Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h

    Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“

    Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfunden

    Von wegen nur Sekunden! Kernfusionsforscher halten Plasma erstmals 22 Minuten stabil

    Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache

  • Umwelt

    Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen

    Trends für Garten und Umwelt

    Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

    Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

  • Energie

    Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

    Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

    Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz

    Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte

    2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?

  • Auto

    Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung

    Test beendet: Handy-Blitzer sind in Rheinland-Pfalz nun regulär im Einsatz

    E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar

    Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Plastikmüll

Tag: Plastikmüll

Great Pacific Garbage Patch: Beseitigung des Müllstrudels würde 7,5 Milliarden US-Dollar kosten

Von  Alexander Trisko
20. September 2024
in :  Umwelt

Der Great Pacific Garbage Patch ist genau das, was der Name bereits impliziert: Eine riesige, auf dem Meer schwimmende Müllansammlung, die etwa doppelt so groß ist wie der US-Bundesstaat Texas. Das Ocean Cleanup Project hat nun bekannt gegeben, dass die geplante Beseitigung dieser Müllmassen zehn Jahre in Anspruch nehmen und 7,5 Milliarden US-Dollar kosten wird. Ein ignoriertes Problem Entdeckt wurde …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Saubere Ozeane: Quallenartiger Roboter soll die Meere vom Müll befreien

Von  Alexander Trisko
27. April 2023
in :  Umwelt, Wissenschaft

Plastik- und andere Abfälle sind in den Weltmeeren ein großes Problem. So groß, dass sie regelrecht gewaltige Ansammlungen bilden können: Der sogenannte „Pacific Garbage Patch“ umfasst etwa eine Fläche von geschätzt 1,6 Millionen Quadratkilometern. Ansätze gegen den Müll in den Meeren gibt es viele. Ein neuer kommt nun von einem Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für intelligente Systeme (MPI-IS) Es handelt sich …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Recycling: Neuer Katalysator macht aus unsortierten Plastikabfällen wertvolles Propan

Von  Max L.
11. Oktober 2022
in :  Umwelt

Viel zu viel Plastikmüll landet noch immer in der Natur und den Weltmeeren. Aber selbst wenn die gebrauchten Kunststoffe korrekt eingesammelt werden, ist ein sinnvolles Recycling gar nicht so einfach. Denn Plastik ist nicht gleich Plastik. Vielmehr gibt es eine beinahe unendlich große Zahl an Kunststoffen, die sich jeweils in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften unterscheiden. Die bisher gängigen Recycling-Verfahren …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Pazifik: Meeresbiologen betrachten The Ocean Cleanup mit Skepsis

Von  Max L.
22. August 2022
in :  Umwelt

In den letzten Jahren hat sich die weltweite Plastikproduktion mehr als verdoppelt. Recycelt wird davon allerdings nur ein Bruchteil. Der Großteil wird entweder verbrannt oder dauerhaft verscharrt. Aber auch dies ist keine wirklich sinnvolle Lösung. Und noch immer landet ein nicht unerheblicher Teil des Abfalls in der Natur. Zu merken ist dies unter anderem in den Ozeanen, wo sich kleine …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Bedenkliche Entwicklung: Forscher weisen Krankheitserreger auf Mikroplastik im Meer nach

Von  Max L.
30. Juni 2022
in :  Umwelt

Selbst das scheinbar ewige Eis der Antarktis ist nicht verschont geblieben: Auch dort wiesen Forscher kürzlich Verschmutzungen mit Mikroplastik nach. Noch einmal deutlich mehr davon findet sich in den Flüssen und Meeren dieser Welt. Verantwortlich dafür sind nicht nur Industrieanlagen und unsachgemäß entsorgte Abfälle. Vielmehr findet sich auch im Abwasser von Privathaushalten große Mengen an Plastikpartikeln – und lassen sich …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Globales Monitoring: Satelliten sollen Plastikströme in den Ozeanen überwachen

Von  Max L.
28. März 2022
in :  Umwelt

Die Verschmutzung der Weltmeere mit Plastikmüll ist ein wahrhaft globales Problem. Denn inzwischen ist der Abfall selbst an Stellen gelangt, wo kaum jemals zuvor ein Mensch war. So etwa auf dem Grund des Marianengrabens fast 11.000 Meter unter der Wasseroberfläche. Grundsätzlich ist bisher aber erstaunlich wenig darüber bekannt, wie sich die nicht mehr benötigten Kunststoffe in den Weltmeeren verteilen. Dies …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

193 Staaten einigen sich: 2024 tritt globales Anti-Plastik-Abkommen in Kraft

Von  Yvonne Salmen
6. März 2022
in :  Gesundheit

Allein im Jahr 2019 produzierten die Fabriken dieser Welt etwa 460 Millionen Tonnen Plastik. Davon landeten 353 Millionen Tonnen im Müll, so die OECD. Plastik-Recycling steht zwar offiziell hoch im Kurs, dennoch gelingt es derzeit nicht, mehr als 10 Prozent des weltweit produzierten Plastiks wiederzuverwerten. Ungefähr 22 Prozent landen nicht einmal geordnet auf der Mülldeponie, sondern wild in der Umwelt. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Vergiftete Böden: Die Türkei wird zu Europas Plastikmülldeponie

Von  Max L.
15. Februar 2022
in :  Umwelt

Eigentlich ist die Sache seit dem Jahr 1995 klar: In der sogenannten Basler Vereinbarung ist geregelt, dass kein Plastikmüll exportiert werden darf, der nicht wiederverwertet werden kann. Vor drei Jahren wurden die entsprechenden Regelungen zudem noch einmal verschärft. Lange Zeit war dies für Deutschland kein großes Problem. Denn ein Großteil des Plastikmülls wurde schlicht zum Recycling nach China verschifft. Dort …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Zu wenig Rezyklat: Woran das Plastik-Recycling in Deutschland wirklich scheitert

Von  Max L.
5. Januar 2022
in :  Umwelt

Weltweit nimmt die Verwendung von Plastikprodukten immer weiter zu. Dies ist gleich in doppelter Hinsicht problematisch. Denn zum einen handelt es sich um ein Produkt, dass auf fossilen Rohstoffen basiert. So benötigt man zwei Tonnen Erdöl, um eine Tonne neuen Kunststoff herzustellen. Dementsprechend umwelt- und klimaschädlich sind die Produkte. Verstärkt wird die Problematik noch dadurch, dass ein erheblicher Teil des …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Heute ist World Cleanup Day: 11 Mio. Menschen aus 160 Ländern sammeln Müll!

Von  Yvonne Salmen
18. September 2021
in :  Umwelt

Heute ist ein besonderer Tag, zumindest aus Sicht vieler Menschen, die es satthaben, dass haufenweise Müll in unserer Umwelt herumfliegt: der World Cleanup Day 2021. Letztes Jahr beteiligten sich an dem größten Müllsammel-Event aller Zeiten 11 Millionen Menschen in 160 Ländern – dieses Jahr ist eine ähnliche Resonanz zu erwarten. Der World Cleanup Day ist eine Bottom-Up-Bürgerbewegung, die wie eine …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123...6Seite 1 von 6
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung

12. Juli 2025

Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg

12. Juli 2025
Herzmuskel

Herzklappenersatz ohne große Operation: Zwei neue Ventile als Ersatz

11. Juli 2025

Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern

9. Juli 2025

Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl

8. Juli 2025

Laut FAS: 40 % der Artikel auf Wikipedia fehlerhaft oder nicht mehr aktuell

6. Juli 2025

Versteckte Prompts in Forschungsstudien triggern positive Rezensionen der KI

6. Juli 2025

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Medizin: Mit einer Sensorkapsel auf der Spur von Verdauungsstörungen

14. Februar 2023

Kavalierstarts und Bremsen belasten die Luft: Reifenabrieb ist eine Quelle für gefährlichen Feinstaub

29. November 2024

Drohnen sind durchgefallen: DHL setzt jetzt auf Elektroflugzeuge

9. August 2021
© Copyright 2007 - 2025 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2025 | News, Innovationen, Neuheiten.