Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln Das Königreich Norwegen gilt schon seit vielen Jahren als europäisches Vorbild in Sachen Elektroautos. Denn das Land hat sehr früh auf die neue Antriebsform gesetzt, was sich inzwischen auch in den Verkaufszahlen niederschlägt. So werden heute deutlich mehr Neuwagen mit Elektromotor zugelassen als ohne. Aufgrund der reichlich vorhandenen Wasserkraft verfügt das Land zudem über einen sehr nachhaltigen Strommix – wodurch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Batteriepass: So soll die Herstellung von Batterien für Elektroautos umweltverträglicher werden Elektroautos gelten als Säule der Verkehrswende. Während sie den meisten entsprechenden Untersuchungen zufolge über ihren Lebenszyklus hinweg bereits mit dem aktuellen Strommix eine bessere CO2-Bilanz als herkömmliche PKW haben, sollte dies nicht die Tatsache verschleiern, dass insbesondere die Herstellung der Batterien noch mit deutlichen Belastungen für die Umwelt verbunden ist. Ein neuer Batteriepass soll die Herstellung der Batterien in Zukunft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
In Deutschland entwickelt: Roboter zerlegt alte Akkus in ihre Einzelteile Im Schnitt können die Akkus von Elektroautos rund zehn Jahre genutzt werden. Im besten Fall werden diese dann anschließend recycelt. Dies kann auf zwei Art und Weisen geschehen. Einerseits ist es möglich aus den genutzten Materialien noch einmal neue Batterien zusammenzusetzen. Diese sind dann nicht mehr so leistungsfähig wir das Original, können aber noch für andere Anwendungen genutzt werden. Teilweise … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektro-Porsche bekommt deutsche Batterien: Reichweite soll um 40 Prozent steigen Der Stuttgarter Autobauer Porsche spendiert seinen Elektrofahrzeugen künftig Batterien, die ihnen 40 Prozent mehr Reichweite ermöglichen. Die für diese Stromspeicher benötigten Zellen entwickelt Customcells mit Standorten in Itzehoe und Tübingen, ein Unternehmen, das aus dem Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie in Itzehoe hervorgegangen ist. Die Partner haben für den Bau einer Fabrik in Tübingen, die die Zellen produzieren und daraus komplette Batterien … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektromobilität: Bakterien könnten das Recycling von Akkus aus Elektroautos revolutionieren Elektroautos gelten als wichtige Säule der Mobilitätswende. Allerdings stehen sie auch oft genug in der Kritik, unter anderem wegen den Seltenen Erden und anderen seltenen Rohstoffen, die in den Akkus verwendet werden. Ein konsequentes Recycling könnte diesem Kritikpunkt den Wind aus den Segeln nehmen. Bisher tut sich die EU mit dem Thema aber eher schwer. Ein neues Verfahren könnte dies … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Elektromobilität: BMW will bis Ende des Jahrzehnts eine erste serienreife Feststoffbatterie präsentieren Wenn Elektromobilität sich als Säule künftiger Mobilitätskonzepte durchsetzen soll, wird sich in den nächsten Jahren in Hinblick auf die Akkutechnologie etwas tun müssen. Der deutsche Autohersteller BMW will dazu beitragen, indem das Unternehmen die Entwicklung der Feststoffbatterie vorantreiben will. Bereits „deutlich vor 2025“ soll ein erstes Feststoffbatterie-Auto gezeigt werden. Erste Technologiedemo vor 2025 Feststoffbatterien versprechen nicht nur mehr Reichweite, sondern … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
6 Minuten Strom tanken, dann durchstarten: Varta baut kleine Power-Batterie Varta ist zurück. Das deutsche Traditionsunternehmen schien jahrelang in der Versenkung verschwunden, doch in letzter Zeit hagelt es wieder innovative Ideen. Diesmal stellt der Batterienhersteller einen Akku vor, der sich in 6 Minuten aufladen lässt und unter anderem für Elektroautos gedacht ist. Es handelt sich allerdings um keine vollwertige Batterie, denn die Unternehmensstrategie besteht nicht darin, »in Märkte für Produkte … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vanillin für umweltverträgliche Batterien: Aromastoff lässt sich aus Lignin gewinnen Der Aromastoff Vanillin, der Eis, Pudding und anderen Süßspeisen das gewisse Etwas gibt, kann, so kurios es auch klingt, auch einen Beitrag zur Energiewende beisteuern. Forscher an der Technischen Universität Graz in Österreich haben daraus Elektrolyte hergestellt, die in Redox-Flow-Batterien eingesetzt werden. Das teilte Stefan Spirk vom Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik der Hochschule wenige Tage, nachdem der Jenaer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tesla-Chef Musk: Batterien für Elektroflugzeuge sind in 3 bis 4 Jahren einsatzbereit Schon vor vielen Jahren sprach Telsa-Chef Elon Musk davon, dass er den Entwurf für einen Senkrechtstarter in der Schublade liegen habe. Realisiert werden könne dieser aber erst, wenn es Fortschritte bei der Energiedichte der Batterien gebe. Konkret benannte er damals die Marke von 400 Wattstunden pro Kilogramm, die erreicht werden müsse. Zur Einordnung: Aktuell sind die Fahrzeuge von Tesla mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Comeback eines Totgesagten: Varta tischt Batterien mit enormer Energiedichte auf Ungefähr ein Jahr ist es her, da war die Varta-Aktie für 30 Euro zu haben. Wer heute dasselbe Wertpapier kaufen möchte, muss sehr viel tiefer in die Tasche greifen und etwa 100 Euro dafür hinblättern. Das einst erfolgreiche Unternehmen aus dem schwäbischen Ellwangen ist wiederauferstanden, mit einer innovativen Idee, die sogar den Apple-Konzern überzeugte. Die asiatische Konkurrenz schien unbesiegbar Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter