Kurios: Dieses Elektroauto springt einfach über Schlaglöcher Etwa ein Jahr ist es her, dass der chinesische Hersteller BYD den Yangwang U9 vorstellte. Dabei handelt es sich um einen elektrischen Supersportwagen mit einem bisher einzigartigen Karosseriesteuersystem. Dieses hört auf den Namen Disus-X und verleiht dem Yangwang U9 unter anderem die Fähigkeit, aus dem Stand ein paar Zentimeter nach oben zu springen. Dies demonstriert BYD nun mit einem Video, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektromobilität: Viele Elektroautos verbrauchen mehr Strom als angegeben Elektroautos gelten als Lösung in der Mobilitätswende. Sie sollen den Verbrauch fossiler Rohstoffe senken und dafür sorgen, dass die Menschheit weniger klimaschädliche Gase in die Atmosphäre abgibt. Allerdings verbrauchen viele Elektroautos mehr Strom und haben weniger Reichweite als vom Hersteller angegeben. Es gab zwar einen kontinuierlichen Technologiefortschritt in den letzten Jahren, aber dennoch sind die Elektroautos in dieser Zeit tendenziell … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektromobilität: Mercedes hat die Bremse für Elektroautos neu erfunden Nahezu jedes moderne Auto nutzt irgendeine Form von Scheibenbremsen. Bei dieser Art Bremsen üben die Bremsbeläge Druck auf eine mit der Radnabe verbundene Bremsscheibe aus und verursachen so durch die Reibung eine Bremswirkung. Und auch andere Bremssysteme nutzen das gleiche Prinzip: Bremswirkung durch Reibung. Mercedes-Benz hat kürzlich eine neue Interpretation eines alten Bremskonzepts entwickelt, das speziell bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Daten aus Norwegen: Elektroautos sind im Winter die bessere Wahl als Verbrenner Elektroautos, so heißt es, sind vor allem im Winter gegenüber Verbrennern im Nachteil und mehr pannenbelastet. Statistiken des norwegischen Pannendienstes Viking zeigen, dass dies nicht der Wahrheit entspricht. Ein kurzer Ausflug in eine Analyse, deren Ergebnis durchaus zu überraschen vermag. Weniger Startprobleme, dafür geringere Reichweite Eine der Hauptaufgaben von Pannendiensten im Winter ist das Beheben von Startschwierigkeiten. Häufig liegt die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Shenxing Plus: Elektroauto-Batterie mit 1000 Kilometern Reichweite lädt einen Kilometer Reichweite pro Sekunde auf Letztes Jahr im August stellte der chinesische Hersteller CATL mit dem Shenxing Akku eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie vor, die in der Lage ist, innerhalb von 10 Minuten 400 Kilometer Reichweite wieder aufzuladen. In diesem Jahr setzte das Unternehmen noch einen drauf: Der Shenxing Plus Akku bewegt sich nicht nur im Bereich der 1000 Kilometer Reichweite, sondern soll auch in der Lage sein, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektromobilität: Neuer Feststoffakku ermöglicht Elektroautos angeblich eine Reichweite von bis zu 2.000 Kilometern Nahezu in allen Elektroautos kommen Lithium-Ionen-Akkus mit flüssigem Elektrolyt zum Eisatz. Bisher können mit diesen Akkus Reichweiten von maximal 1000 Kilometern erreicht werden. Ein chinesisches Startup hat nun eine neue Zelle für einen Feststoffakku entwickelt. Mit diesem sollen Reichweiten von bis zu 2.000 Kilometern möglich sein. Neuartiger Feststoffakku Feststoffakkus haben diverse Vorteile. Sollte es zu einem Unfall kommen, ist ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hervorragende Kühlleistung: Diamanten lassen Elektroautos schneller laden Elektronische Bauteile werden immer komplexer und müssen deshalb auch eine höhere Leistungsdichte aufweisen. Damit verbunden ist auch eine erhöhte Produktion von Abwärme. Neue Materialien können dabei helfen, den damit einhergehenden Herausforderungen zu begegnen. So haben Forscher:innen von Fraunhofer USA, einer Auslandsgesellschaft der Fraunhofer-Gesellschaft, etwa hauchdünne Nanomembranen aus synthetischem Diamant entwickelt, die sich in elektronische Bauelemente integrieren lassen. Die dünnen Membranen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Das Ende des „iCar“: Apple zieht einem eigenen Elektroauto den Stecker Gerüchte darüber, dass Apple an einem eigenen Elektroauto arbeitet, gibt es schon seit Jahren. Medienberichten zufolge wird es aber nicht mehr soweit kommen – angeblich hat Apple die Entwicklung eines Elektroautos eingestellt. Mitarbeiter arbeiten nun an KI Die etwa 2.000 Mitarbeiter, die an Apples Elektroauto-Projekt beteiligt waren, seien von der Ankündigung, dass das Vorhaben nicht weiter verfolgt werde, völlig überrascht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Innovation für Elektroautos: Diese Feststoffzelle verliert über 1000 Ladezyklen nur etwa 5 Prozent Kapazität Ein gängiges Argument gegen die Nutzung von Elektroautos ist der Reichweitenverlust mit steigendem Alter des Akkus und damit auch steigender Zahl der Ladezyklen. Feststoffzellen gelten als nächster großer Schritt in der Entwicklung von Batterien und könnten hierbei Abhilfe schaffen. Die Technologie verspricht nicht nur höhere Reichweiten, sondern auch kürzere Ladezeiten, maximale Sicherheit und guten Erhalt der Reichweite. QuantumScape, ein Unternehmen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Brennende Elektroautos: Mehr als 100.000 Liter Wasser für einen Tesla Wenn ein Verbrenner-Fahrzeug brennt, ist das im besten Fall eine Randnotiz in einer lokalen Zeitung wert. Brennt aber ein Elektroauto, sorgt das regelmäßig für mehr Aufsehen. Das Löschen einer Hochvoltbatterie, wenn wie einmal brennt, nimmt viel Zeit in Anspruch. Hinzu kommt, dass es bei vielen Feuerzeugen an der nötigen Erfahrung fehlt. 136.000 Liter Wasser für einen brennenden Tesla Bei brennendem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter