Windkraft: Was passiert mit ausgedienten Windrädern? Gebrauchte Windräder werden in naher Zukunft im Überfluss vorhanden sein. Momentan gibt es sie nur vereinzelt und es gibt einen Markt dafür, aber wenn in den nächsten Jahren immer mehr Windräder abgebaut oder ersetzt werden. Zu viel, um sie alle auf dem Gebrauchtmarkt zu verkaufen. Was soll also mit all den alten Windrädern geschehen? Noch lohnt sich der Verkauf alter … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Molekulare Schere entschlüsselt: Forscher wollen perfektes Recycling von PET-Kunststoffen ermöglichen Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das betrifft leider nicht nur den Nutzen, sondern später auch die Verunreinigung der Umwelt. Denn nur ein Bruchteil der Kunststoffe wird aktuell recycelt. Ein wesentlicher Teil landet in der Umwelt, wo er Land, Wasser und eventuell sogar die Luft verschmutzt. Forscher der Universität Greifswald und des Helmholtz-Zetrums Berlin (HZB) haben nun die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Krieg gegen Plastik: So will Frankreich den Kunststoffmüll drastisch reduzieren Einer Rechnung des Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft zufolge verbraucht jeder Deutsche etwa 37 Kilo Plastik im Jahr. Anlagen zur Wiederverwertung gibt es – aber sie sind wie in ganz Europa ziemliche Mangelware. Diese 37 Kilo sollten also reduziert werden. Unser Nachbarland Frankreich geht mit gutem Beispiel voran und hat einen „Krieg gegen Plastik ausgerufen. Und auch in Deutschland gibt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
ReTuna, das schwedische Second-Hand-Einkaufzentrum mit eigenen Werkstätten und DIY-Kursen Im schwedischen Eskilstuna, etwa 120 Kilometer von Stockholm entfernt, nimmt das Second-Hand-Business ganz neue Dimensionen an: Die Shopping Mall ReTuna Återbrucksgalleria setzt zu 100 % auf wiederverwertete Produkte, bietet DIY-Kurse für Bastler an und serviert in ihrer Gastronomie ausschließlich Öko-Lebensmittel. Außerdem hält die Ladenzeile eine Abgabestation für nicht mehr benötigte Gegenstände bereit. Kreatives DIY in den angeschlossenen Werkstätten Abfallvermeidung, so … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schiffsreaktor stellt aus Plastikabfällen an Bord Diesel her Die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikmüll ist ein zunehmend größer werdendes Problem. Immer tiefer liegende Schichten der Ozeane werden durch die Menschheit kontaminiert, und die Menge an Plastikmüll nimmt immer weiter zu. Es gibt kreative und gute Ansätze, dem entgegenzuwirken. Von reinen „Säuberungsaktionen“ wie dem Ocean Cleanup Project bis hin zu diversen Recyclingmethoden für Plastikmüll gibt es viele Ideen. Nun … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zera Food Recycler: Kompostierung von Biomüll in nur 24 Stunden für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt Die Kompostierung von organischem Abfall im eigenen Haushalt ist ohne Frage eine gute Sache. So ein Komposthaufen hat allerdings so seine Nachteile. Der Zera Food Recycler verspricht jedoch eine hygienische, saubere Kompostierung innerhalb von 24 Stunden. Das Gerät kann in der eigenen Küche aufgestellt werden und verträgt im Gegensatz zu normalen Komposthaufen auch Fleischabfälle. Der Komposthaufen für die Küche So … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Plastik-Recyclingmaschine für jedermann: kostenlose Pläne zum Selbstbau Kunststoffrecycling ist nur etwas für Großbetriebe? Weit gefehlt, ab jetzt kann jeder sein eigenes Plastik wiederverwerten – und selbst entscheiden, was genau daraus wird: Das Precious Plastics Projekt von Dave Hakkens macht es möglich. Eine Lösung für das weltweite Plastikmüllproblem? Wir ersticken fast im Plastikmüll: Kunststoffe, die den Menschen einst als echter Segen erschienen, werden immer mehr zu Belastung für … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
AkzoNobel recycelt alte Farben für den guten Zweck Im Schnitt finden sich in jedem britischen Haushalt etwa siebzehn Dosen mit alter Farbe. Diese fachgerecht zu entsorgen ist allerdings vergleichsweise teuer und aufwendig. Der Konzern AkzoNobel hat nun allerdings ein Verfahren entwickelt, dass einen Teil der alten Farbe recyceln soll. Anschließend kann diese dann wieder ganz normal genutzt werden. Gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation Community RePaint wurde daher bereits … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diese Pilze könnten bald Akkus von Smartphones und E-Cars recyclen! Lithium und Kobalt heißen die begehrten Inhaltsstoffe moderner Batterien, doch die Rückgewinnung aus alten Energieträgern war bislang viel zu kostspielig: Die Unternehmen verwenden bis heute lieber neue, kostbare Rohstoffe und schädigen damit die Umwelt. Das könnte bald ein Ende haben, wenn das Pilz-Recycling beginnt! 3 Bekannte Pilzarten extrahieren Metalle Professor Jeffrey Cunningham und Professor Valerie Harwood betreiben ihre Forschungen an … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Plastic Bottle Village: In Panama entsteht ein Öko-Dorf aus recycelten Plastikflaschen Die Nutzung von recycelten Plastikflaschen als Baustoff ist kein komplett neues Thema, aber das Projekt, das der kanadische Unternehmer Robert Bezeau momentan in Panama in Angriff nimmt, kann ruhigen Gewissens als ambitioniert bezeichnet werden. Auf einer Fläche von 33,5 Hektar soll im panamaischen Dschungel ein ganzes Dorf aus Plastikflaschen entstehen, das aus 90 – 120 Häusern bestehen soll. Plastikflaschen als … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Umweltfreundlich: Elektroschrott kann eine wichtige Ressource für Smart Cities und den Meeresschutz sein