Pusteblumen-Sensoren ohne Batterien: Winzige Elektronik verteilt sich mit dem Wind Die zunehmende Miniaturisierung elektronischer Bauteile hat einige erstaunliche Fortschritte ermöglicht. Darunter auch winzige Sensoren, die etwa Feuchtigkeit und Temperatur messen. In Zukunft könnte dies für groß angelegtes Monitoring genutzt werden. Man stelle sich eine Farm vor, auf der Hunderte winziger Sensoren verteilt werden, mit denen diverse Parameter überwacht werden können. ForscherInnen der University of Washington haben eine Sensorplattform entwickelt, die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fast wie Insekten: Hüpfende Mini-Roboter zwängen sich durch kleinste Ritzen Sie bestehen hauptsächlich aus Muskeln, allerdings in der künstlichen Version. Polymermuskeln nennen sich die Strukturen, die für die Bewegungsabläufe der insektenartigen Roboter zuständig sind. Forscher an der University of Pittsburgh haben die Mini-Geräte entwickelt sie sollen sich durch kleinste Ritzen zwängen und an schwer zugänglichen Orten ihren Job erledigen. Roboter sollen überwachen, Proben nehmen und bestäuben Wofür sind die seltsamen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gesundheit: Wiederverwertbare Plastikflaschen geben Hunderte Chemikalien ins Wasser ab Wiederverwertbare Plastikflaschen kommen in unserem Alltag viel zum Einsatz: Als Trinkflasche im Fitnesscenter oder am Fahrrad, oder aber einfach als Flasche, die beim Arbeiten auf dem Schreibtisch steht. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten allerdings darauf hin, dass die Benutzung solcher Flaschen durchaus auch Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Dabei geht es um die Chemikalien, die von den Flaschen ins Wasser (oder andere … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Urwahn: Deutsches Bike aus dem 3D-Drucker gewinnt Green Product Award 3D-Drucker gewinnen immer mehr an Relevanz. Mit ihnen werden Häuser gebaut, und unter Umständen eines Tages auch Organe gedruckt. Das deutsche Unternehmen Urwahn Bikes macht mit den Druckern etwas anderes: Es druckt Fahrradrahmen aus Stahl, die dann in den hauseigenen Fahrradmodellen zum Einsatz kommen. Von einem Elektrofahrrad über einen urbanen Pendler hin zu einem Gravel- und einem Roadbike bietet Urwahn … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klein aber mein! Erster Obdachloser zieht in 3D-gedrucktes Haus ein In Austin, Texas, finden Obdachlose eine neue Heimat. Und das nicht in irgendeiner Hochhaussiedlung, sondern in einer neu gegründeten ländlichen Community am Stadtrand, mit individuellen Tiny Houses. Kein Haus sieht hier aus wie das andere, jeder Einwohner findet sein persönliches Refugium. Nun erhielt das erste 3-D-gedruckte Haus im Ort seinen Bewohner: den 70-jährigen Tim Shea. Die gedruckten Tiny Houses sind … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zuflucht im Grünen: Das Gartenhaus als ideales Refugium in Corona-Zeiten Zuhause bleiben, nicht reisen, Kontakte möglichst beschränken: Die Lasten der Coronakrise wiegen umso schwerer, je länger sie dauern. Was liegt da näher als einen Rückzugsort zu erschaffen, an dem sich das alles auch mal vergessen lässt? Es wundert nicht, dass der Trend zum eigenen Gartenhaus derzeit einen Boom erlebt. Als Wohnzimmer im Grünen und ruhiges Homeoffice abseits der Familienwohnung, als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Verkaufshit in China: GM bietet Elektroauto für weniger als 5.000 Euro an General Motors war einst der größte Autobauer der Welt. Nach einigen Umstrukturierungen ist das Unternehmen inzwischen etwas kleiner und steht vor der selben Herausforderung wie alle etablierten Autofirmen: Weil der Verbrennungsmotor keine Zukunft hat, muss den Kunden der Kauf von Elektroautos schmackhaft gemacht werden. Der Schlüssel dazu: Möglichst preiswerte Fahrzeuge. Nicht zuletzt deshalb kündigte Tesla-Chef Elon Musk kürzlich an, den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wegen Corona: Obdachlose erhielten Hotelzimmer – und fanden zurück ins Leben Obdachlose leben oft in unwürdigen Bedingungen, mit wenig Möglichkeiten zur Körperhygiene und kaum Privatsphäre. In der Coronakrise sind sie besonders exponiert, weil sie keine Rückzugsmöglichkeiten aus der Öffentlichkeit haben – und sich nicht einmal zwischendurch die Hände waschen können. Aus diesem Grund stieß das Straßenmagazin »Hinz und Kunzt« ein interessantes Projekt an, mit einer unerwarteten Nebenwirkung. »Das hat mich wieder … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit Sensoren ausgestattet: Albatrosse machen Jagd auf illegale Fischerboote Schätzungen gehen davon aus, dass durch illegale Fischerei jedes Jahr Schäden in Höhe von 17,6 Milliarden Euro verursacht werden. Teilweise sind die entsprechenden Boote auf den riesigen Ozeanen aber gar nicht so einfach ausfindig zu machen. Zumal die Satelliten-Überwachung vergleichsweise teuer und ungenau ist. Forscher des „French National Centre for Scientific Research“ haben daher nun einen komplett anderen Ansatz gewählt. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Magnetfeld-Greifer transportiert zuverlässig gefährliche Gegenstände Gleich drei physikalische Phänomene nutzen Forscher des Georgia Institute of Technology in Atlanta (Georgia Tech) und der Ohio State University in Columbus, um verblüffende Bewegungen zu erzeugen. Vier breite Krallen, die an einem Seil hängen, schließen sich blitzschnell um ein Objekt, das an einen anderen Platz transportiert werden soll. Und eine künstliche Blume entfaltet sich in wenigen Sekunden, um sich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter