Erneuerbare Energien: Mega Unterwasserballons speichern überschüssige Energie Ernreuerbaren Energien gehört ganz klar die Zukunft. An den Technologien mangelt es nicht. Eines der Hauptprobleme ist jedoch nach wie vor Energie an sonnen- und windreichen Tagen zwischen zu speichern um diese dann abzurufen, wenn Flaute herrscht. Es mangelt bisher an Lösungen, die ausreichend Kapazität aufweisen um größere Mengen grünen Ökostroms speichern zu können. Das Unternehmen Hydrostor hat jüngst in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie: Jeder vierte Mann bekommt seine Periode Einer aktuellen Umfrage zufolge leidet jeder vierte Mann einmal im Monat an einem prämenstruellen Syndrom. Dabei würden 12 Prozent der Männer deutlich empfindlicher auf ihr eigenes Körpergewicht reagieren. Fünf Prozent der britischen Umfrageteilnehmer gaben an sogar unter Menstruationsbeschwerden wie Bauchkrämpfen zu leiden. Das Phänomen der Männer-Periode: Ohne Blutungen aber dafür mit PMS Was zunächst nach einem schlechten Scherz klingt, beschäftigt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Smartphone-Implantate & Künstliche Intelligenzen in Chefetagen: Wie Hightech-Trends unser Leben bis 2030 verändern Roboterautos, die ohne Fahrer als Transportmittel der Zukunft eingestuft werden, Lebensmittel aus dem 3D-Drucker und das Internet der Dinge. Diese Themen sind bereits im Umlauf, im Alltag spüren wir jedoch noch nicht viel davon. Das wird sich Experten zufolge jedoch schon bald ändern. Mehr als 800 Tech-Experten hat das Weltwirtschaftsforums (WEF) zu 21 Zukunftstechnologien befragt. Zusätzlich sollten die Experten einschätzen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hightech-Material: Forscher senken Produktionskosten von Graphen um das Hundertfache Graphen besitzt einige hochinteressante Eigenschaften. So werden Strom und Wärme darin deutlich besser weitergeleitet als in Kupfer. Außerdem eignet sich das Material besser als Silizium um Daten zu verarbeiten. Aber auch sonst ist Graphen eher ungewöhnlich. Denn der Stoff ist gleichzeitig flexibel, aber auch extrem stabil und zugfest. Bisher allerdings wird das Material noch nicht kommerziell genutzt. Der Grund: Es … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
NASA entwickelt humanoide Roboter für Mars-Missionen Der Mars ist im Moment das Trending Topic wenn es um Raumfahrt geht. Das ist auch wenig verwunderlich, schließlich ist der rote Planet das nächste Ziel der bemannten Raumfahrt. Die NASA arbeitet fieberhaft an Technologien, die bei den Mars-Missionen zum Einsatz kommen sollen. Darunter sind auch humanoide Roboter, die die US-Raumfahrtbehörde in Zusammenarbeit mit zwei US-amerikanischen Universitäten entwickelt. Roboter auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kamerunisches Startup produziert umweltfreundliche Kohle aus Bioabfällen In Kameruns Wirtschaftsmetropole Douala werden die meisten Öfen mit Holzkohle betrieben. Diese wird zumeist produziert, indem Bäume gefällt werden. Dies bringt besonders in Douala allerdings auch Probleme mit sich. Denn die Bäume fehlen anschließend nicht nur als CO2-Speicher, sondern auch als Schutzschild gegen Stürme. Da junge Unternehmen Kemit Ecology hat daher ein alternatives Verfahren entwickelt, bei dem aus Bioabfällen umweltfreundliche … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kältestrahl: Neuartiger Infrarotlaser lässt Flüssigkeiten gefrieren Eigentlich sind Laser dafür bekannt teilweise ziemlich hohe Temperaturen zu erzeugen und Stoffe somit beispielsweise durchdringen oder zerschneiden zu können. Wissenschaftlern der University of Washington ist es nun jedoch erstmals gelungen Wasser mit der Hilfe eines neuartigen Infrarotlasers unter realen Bedingungen gefrieren zu lassen. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
CO2 hungrige Algen als Energielieferant und Erdöl-Alternative der Zukunft Bereits 2009 gaben wir euch mit auf den Weg euch langsam mit Algen und Quallen anzufreunden. Algen werden nicht nur als Nahrungsquelle immer interessanter, sondern nehmen auch als potentielle Energielieferanten an Bedeutung zu. Im Algen Science Center in Jülich wird bereits seit einigen Jahren schon untersucht, wie Algen in Zukunft zur Gewinnung von Energie genutzt werden können. Dabei setzen die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Pilzsporen lösen Regen aus und sorgen so für feuchte Wälder Pilzsporen sind einfach überall, unsichtbar schweben sie in der Luft und bahnen sich zu Abermillionen ihren Weg bis in die Wolken. Jetzt haben Mykologen herausgefunden, dass diese Sporen sogar einen Einfluss auf das Wetter besitzen: Sie lassen es regelrecht regnen. Pilze initiieren eine für ihr Gedeihen positive Kettenreaktion Pilze benötigen zum Wachstum eine feuchte Umgebung, das ist eine Binsenweisheit. Wissenschaftler … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ein Föhn aus regionalen Materialien: DIY-Datensammlung SUPERLOCAL Die Produktionsweisen der modernen Industrie kosten uns oft viel mehr als nur Geld: Für unsere Konsumgüter nehmen wir massive Umweltverschmutzung und einen zerstörerischen Rohstoffabbau in Kauf, oftmals am anderen Ende der Welt. Regionale DIY-Produkte weisen uns einen neuen Weg. Eine Inspiration für die ökologisch wertvolle Produktion Ein Föhn aus Kork, recyclebarem Glas und Elektroteilen vom Schrottplatz? Andrea de Chirico, Designer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bericht zur Zukunft der Arbeit: Künstliche Intelligenz wird den Jobmarkt nachhaltig und massiv verändern