China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in Deutschland entwickelt und erprobt, wanderte die Technik nach China aus. Hierzulande kam das High Speed-System nie kommerziell zum Einsatz. Stattdessen nahm schon 2004 der Shanghai Maglev Train den Betrieb auf: Die Magnetschwebebahn nach Transrapid-Vorbild verbindet bis heute die Mega-City Shanghai mit dem Airport von Pudong. 430 km/h … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ist das die Zukunft? China baut den ersten Supercomputer im All Anwendungen, die auf künstliche Intelligenz setzen, boomen aktuell und bieten Möglichkeiten, die es noch vor wenigen Jahren nicht gab. Allerdings haben künstliche Intelligenzen auch einen erheblichen Ressourcenverbrauch. Schätzungen zufolge benötigt allein das große Sprachmodell ChatGPT etwa 564 Megawattstunden Strom – und das jeden Tag. Alle KI-Rechenzentren zusammengenommen kommen in Sachen Strom- und Wasserverbrauch auf die Werte eines kleinen Landes. China … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte Eine rollende Batterie für 400 Haushalte, die 6.000 Ladezyklen übersteht und auch bei Extremwitterung noch tadellos funktioniert: Das ist der chinesische LKW MESS 2000. Er soll in Notfällen zum Einsatz kommen, nicht nur bei Katastrophen, sondern auch, um Energieausfälle bei Stromnetzarbeiten zu vermeiden. Was bietet der mobile Mega-Akku? Akku auch bei harschen Bedingungen betriebsbereit Der MESS 2000 stammt von dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektrizität aus Wasserkraft: In China entsteht der größte Staudamm der Welt In China wurde kürzlich der größte Staudamm-Komplex der Welt genehmigt. Dieser soll nach seiner Fertigstellung etwa drei Mal so viel Strom produzieren wie der bisherige Rekordhalter – der Drei-Schluchten-Damm, der ebenfalls in China lokalisiert ist. 300 Terawattstunden Strom pro Jahr Der Damm soll am Fluss Yarlung Zangbo in Tibet in der Nähe der Grenze zu Indien entstehen und etwa 137 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bis 453 km/h: Chinas neuer High-Speed-Zug geht 2025 an den Start China stimmt immer wieder aufs Neue für das schnelle Reisen, längst auch mit eigenen Erfindungen. Jetzt geht dort ein neuer High-Speed-Zug an den Start, entwickelt vom staatlichen Eisenbahnunternehmen China Railway, kurz CR. Der Zug hat in seinen Testfahrten einen Geschwindigkeitsrekord für konventionelle Züge aufgestellt und soll bald schon Menschen mit einem enormen Reisetempo befördern. Normale Reisegeschwindigkeit soll bei 400 km/h … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektromobilität: EU-Zölle setzen chinesische Hersteller unter Druck Im Oktober 2024 betrug der Anteil chinesischer Hersteller am europäischen Markt für Elektroautos 8,2 Prozent. Im nächsten Monat waren es 7,4 Prozent. Verantwortlich für den Einbruch sind neue Zölle der europäischen Union. Die Kosten für den Import von Elektroautos stiegen mit diesen Zöllen um etwa 35 Prozent – was die Hersteller aus China unter Druck setzt. EU setzt chinesische Elektroauto-Hersteller … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Runder KI-Roboter jagt in China Kriminelle – mit Tränengas, Granaten und Netzpistole Dystopie oder Utopie? In China rollt ein runder KI-Roboter durch die Straßen und sucht nach Kriminellen. Er stellt Fehlverhalten selbständig fest und erkennt die Gesichter polizeilich gesuchter Menschen. Zwar ruft das Gerät im Ernstfall menschliche Polizeibeamte hinzu, es kann aber auch selbständig agieren und Personen aktiv per Waffengewalt festhalten. RT-G bewegt sich autonom, auch über Wasser Der Kugelroboter hat einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mega-Anlage in China: 12.000 computergesteuerte Solarspiegel erzeugen Tag und Nacht Strom Diese gigantische Solaranlage legt nachts keine Pause ein, sie erzeugt dauerhaft Strom und spart pro Jahr gigantische 507.000 Tonnen Kohle ein. 12.000 computergesteuerte Spiegel sind dafür nötig, in Kombination mit Turbinen und einem Kraftwerksturm in der Mitte. Hat China die Zukunft der Solarkraft erfunden? Eine salzige Flüssigkeit speichert die Wärme dauerhaft Die 1.700-Gigawattanlage ist in Kreisform angelegt, in der Mitte … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Das sicherste Kernkraftwerk der Welt: China nutzt eine in Deutschland verschmähte Technik China hat das weltweit sicherste Kernkraftwerk in Shidaowan in der ostchinesischen Provinz Shandong jetzt komplett in Betrieb genommen. Nachdem Block eins bereits seit über einem Jahr Strom liefert, zog jetzt Block zwei nach. Gemeinsam kommen sie auf 210 Megawatt, weit weniger, als moderne Kernkraftwerke konventioneller Bauart schaffen. Doch mit der verwendeten Technik lassen sich Anlagen mit Superleistung nicht realisieren. Bei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Raumfahrt: China hat angeblich die erste methangetriebene Rakete gestartet China hat einen großen Schritt in dem neuen Rennen ins Weltall geleistet, indem das Land die erste Rakete ins All geschossen hat, die von flüssigem Methan und Sauerstoff angetrieben wurde. Das ganze wurde durch ein privates Unternehmen namens LandSpace erreicht. Die Rakete mit dem Namen Suzaku-2 Yao hob am gestrigen Mittwoch erfolgreich von Jiuquan Satellite Launch Center ab. Erfolgreicher Start … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter