Nachhaltige Geschäftsstrategie: Stellenwert und Marktvorteile Der Stellenwert der Nachhaltigkeit nimmt in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens zu. Dies reicht von der Kleidung über die Ernährung bis zur Mobilität. Unternehmen stehen von der Herausforderung, durchdachte Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Nicht nur die Abhängigkeit von Ressourcen, sondern auch die Nachhaltigkeitsbedürfnisse der Kunden lassen das Thema zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor werden. Dies wirft die Frage auf, wie sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ein Hektar ersetzt bis zu 7.000 l Heizöl: Miscanthus-Gras wächst auch bei uns Thomas Stöber stammt aus einer traditionellen Landwirtfamilie, hat sich aber dazu entschieden, Heizungsbauer zu werden. In dieser Funktion schlägt er wiederum neue Wege ein, hat die Energiepflanze Miscanthus-Gras für sich entdeckt. Anbauflächen dafür besitzt er genug, den nahen Berggasthof versorgt er vollständig mit nachhaltiger Heizenergie. 5 Zentimeter Wachstum pro Tag bei 4 Meter Endhöhe Das Miscanthus-Gras ist eine sogenannte C4-Pflanze, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schicke Lampen aus Papiergarn: Extrem leicht und recycelbar Ingenieure an den Deutschen Instituten für Textilforschung (DITF) in Denkendorf bei Stuttgart haben Lampen entwickelt, die bis auf den elektrischen Teil ausschließlich aus Papier bestehen, genauer aus Papiergarn. Das wiederum ist fein geschnittenes Papier, das zu Fäden versponnen wird. Mit Hilfe der an den DITF entwickelten Strukturspultechnik lassen sich daraus dreidimensionale Hohlkörper herstellen. Ein natürlicher Klebstoff, der beim späteren Recycling … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Nachhaltigkeit: Bioplastik aus Holz kann in nur drei Monaten komplett abgebaut werden Kunststoff ist ein vielseitiges Material, das in diversen Anwendungsformen eingesetzt wird. Aber bei allen Vorteilen ist Plastik auch alles andere als unproblematisch. Bei seiner Herstellung wird im Regelfall Rohöl verwendet, und Kunststoffabfälle werden auf natürlichem Weg so gut wie nicht abgebaut – jedenfalls nicht in einer Zeitspanne, die unproblematisch wäre. Forscher der Yale University haben deshalb jetzt einen Biokunststoff entwickelt, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Karlsruher Forscher entwickeln vollständig biologisch abbaubares Display Deutschland liegt mit seiner Recyclingquote knapp unter 16 Prozent, vor allem im Bereich Technik und Elektronik ist noch viel Luft nach oben. Im Gegenzug werden immer mehr Gebrauchsgegenstände elektronisch aufgerüstet – und die Elektroschrottberge türmen sich. Ein umweltschonender Ansatz wäre es, die Lebenszyklen der einzelnen Technikteile zu erhöhen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, kompostierbares Material ins Spiel zu bringen: Karlsruher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Luxus und Umweltschutz: Welchen Beitrag liefert die Uhrenindustrie zur Nachhaltigkeit? Welchen Beitrag liefern Luxushersteller zur Nachhaltigkeit? Denkt man an Luxusgüter, dann kommen einem unweigerlich Bilder von protzigen Autos, funkelnden Uhren und dekadenten Magnumflaschen in den Kopf. Doch ist das wirklich alles oder steckt hinter dem Begriff Luxus auch noch mehr? Firmen wie Cartier, Louis Vuitton, Ferrari, Rolex und Moët & Chandon prägen teilweise schon seit Jahrhunderten das Bild der Luxusgüterindustrie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
»Du bist hier der Chef«: Verbraucher bestimmen Herstellungsprozess ihrer Nahrung Die Kühe verbringen mehr als vier Monate pro Jahr auf der Weide, der Landwirt erhält eine faire Vergütung, das Viehfutter stammt aus regionalen Quellen: So stellen sich die Verbraucher, die bei »Du bist hier der Chef« abgestimmt haben, den Herstellungsprozess ihrer perfekten Milch vor. Auch die Verpackung soll nachhaltig sein. Das alles kostet, wie wir wissen, immer auch einige Euros … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schüler sollen lernen, Dinge zu reparieren: »Nachhaltigkeit« als Schulfach geplant Es war einmal … eine Zeit, als der Mensch so gut wie nichts wegwarf. Was auch immer er nutzte, versuchte er zu warten und zu reparieren, solange es ging. Alte Schuhe wurden neu besohlt, Strümpfe gestopft, Knöpfe wieder angenäht und Radios wieder instand gesetzt. Doch das ist lange vorbei, heute fliegt fast alles, was kaputt ist, direkt auf die Müllkippe. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Treibstoff der Zukunft: Forscher stellen Methanol aus CO2 und Wasserstoff her Trotz alle Bemühungen rund um das Thema alternative Brennstoffe führt auch heute noch kein Weg an fossilen Energieträgern vorbei. Und es geht nicht nur um Treib- und Brennstoffe, sondern auch im Bereich Kunststoffen und anderen chemischen Verbindungen ist Erdöl von entscheidender Bedeutung. Der Versuch, die fossilen Brennstoffe durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen, kam bisher kaum aus den Kinderschuhen heraus. Forscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sprout-Pencil: Aus diesem Stift wachsen Kräuter, Blumen oder Gemüse Sage und schreibe 135 Millionen Kugelschreiber aus Plastik werden Jahr für Jahr produziert und landen ziemlich schnell wieder im Müll. Das ist eine heftige Umweltbelastung, die ein dänisches Start-up nun beheben möchte. Die 14 Kollegen haben einen Stift auf den Markt gebracht, der vollständig biologisch abbaubar ist und aus dem am Ende eine Pflanze wächst. Die ursprüngliche Idee stammt aus … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Perovskit-Solarzellen: Neue Beschichtung eliminiert die letzte Achilles-Sehne der Solarzellen der Zukunft