Jeder kann mitmachen: Wild East möchte in UK 250.000 Hektar der Natur zurückgeben Die Initiative Wild East hat Großes vor: Sie ruft mehr als 1 Million Menschen auf, Landflächen der Natur zurückzugeben – und zwar so viele möglich. 20 Prozent des Ostens von Großbritannien sollen bis 2070 vollständig renaturiert sein. Aber nicht so, dass der Mensch davon ausgeschlossen ist, nein, er soll seinen eigenen, neuen Platz darin finden. 20 Prozent sind nötig, um … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Überraschende Rückkehr: Fischotter an fünf Orten in Berlin gesichtet! Seit ungefähr 5 Millionen Jahren leben Fischotter auf dieser Erde – und dann kam der Mensch. Der Eurasische Fischotter hätte die menschlichen Eingriffe in die Natur fast nicht überlebt, er ist heute streng geschützt und stand lange an der Schwelle zum Aussterben. Umso freudiger klingt die Nachricht, dass der flinke Räuber nun wieder in der deutschen Hauptstadt ansässig ist. Und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schwermetalle und Radioaktivität: Hanfpflanzen entgiften verseuchte Böden Quecksilber und Zyanid, Arsen Schwermetall, dazu radioaktives Uran: Weniger Kilometer von Johannesburg entfernt liegt eine vergiftete Welt. Seen sind dort violett gefärbt, orangefarbener Abraum säumt ihre Ufer. Trostlose Stahlgerippe ragen aus der Landschaft, in der die Menschen 130 Jahre lang Gold geschürft haben. Gewaltige Reichtümer sind hier entstanden, nun ist das Land ausgelaugt und tot. Hanfpflanzen sollen die Böden wieder … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Renaturierung: 30 Lastwagen Kaffeereste brachten 1.400 qm Regenwald zurück Die Abholzung der tropischen Wälder nahm in den letzten Jahrzehnten gigantische Dimensionen an. Mittlerweile liegen Millionen Hektar Landfläche brach, die einst dicht bewaldet waren. Die Wiederbewaldung gestaltet sich schwer, weil der Boden oft so dicht mit Gras bewachsen ist, das neue Bäume gar nicht erst zum Zuge kommen lässt. Abfälle aus der Kaffeeindustrie könnten zur Problemlösung beitragen. »Die Ergebnisse waren … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vorfahrt für Blumenwiesen: Stadt Walldorf macht vor, wie wir die Welt verändern Ein Walldorfer Landwirt schlug den Deal vor, die Stadtverwaltung machte mit: Nun verwandeln sich 22 Hektar in blühende Wiesen, ein wahrer Tummelplatz für Insekten aller Art. Ziemlich viel Fläche für einen 15000-Einwohner-Ort – und ein blühendes Beispiel im Kampf gegen das Artensterben! Die Kosten belaufen sich auf etwa 45.000 Euro pro Jahr Insekten haben es heutzutage alles andere als leicht, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rasenmäher-Boykott im Wohngebiet: 6.200 qm verwandeln sich in blühende Wiese In Villingen-Schwenningen trifft das Projekt »VS blüht« auf breite Resonanz, die Einwohner machen sich Gedanken und setzen diese ruckzuck in die Tat um. Schließlich gilt es, nicht nur das Insektensterben aufzuhalten, sondern auch eine lebenswerte Umgebung für Menschen zu schaffen. Der millimeterkurze englische Rasen hat in diesem Sinne ausgedient. Wie wird aus einem Rasen eine Blumenwiese? Richard Beckers Blick geht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ein Mammutprojekt! So gelingt die Renaturierung von 350 Millionen Hektar Land Die Bonn Challenge ist ein Projekt mit gigantischen Dimensionen, in einem Akt globaler Anstrengung sollen bis zum Jahr 2020 etwa 150 Millionen Hektar abgeholztes Land renaturiert werden. Zehn Jahre später steigt die angestrebte Zahl auf 350 Millionen Hektar, eine Fläche, die größer ist als ganz Indien. Wie soll das gehen? Landwirtschaftliche Abfälle bringen die Renaturierung deutlich voran Das World Resources … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter