Sie …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Hilfe aus dem Labor: Neu kreiertes Enzym zerlegt Plastik in seine Einzelteile

Von  Max L.
7. Oktober 2020
in :  Umwelt

Manchmal dauert es ein wenig bis aus einer grundsätzlichen Erkenntnis konkrete Handlungen werden. So ist der Weltgemeinschaft inzwischen bewusst, dass die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll so nicht weitergehen kann. Gleichzeitig steigt die Menge an produzierten Einweg-Kunststoffen aber noch immer jährlich an. Weil es zudem hunderte Jahre dauert bis Plastik auf natürliche Art und Weise abgebaut ist, dürfte uns die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Interpol warnt: Deutscher Plastikmüll landet in den Händen der Mafia

Von  Max L.
3. September 2020
in :  Umwelt

Das Problem beginnt mit einer simplen Tatsache: In Deutschland fällt mehr Plastikmüll an als hierzulande recycelt, vergraben oder verbrannt werden kann. Folgerichtig müssen jedes Jahr nicht unerhebliche Mengen exportiert werden. Lange Zeit geschah dies weitgehend außerhalb der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Kunststoff-Abfälle wurden nach China gebracht und dort mehr oder weniger fachgerecht recycelt. Für beide Seiten war dies eine aus der …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ozeane: Plastikmüll einsammeln bringt nichts – Die erzielbaren Mengen sind verschwindend gering

Von  Wolf van Berg
28. August 2020
in :  Wissenschaft

In den Weltmeeren schwimmen rund 400.000 Tonnen Plastikmüll. Das niederländische Unternehmen The Ocean Cleanup will den Bergen mit 600 Meter langen schwimmenden Barrieren zu Leibe rücken, in denen sich die Abfälle sammeln. Per Schiff sollen sie dann an Land gebracht werden. Doch selbst wenn die Niederländern 200 Barrieren einsetzen würden, könnte sie allenfalls 44.900 Tonnen bergen – wenn alle 130 …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Es geht um Millionen: Verursacher von Plastikmüll sollen zukünftig zahlen

Von  Max L.
21. August 2020
in :  Umwelt

In den letzten Jahren hat die Menge an Müll auf öffentlichen Straßen und Plätzen signifikant zugenommen. Beobachter führen dies auf den Anstieg der sogenannten To-Go-Verpackungen zurück. Entsorgt werden müssen diese Abfälle von den kommunalen Stadtreinigungsunternehmen – was durchaus kostspielig ist. So kam eine Studie des Bundesumweltministeriums und des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) nun zu dem Ergebnis, dass alleine für die …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Studie zeigt: Ocean Cleanup Project erfasst maximal 5% aller Plastikteile im Ozean

Von  Max L.
5. August 2020
in :  Umwelt

Das Ocean Cleanup Project hat in den letzten Jahren viel öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Die Idee des charismatischen Gründers Boyan Slat: Riesige Barrieren werden in Meeresströmungen installiert und sollen die dort schwimmenden Plastikteile einfangen. Anschließend wird der Müll dann per Schiff an Land gebracht und im besten Fall recycelt. Von Anfang an wurde das Projekt allerdings auch von Kritik begleitet. So …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...6Seite 2 von 6
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Drastische Reduzierung: DGE empfiehlt nur noch 10 statt 85 g Fleisch pro Tag

28. Mai 2023

Wettervorhersage mit Ergänzung: Wie viel Plastik fällt morgen vom Himmel?

28. Mai 2023

Stille Stunde im Supermarkt: stressfreies Einkaufen bei gedämpften Geräuschen & Licht

27. Mai 2023

Erlaubnis für Neuralink erteilt: Elon Musk darf seine Gehirnchips am Menschen testen

27. Mai 2023

Auf der Jagd nach Dunklen Bosonen: Neuartiger Detektor soll dunkle Materie finden

26. Mai 2023

Neuer Rekord dank quantenzentriertm Supercomputing: IBM will einen Quantencomputer mit 100.000 Qubits bauen.

26. Mai 2023

Schnüffeltest soll das Kükentöten stoppen: Geschlechtserkennung lange vor dem Schlüpfen

25. Mai 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Großes Experiment in Island: Gleiche Leistung trotz weniger Arbeitsstunden

7. Juli 2021

Mögliche Kosteneinsparung: In China werden erfolgreiche Polizeihunde einfach geklont

22. März 2019

So groß wie 240.000 Fußballfelder: Vergessene Region der Maya entdeckt

4. April 2023
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.