Obst und Kräuter „umsonst“: Mundraub.org weist den Weg zum Selberpflücken Der Spätsommer ist da – und mit ihm prallgefüllte Obstbäume, fruchtbeladene Sträucher und duftende Kräuter. Geht das Jahr allmählich in den Herbst über, liegen viele der Früchte faulend am Boden und die Kräuter verwelken ungenutzt. Sicher, vieles davon kommt auch wieder der Natur zugute, trotzdem ist es schade, dass so viel frische, gesunde Nahrung von Menschen ungenutzt – und oft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kommt nun der Laborfisch? Fisch-Ersatz aus dem Bioreaktor nimmt Fahrt auf 90 Prozent unserer Fischbestände sind aktuell „maximal befischt“ oder sogar „überfischt“. Dass dieser Zustand den verschiedenen Ökosystemen in Gewässern nicht guttut, erklärt sich von selbst. Doch die Weltbevölkerung wächst und der Fischhunger nimmt eher zu als ab. Lässt sich „Fisch“ genauso wie Fleisch im Labor züchten? Fisch ist Nahrungsgrundlage für viele Millionen Menschen Fisch gehört zu den wichtigsten Proteinquellen überhaupt, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Proteinproduzenten: Bakterien können theoretisch die ganze Welt ernähren Die zukünftige Ernährung der Weltbevölkerung ist ein Thema, das immer stärker an Bedeutung gewinnt. Denn die Klimaziele können nur erreicht werden, wenn auch die Landwirtschaft an Nachhaltigkeit gewinnt. Gleichzeitig müssen aber immer mehr Menschen versorgt werden. Forscher der Universität Göttingen haben daher nun einen etwas ungewöhnlichen Ansatz untersucht. Sie schauten, inwiefern sich der Protein- und Kalorienbedarf mithilfe von Bakterien decken … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ohne künstlichen Dünger: Europa könnte bis 2050 mit nachhaltiger Landwirtschaft ernährt werden Stickstoff spielt eine wesentliche Rolle beim Pflanzenwachstum. Der Einsatz von künstlichem Stickstoffdünger gehört in der Landwirtschaft daher zum Alltag, um möglichst hohe Erträge zu sichern. Dies belastet die Umwelt. Ein Team der Universität Paris hat nun ein Konzept erarbeitet, wie sich bis 2050 in Europa eine nachhaltige Landwirtschaft realisieren ließe, in der auf künstlichen Stickstoffdünger verzichtet werden könnte. Die Rolle … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Abnehmen: Diese Rolle spielt die Darmflora während einer Diät Die Bedeutung des Mikrobioms in unserem Darm für unsere Gesundheit ist schon länger bekannt. Die Mikroorganismen im Darm beeinflussen unter anderem unseren Appetit und bestimmen, wie gut wir welche Näherstoffe verarbeiten können. Auch der Jojo-Effekt nach Diäten hängt wahrscheinlich mit der Darmflora zusammen. Forscher:innen fanden nun heraus, das eine stark kalorienreduzierte Diät die Zusammensetzung der Darmflora so verändert, dass dies … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nicht verschwinden lassen, sondern lernen: Ernährung indigener Völker dient Umweltschutz Die Welt unterliegt einem schnellen Wandel, bald schon könnte wertvolles Wissen für immer verlorengehen. Noch existieren aber einige indigene Völker im relativen Einklang mit der Natur, die uns etwas über eine umweltgerechte Ernährung lehren können. Die traditionellen Praktiken gehen jedoch nach und nach verloren, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit schwinden auch bei den wenigen noch mit der Natur lebenden Menschen. Der Zugang … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die Zukunftsnahrung kommt aus dem Meer: Quallen und Seegurken statt Fisch und Fleisch In knapp 30 Jahren leben zehn Milliarden Menschen auf der Erde, gut zwei Milliarden mehr als heute. Sie alle mit den heutigen Nahrungsmitteln zu versorgen dürfte angesichts der Knappheit von fruchtbarem Land und Süßwasser. Forscher des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen machen sich schon heute Gedanken über eine Lösung. Naheliegend, dass sie auf Flora und Fauna der Meere … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Guten Appetit! EU erhebt gelbe Mehlwürmer zum Lebensmittel Die Europäische Kommission hat es vorgeschlagen, die Mitgliedsstaaten stimmten einstimmig zu: Der gelbe Mehlwurm gilt in der EU von jetzt an als Lebensmittel. Vor der politischen Entscheidung stand eine gründliche Überprüfung durch die EU-Lebensmittelbehörde EFSA, die sicherstellte, dass das Verspeisen der Insektenlarven nicht schadet. Allergien sind dennoch bei entsprechend empfindlichen Personen möglich. Mehlwürmer sind die ersten Insekten-Snacks der EU Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Süße Gefahr: Schon geringe Mengen Alltagszucker können zu Fettleber führen Dass zu viel Zucker nicht gerade gesund ist, ist schon länger bekannt. Zucker ist sehr energiereich und kann Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Beschwerden fördern. Eine Pilotstudie enthüllt nun, dass bereits geringe Mengen an Frucht- oder Haushaltszucker die Fettproduktion in der Leber erhöhen können. Zucker: Das süße Gift Fruchtzucker wird gerne als relativ gesund angepriesen. Wirklich zutreffend ist dies indes nicht. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schoki-Fans aufgepasst! Flavanole aus Kakao wirken als Gehirn-Booster Flavanole, das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die hauptsächlich in Kakaobohnen vorkommen, aber auch in Kernobst, Trauben, verschiedenen Teesorten, Beeren, Kräutern und Körnern. Ältere Studien zeigten bereits dass diese Stoffe, die zur Gruppe der Polyphenole gehören, blutdrucksenkend wirken und die Gefäßfunktion bei gesunden Menschen verbessern. Jetzt kommt noch eine weitere Erkenntnis hinzu: Flavanole wirken als Gehirn-Booster, sie kurbeln unser Denken an. Flavanol-affine … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter