Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h

    Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“

    Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfunden

    Von wegen nur Sekunden! Kernfusionsforscher halten Plasma erstmals 22 Minuten stabil

    Hirnchip und KI verwandeln Gedanken von Schlaganfallpatienten nun innerhalb 1 s in Sprache

  • Umwelt

    Neu entdeckte Mikrobe im Boden könnte Verschmutzungsproblem unseres Wassers lösen

    Trends für Garten und Umwelt

    Sperber wartet zur Jagd auf Ampelsignal – und nutzt Autoschlange als Deckung

    Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

  • Energie

    Lösung für Lithiummangel? Günstige Membran filtert Lithium aus dem Ozean

    Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

    Forscher wollen mittels Betonkugeln den Tiefseedruck als Energiespeicher nutzen

    Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz

    Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte

  • Auto

    Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung

    Test beendet: Handy-Blitzer sind in Rheinland-Pfalz nun regulär im Einsatz

    E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar

    Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand

    Für Rohstoffunabhängigkeit: Porsche plant Recycling von EV-Batterien in großem Maßstab

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: künstliche intelligenz (Seite 6)

Tag: künstliche intelligenz

Illegale Streumunition: Mit künstlicher Intelligenz gegen Kriegsverbrechen

Von  Max L.
15. März 2021
in :  Technik

Der Einsatz von Streumunition gilt als besonders perfide Form der Kriegsführung. Denn es werden Bomben abgeworfen, die viele verschiedene kleine Sprengkörper freisetzen. Ein gezielter Einsatz ist so nicht möglich. Stattdessen verteilen sich die Sprengsätze großflächig und treffen Zivilisten genauso wie Militäreinheiten. Blindgänger wiederum sorgen noch Jahrzehnte später für Gefahr. Zumal niemand genau weiß, wo die einzelnen Bomben tatsächlich gelandet sind. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

„Montezuma’s Revenge“: Künstliche Intelligenz knackt Weltrekord des Videospiel-Klassikers

Von  Max L.
25. Februar 2021
in :  Wissenschaft

Bei klassischen Brettspielen wie Schach oder Go hat sich die künstliche Intelligenz längst als überlegen erwiesen. Selbst die besten menschlichen Spieler mussten sich den Algorithmen geschlagen geben. Etwas anders sah die Sache bis vor kurzem allerdings noch bei einfachen Videospielen aus. Nun scheint aber auch hier ein Durchbruch gelungen zu sein. Davon berichten zumindest Forscher der Uber AI Labs in …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Gewaltiger Datenschatz: Künstliche Intelligenz greift Raumfahrt-Ingenieuren unter die Arme

Von  Max L.
29. Januar 2021
in :  Wissenschaft

Immer mehr Satelliten im Weltraum bedeuten zwangsläufig auch: Die Menge an gewonnenen Daten steigt immer weiter an. Grundsätzlich ist dies natürlich eine gute Sache. Allerdings stößt die Auswertung irgendwann an ihre Grenzen. So senden alleine die 16 ESAS-Erdbeobachtungssatelliten jeden Tag 30 Terabyte an Daten zur Erde. Es ist eher unrealistisch, dass diese vollständig von menschlichen Mitarbeitern angesehen und ausgewertet werden. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Proteinfaltungsproblem: DeepMind löst 50 Jahre altes Forschungsrätsel

Von  Max L.
1. Dezember 2020
in :  Wissenschaft

Schon 1994 fand der erste sogenannte CASP-Wettbewerb statt. Die Aufgabe für die teilnehmenden Teams erscheint auf den ersten Blick recht simpel: Sie bekommen 100 Aminosäuresequenzen vorgelegt und sollen dann die dreidimensionale Struktur des Proteins bestimmen. Was einfach klingt, erwies sich in der Praxis als durchaus harter Brocken. Denn die Teams wurden im Laufe des alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbs zwar …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

»Äh … ähm … nuschel …«: KI versteht unklare Sprache besser als Menschen

Von  Yvonne Salmen
15. November 2020
in :  Wissenschaft

Abbrüche mitten im Satz, Gestammel, Stottern und Nuscheln: Die Transkription eines spontanes Gespräch ist eine Mammutaufgabe. Oft sind Wörter oder ganze Satzteile unverständlich, die Sätze sind gespickt mit Verzögerungslauten. Jetzt haben Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine künstliche Intelligenz entwickelt, die unklare Sprache besser versteht als der Mensch. Sie nimmt seit einiger Zeit an Vorlesungen teil und fertigt …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Bonprix: Künstliche Intelligenz errät den Modegeschmack der Kunden

Von  Max L.
8. September 2020
in :  Technik

Im Lebensmittelhandel kommt schon seit längerem künstliche Intelligenz bei der Bestellung von Waren zum Einsatz. So verwenden viele Supermärkte selbstlernende Algorithmen, um zu berechnen, wie viel Frischware jeweils bestellt werden muss. Im Idealfall kann so sichergestellt werden, dass alle Kundenwünsche erfüllt werden, ohne dass zu viele Lebensmittel weggeworfen werden müssen. In der Modeindustrie gibt es dieses spezifische Problem natürlich nicht: …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Der Ton macht die Musik: Forscher bringen Computern bei, freundlicher zu kommunizieren

Von  Alexander Trisko
2. Juli 2020
in :  Wissenschaft

Freundliche und höfliche Kommunikation wird von den meisten Menschen in ihrer Muttersprache zumindest im Prinzip beherrscht. Computern kann dies jedoch oft schwer. Forscher der Carnegie Mellon University wollen einer KI beibringen, aus einem vorgegebenen Satz eine höflichere Variante abzuleiten. Daraus profitieren könnten vor allem Chatbots und andere Dialogsysteme. Höflichkeit ist ein Problem für künstliche Intelligenzen „Schicken Sie mir eine Kopie“ …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

AI Economist: Künstliche Intelligenz auf der Suche nach dem perfekten Steuersystem

Von  Max L.
6. Mai 2020
in :  Wirtschaft

Über kaum ein Thema wird in der Politik so häufig diskutiert wie über die richtige Steuerpolitik. Theoretisch sind die Möglichkeiten dabei beinahe unbegrenzt. Daher ist es auch kein Wunder, dass beinahe jeder Staat weltweit über ein eigenes Steuersystem verfügt, dass sich signifikant von dem der Nachbarstaaten unterscheidet. Doch welche der vielen Varianten ist nun tatsächlich die beste und gerechteste? Darüber …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

US-Behörden entscheiden: Künstliche Intelligenzen können keine Patente erhalten

Von  Max L.
30. April 2020
in :  Technik

Weltweit ist ein kleiner Wettstreit darum entbrannt, wer die meisten Patente im Bereich der künstlichen Intelligenz erhält. Deutschland ist hier – unter anderem mit Bosch und Siemens – gar nicht schlecht aufgestellt. Das US Patent and Trademark Office musste sich nun aber mit dem umgekehrten Fall befassen: Einer künstlichen Intelligenz, die ein Patent auf eine selbst gemachte Erfindung anmeldete. Konkret …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Künstliche Intelligenz kann Wikipedia-Artikel auf dem neuesten Stand halten

Von  Max L.
13. Februar 2020
in :  Wissenschaft

Inzwischen ist alleine die deutsche Wikipedia auf mehr als 2.385.000 Artikel angewachsen. Dies ist eine gewaltige Leistung. Vor allem, wenn man bedenkt, dass alle diese Texte von Menschen in ihrer Freizeit verfasst wurden. Bei vielen Artikeln wird inzwischen allerdings deutlich, dass die Community es nicht mehr schafft, diese immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Die dort zu findenden Informationen …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1...567...11Seite 6 von 11
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!

13. Juli 2025

Lösung für Lithiummangel? Günstige Membran filtert Lithium aus dem Ozean

13. Juli 2025

Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung

12. Juli 2025

Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg

12. Juli 2025
Herzmuskel

Herzklappenersatz ohne große Operation: Zwei neue Ventile als Ersatz

11. Juli 2025

Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern

9. Juli 2025

Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl

8. Juli 2025

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

WüstenSolar – Neue Mega-Solaranlage in Afrika soll England mit Strom versorgen

26. Oktober 2014

Schlauer als gedacht: Entenküken können abstrakt denken

16. Juli 2016

Bionic Vision High-Tech Glasauge – Forscher arbeiten am künstlichen Auge der Zukunft

30. April 2012
© Copyright 2007 - 2025 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2025 | News, Innovationen, Neuheiten.